Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charles Fort

    6. August 1874 – 3. Mai 1932

    Charles Fort war ein niederländisch-amerikanischer Schriftsteller und Forscher anomaler Phänomene, im Wesentlichen ein Satiriker, der Behauptungen über ultimatives Wissen, insbesondere von Wissenschaftlern, zutiefst skeptisch gegenüberstand. Sein unverwechselbarer Schreibstil verband spöttischen Humor mit durchdringenden Einblicken und kalkulierter Dreistigkeit. Forts Werk untersuchte oft die Idee, dass diejenigen, die eine psychologische Notwendigkeit haben, an Wunder zu glauben, nicht voreingenommener sind als diejenigen, die eine psychologische Notwendigkeit haben, nicht an Wunder zu glauben, und hob hervor, wie unbewusste Annahmen echte Objektivität behindern können. Sein Einfluss besteht bis heute fort, wobei seine Ideen verschiedene anomale Phänomene charakterisieren.

    The Charles Fort Reader
    Witzenschaftliche Weltbetrachtungen
    Neuland
    Da!
    Wilde Talente
    Das Buch der Verdammten
    • Charles Fort stellt den Anspruch der Wissenschaft, die Welt zu erklären, infrage! Wie können wir die Berichte erklären, dass es Frösche, Fische und Muscheln vom Himmel regnet? Wie können wir die schwebende Schildkröte erklären? Und wie die gigantischen Lichträder, die an der Meeresoberfläche rotieren? Dies sind die »Verdammten«, wie Charles Fort seine große Bandbreite an rätselhaften Fakten, Ereignissen und Entdeckungen bezeichnet. Mit den ersten Worten seines Buches kündigt er »seine Prozession der Verdammten« an. Mit den Verdammten, fährt er fort, »meine ich die Ausgeschlossenen«, und mit den Ausgeschlossenen meint er all jene Berichte über seltsame und unerklärliche Phänomene, die in wissenschaftlichen Zeitschriften peinlich genau aufgeführt, aber von den Vertretern des herrschenden wissenschaftlichen Weltbildes ignoriert werden. Sie müssen ignoriert werden, weil sie nicht in dieses Weltbild passen. Fort zeigt, dass die Zahl der ausgeschlossenen Beweise mehr als ausreichend ist, um nicht nur die etablierten Überzeugungen unserer Zeit, sondern auch die jedes beliebigen anderen Glaubenssystems zu erschüttern. Diese verdammten Fakten, sagt er, tauchen einfach immer wieder auf. Sie können nicht ewig unterdrückt werden, und am Ende sind sie unwiderstehlich. Beharrlich machen sie auf sich aufmerksam und gewinnen Anerkennung. Charles Fort (1874-1932) verbrachte über 25 Jahre seines Lebens in den großen Bibliotheken der Welt, um in alten Zeitungen und wissenschaftlichen Magazinen Meldungen über ungewöhnliche Ereignisse aufzuspüren, die die Wissenschaft nicht zu erklären vermochte. Mit dem Spürsinn eines wissenschaftlichen Ermittlers kratzt Fort an der Oberfläche unserer Existenz und fördert überall Unbekanntes zutage. Heute gilt Forts Werk als zuverlässige Quelle für Informationen über eine Vielzahl von Phänomenen, die sich anderswo kaum finden lassen, und als anregende, verwirrende und betörende intellektuelle Tour de Force. Exakt, brillant - überzeugend formuliert und mit sarkastischem Humor. »(Dem Autor) ist zu verdanken, dass man in dieser geballten Form von Mysterien erfuhr, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Deshalb ist das Buch ein absoluter Klassiker. Unbedingt erwerben!« Sagenhafte Zeiten, Wolfgang Siebenhaar

      Das Buch der Verdammten
    • This 4-in-1 omnibus edition features Charles Fort's nonfiction works, exploring phenomena beyond accepted beliefs, such as the occult, paranormal events, and UFOs. Fort examines odd occurrences, out-of-place artifacts, and the interconnectedness of nature, suggesting that strange coincidences may have deeper meanings.

      The Charles Fort Reader
    • 4,0(114)Abgeben

      "Lo!" by Charles Fort explores scientific anomalies to reflect on the peculiar nature of human existence. The book challenges readers to rethink their perspectives, encouraging them to embrace the unexpected and consider their place in Fort's enigmatic cosmic narrative.

      Lo!
    • New Lands

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The book delves into a wide array of bizarre phenomena, including flying saucers, ghostly apparitions, spontaneous combustion, and time travel. Charles Fort's meticulous research and sharp wit bring a unique perspective to the realm of the paranormal. His insatiable curiosity ensures that no unexplained event is overlooked, making this classic work a captivating read for those intrigued by the mysteries of the unknown.

      New Lands
    • We Did Not Fear the Father

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Showcasing a remarkable range of poetic forms, this collection highlights Charles Fort's mastery over language and emotion. Spanning forty years, the selected poems blend surrealism with tenderness and absurdity, creating a vibrant tapestry of experiences. Fort's work is characterized by passionate and forceful expression, inviting readers into a world that is both terrifying and soulful. Through sonnets, haikus, and more, the collection reveals the depth and versatility of his poetic voice.

      We Did Not Fear the Father
    • The Charles Fort Reader

      The Book of the Damned, New Lands, Wild Talents, Lo!

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Exploring phenomena beyond conventional understanding, this omnibus edition features Charles Fort's four nonfiction works. Through extensive research in libraries, Fort compiles accounts of the occult, supernatural, and paranormal, challenging accepted scientific beliefs. His unique perspective uncovers strange occurrences and anomalies, offering readers a thought-provoking examination of the unexplained. Each book contributes to a broader inquiry into the mysteries of existence and the limits of scientific reasoning.

      The Charles Fort Reader