Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Hamacher

    1. Januar 1948 – 7. Juli 2017
    Mit ohne Mit
    Heterautonomien. -- One 2 Many Multiculturalisms --
    Studien zu Hölderlin
    pleroma
    Nietzsche aus Frankreich
    Entferntes Verstehen
    • Entferntes Verstehen

      Studien zu Philosophie und Literatur von Kant bis Celan

      5,0(1)Abgeben

      »Verstehen will verstanden sein.« Das vorliegende Buch handelt von den Bedingungen und den Möglichkeiten des Verstehens als einem in und mit der Sprache sieh vollziehenden Prozeß.

      Entferntes Verstehen
    • Die hier vereinten Texte der führenden Köpfe des französischen Poststrukturalismus machen das deutsche Lesepublikum mit einer bis heute ungewohnten Herangehensweise an das schwer zu fassende Œuvre eines Denkers bekannt, der sich hierzulande nach wie vor den unterschiedlichsten Instrumentalisierungen ausgesetzt sieht. Die Autoren dieser Sammlung stellen insgesamt die Legitimität in Frage, Nietzsches Werk nach der Logik des Gegensatzes von Metaphysik und Nicht-Metaphysik, Aufklärung und Gegenaufklärung, Philosophie und Literatur zu bestimmen. Der Band ist in seiner Auswahl der zentralen Texte poststrukturalistischer französischer Nietzsche-Rezeption – die von dort aus entscheidend auf die deutsche Geisteslandschaft zurückgewirkt hat – klassisch zu nennen und bezeichnet ein außergewöhnliches Kapitel der jüngsten deutsch-französischen Geistesgeschichte. Das Buch lässt eine Diskussion des 'guten' oder 'bösen' Nietzsche hinter sich, stattdessen führen die hier versammelten Lektüren Denkbewegungen vor, die zeigen, wie fruchtbar Nietzsches Schriften für ein Denken der Vielfalt und Differenz zu machen ist und welche Impulse auch heute noch von seinen Schriften ausgehen. Hamachers Sammlung will Nietzsche aus ideologisierenden Festschreibungen lösen und dazu beitragen, Nietzsche erneut zu lesen.

      Nietzsche aus Frankreich
    • Studien zu Hölderlin

      Herausgegeben von Shinu Sara Ottenburger und Peter Trawny

      • 186 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Interpretationen von Werner Hamacher bieten eine tiefgehende Analyse von Hölderlins poetischen Texten und stellen möglicherweise die ersten Dekonstruktionen in deutscher Sprache dar. In diesem Band sind auch Hamachers frühe Arbeiten, einschließlich seiner Magisterarbeit von 1971, enthalten. Die Aufsätze, die teilweise fragmentarisch sind, beleuchten zudem seine Auseinandersetzung mit Heideggers Hölderlin-Interpretation. Hamachers Fähigkeit, strenge Philologie mit Eleganz und Geist zu verbinden, führt zu einer neuen Wertschätzung der Einzigartigkeit von Hölderlins Dichtung.

      Studien zu Hölderlin
    • Werner Hamacher analysiert in seinem polemischen Essay die verschiedenen Sichtweisen auf Kultur und deren Rolle in der Gesellschaft. Er argumentiert, dass Kultur nicht nur als Einheit betrachtet werden kann, sondern auch durch Konflikte und Kämpfe geprägt ist. Kultur wird als aporetische Bewegung verstanden, die über bestehende Normen hinausgeht.

      Heterautonomien. -- One 2 Many Multiculturalisms --
    • Wanda Golonka

      • 103 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Als Choreografin hat sich die gebürtige Französin Wanda Golonka auf ungewöhnliche Wege begeben. Ausgebildet bei Rosella Hightower und an der Folkwang Schule, tanzte sie bei Pina Bausch und gründete die Gruppe Neuer Tanz. Sie war „artist in residence“ am Marstall München und von 2001 bis 2009 Hausregisseurin am schauspielfrankfurt.

      Wanda Golonka
    • Die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in Auftrag gegebene Langzeitstudie untersucht über einen Zeitraum von sechs Jahren das Tätigwerden und die Wirksamkeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit. Durch ein Längsschnittdesign werden sowohl die Fachkräfte für Arbeitssicherheit als auch ihre betrieblichen Kooperationspartner in mehreren Befragungswellen in einem Online-Verfahren mehrfach befragt. Damit wird auf einer repräsentativen Basis über einen längeren Zeitraum die Entwicklung von Tätigkeitsschwerpunkten, Effektivität, persönlichen Kompetenzen und Arbeitsweisen, aber auch von Einfl üssen aus den betrieblichen und überbetrieblichen Rahmenbedingungen analysiert. Aus der Studie werden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verbesserung der Tätigkeit und Wirksamkeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit speziell und der betrieblichen Präventionsarbeit generell abgeleitet. In diesem Report werden die Ergebnisse der ersten Basiserhebung vorgestellt und erste Schlussfolgerungen und Empfehlungen gegeben.

      Wirksamkeit und Tätigkeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit