Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carmine Abate

    24. Oktober 1954

    Carmine Abates Werk befasst sich mit Themen wie Identität, Exil und der Suche nach Zugehörigkeit, wobei er oft aus seinen eigenen Migrationserfahrungen schöpft. Seine Prosa zeichnet sich durch ihre poetische Sprache und tiefe psychologische Einsichten aus. Abate erforscht meisterhaft die Komplexität interkultureller Beziehungen und die Spannung zwischen Tradition und Moderne. Sein Schreiben bietet eine einzigartige Perspektive auf das Leben derer, die sich zwischen verschiedenen Welten bewegen.

    The Round Dance
    Der Hochzeitstanz
    Aufbau Leseexemplar 5. Herbst 2013
    Der Geschmack wilder Feigen
    Der Hügel des Windes
    Zwischen zwei Meeren
    • 2014

      Die Magie der Träume Jeden Sommer reist Florian von Hamburg nach Kalbrien in das Heimatdorf seiner Mutter. Jeden Sommer zeigt Nonno Giorgio ihm dort die Ruinen der alten Familienherberge, die er wieder aufbauen will. Als es endlich so weit ist, steht schon die `Ndrangheta vor der Tür, um ihm ihren »Schutz« anzubieten. Hilflos sieht Florian zu, wie sein Großvater, der sich gewaltsam zur Wehr gesetzt hat, von der Polizei abgeholt wird. Doch der Alte hat ihn längst angesteckt mit seinem verrückten Traum. »Carmine Abate fängt in seinem Roman atmosphärisch die Hitze des Sommers und das Brennen für einen Lebenstraum ein.« Brigitte »Faszinierender, feinfühliger Roman, der die flirrende Landschaft poetisch zum Leben erweckt.« Maxi

      Zwischen zwei Meeren
    • 2013

      Entdecken Sie unsere neuen Autoren im Herbst 2013 mit Werken wie "Zungenküsse mit Hyänen" von Else Buschheuer, "Der Sommer der Schmetterlinge" von Adriana Lisboa und weiteren spannenden Titeln.

      Aufbau Leseexemplar 5. Herbst 2013
    • 2013

      Der Hügel des Windes

      Roman

      • 314 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,6(11)Abgeben

      »Abates Magie fängt den Zauber der Erinnerung ein.« L’Espresso Als der alte Michelangelo in die Steinhütte auf dem Hügel zieht, hält sein Sohn Rino ihn endgültig für verrückt. Dabei will er nur den Schatz der Familie Arcuri bewahren, den sie über Generationen verteidigt hat gegen Plünderer, Faschisten und Mafiosi: die fruchtbare Erde »ihres« Hügels, den der Süßklee im Sommer blutrot färbt, und das Geheimnis, das sie birgt. In einer sturmdurchtosten Nacht lauscht Rino atemlos der Geschichte seiner Familie, die zugleich die Chronik eines Jahrhunderts ist, angefangen bei Nonna Sofia und den beiden Toten im Kirschhain. »Es sind die wundervollen Beschreibungen von Gerüchen, Farben und Stimmungen, die Carmine Abates ›Der Hügel des Windes‹ so lebendig und lesenswert machen.« FREUNDIN Gewinner des Premio Campiello 2012

      Der Hügel des Windes
    • 2001

      Der Geschmack wilder Feigen

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(50)Abgeben

      "Die Augen deines Vaters sind schwarz und schauen in die Ferne. Schwarz wie neapolitanische Oliven, keck und warm, immer in Bewegung, wie Sonnenstrahlen am Mittag."§Giovanni hat denselben rastlosen, fernen Blick wie sein legendärer Vater Scanderbeg. Wenn er auf dessen roter Moto Guzzi Richtung Meer fährt oder, den Kopf in den Schoß seiner Mutter gebettet, ihre vor Liebe glühenden Geschichten über den Vater hört, ist dieser spürbar nah. Vor Jahren kam der naive Weltverbesserer und erbitterte Kämpfer für die Gerechtigkeit bei einer waghalsigen Wette ums Leben. Nun muss Giovanni entscheiden, ob er nach dem Vorbild des Vaters leben oder mit Claudia nach Deutschland gehen soll. Den naiven Charme, die Liebe zu seinem Dorf und eine tiefe Sinnlichkeit hat Giovanni bereits geerbt. Sollen etwa auch die Weissagungen des Jungen mit den magnetischen Augen in Erfüllung gehen? §Scanderbegs rote Moto Guzzi knattert in der Ferne der kalabrischen Hügel, und die flirrende Hitze erhebt sich vom d ampfenden Asphalt der steilen Dorfstraße.

      Der Geschmack wilder Feigen