Inhaltsangabe:Einleitung: Die öffentliche Diskussion über das Schicksal der gesetzlichen Rentenversicherung hat vielen Arbeitnehmern verdeutlicht, dass eine komplementäre Absicherung immer mehr an Bedeutung gewinnt.1 Für den Arbeitgeber spielt die betriebliche Altersversorgung eine zunehmend bedeutendere Rolle, weil sie insbesondere einen Teil der Gesamtvergütung darstellt und vor Allem der Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern dient.2 Somit leistet die betriebliche Altersversorgung einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die Möglichkeiten zur Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland sind im internationalen Vergleich äußerst vielfältig. Daher stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, welcher Durchführungsweg bei Neueinführung3 einer Pensionszusage unter dem Aspekt der finanziellen Absicherung der günstigste ist. Ausgangspunkt für diese strategische Entscheidung stellt ein bereits nach IAS/IFRS bilanzierendes Unternehmen dar, welches die Rahmenbedingung der deutschen Altersversorgung beachten muss. Die Bilanzierung nach IAS 194 erlaubt einerseits die in Deutschland übliche Rückstellungsbildung (inside funding), andererseits kann sich der Unternehmer dafür entscheiden, regelmäßige Beiträge an einen externen Versorgungsträger (outside funding) abzuführen. Die erste Variante stellt für viele Unternehmen ein abschreckendes Gefahrenpotenzial dar, da sie zur Erfüllung der Versorgungsleistungen eine entsprechende Liquidität gewährleisten müssen. So muss für den bevorstehenden Liquiditätsabfluss ein zweckgebundenes Vermögen reserviert werden, aus dem sich die zukünftigen Versorgungsverpflichtungen begleichen lassen. Nicht in jedem Fall ist es möglich, dass sich Verpflichtung und dafür reserviertes Vermögen saldieren, sodass es zu einer fiktiven Bilanzverlängerung kommt. Die Übertragung der Pensionszusage auf einen externen Versorgungsträger bedingt einen periodischen Liquiditätsabfluss und entbindet den Arbeitgeber grundsätzlich von jeder späteren Zahlungsverpflichtung. Nachteilig wirkt sich jedoch aus, dass diese Mittelabflüsse nicht mehr dem Unternehmen zur Verfügung stehen und somit nicht mehr mit ihnen ?gearbeitet? werden kann. Bilanzielle Auswirkungen ergeben sich in der Regel nicht; es werden lediglich Dotierungen in der Erfolgsrechnung erfasst. Vor diesem Hintergrund werden die fünf gesetzlichen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung sowie der betriebsinterne Pensionsfonds und [ ]
Andreas Krause Bücher






- Ein Junge sucht verzweifelt nach seinem verschwundenen Vater, der während eines Waldbrandes verschwand. Dunkle Träume plagen ihn, doch er gibt nicht auf und kämpft gegen die Dunkelheit, um sein Leben, das seiner Mutter und die Traumwelt zu retten. 
- "Das tanzende Licht" erzählt die berührende Geschichte eines einsamen Mädchens in einer großen Stadt, das auf ein fantastisches Weihnachtswunder stößt. Es thematisiert die Bedeutung von Emotionen und das Eintauchen in den Moment, während das Mädchen unerwartet mit einem Mann zusammenstößt und sich mit den Folgen auseinandersetzt. 
- Im Schatten des Baums des Lebens bleibt die junge Lehrerin Djamila im Dorf, während unheimliche Krieger alles zerstören, was ihnen begegnet. Sie erkennt die Hilflosigkeit ihres Vaters und die Bedrohung durch ihren Bruder Habbib, der sich den Kämpfern anschließt. Djamila weiß, das Dorf muss kämpfen, um zu überleben. 
- Im Potsdam von 1945, nach dem Krieg, kämpft Yamamoto, der Koch, um das Wohl von Stalin und seinen Männern. Als er von ihrem schrecklichen Plan erfährt, wird sein Leben bedroht. Eingeschlossen in der Erde erkennt er, dass sich alles ändern kann. 
- Herr Espada geht seit fünfzig Jahren täglich zur Höhe über der Stadt. Eines Tages jedoch bringt ein plötzlicher Sturm Unruhe und verwebt die Zeiten. Während er geduldig alles erträgt, kann er das klägliche Winseln in den Trümmern der alten Kapelle nicht länger ignorieren. 
- Im Dorf hinter dem Baum des Lebens bleibt die junge Lehrerin Djamila, während unheimliche Krieger drohen, alles zu zerstören. Ihr Vater ist hilflos, und ihr Bruder schließt sich den Angreifern an. Djamila muss einen Weg finden, das Dorf vor dem bevorstehenden Sturm zu schützen. 
- Der neunjährige Paul sucht nach seinem Großvater, einem Meisterschützen, um gemeinsam die schweren Zeiten des Krieges zu überstehen. Auf ihrer Reise treffen sie Marie, eine talentierte Krankenschwester. Doch Paul erkennt bald die grausame Realität des Krieges und die Wahrheit hinter den Legenden der Helden. 
- Leentje verliert alles durch den gefräßigen Schlamm und muss neu anfangen. Um die verlorenen Jahre aufzuholen, baut sie einen Turm aus Möbeln, um die Sterne zu erreichen. Ein Stern fällt vom Himmel und bringt ihr einen Wunsch. Auf der Suche nach ihm trifft sie eine kaltherzige Alte, die jedoch Hinweise auf den Stern hat. 
- Der Waisenjunge Janic entdeckt einen geheimen Gang ins 12. Jahrhundert, wo man ihn für den jungen Elric hält. Er kennt ein dunkles Geheimnis, das ihn bedroht. Während einer Dürre hilft Janic den Menschen und erfährt die bittere Wahrheit über seinen Vater.