Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Menningen

    1. Januar 1952

    Peter Mennigen ist ein Autor, dessen Werk tief in die Welten des Comics und des filmischen Erzählens eintaucht. Seine Fähigkeit, fesselnde Geschichten zu entwickeln, zeigt sich in einer breiten Palette von Projekten, von beliebten Comicfiguren bis hin zu Drehbüchern für Film und Fernsehen. Mennigens Schaffen zeichnet sich durch seine Genrevielfalt und seine Gabe aus, ein breites Publikum anzusprechen, was sich auch in seinen Beiträgen zu Hörspielen und digitalen Medien widerspiegelt.

    Pretender. Bd.1. Auge um Auge. Ein Roman nach d. gleichnamigen Serie b. VOX
    Pretender. Bd.2. Erinnerungen. Ein Roman nach der gleichnamigen Serie b. VOX
    Blutrausch
    Malcolm Max. Band 5
    Malcolm Max - Body Snatchers
    Die Fälle von Emmeline & Miranda Finch
    • Vier packende Stories aus der Welt von »Malcolm Max«! Die blitzgescheiten Halbwaisen Emmeline und Miranda haben unserem furchtlosen Helden Malcolm Max schon so manches Mal aus der Klemme geholfen. Wie sie das machen? Elementar, Watson. Denn als Bewohnerinnen der Baker Street 221a lernen sie vom besten Detektiv Englands! In diesem Spin-off der Comic-Sensations-Serie »Malcolm Max« erleben die eloquenten Girls ihre ersten eigenen Abenteuer! Ob kopfloser Reiter, skrupelloser Entführer oder schauerlicher Vampir – kein Tunichtgut ist ihrem Scharfsinn gewachsen. Vier brandneue Stories von Comic-Altmeister Peter Mennigen werden von einer illustren Riege junger Illustratorinnen in Szene gesetzt: Simone Grünewald, Regina Haselhorst und Roberta Ingranata beweisen ihre Kunstfertigkeit. Auch Ingo Römling schwingt erneut die Zeichenfeder.

      Die Fälle von Emmeline & Miranda Finch
    • Unter Nicht-Comiclesern besitzt 'Malcolm Max' schon jetzt eine große Fangemeinde denn der charismatische Dämonenjäger erblickte bereits 2008 in der gleichnamigen Hörspielserie das Licht der Welt. Nach drei Episoden (zunächst als Beilage der 'Gespenster-Geschichten', dann als Teil der Hörspielreihe 'Geister-Schocker') folgt nun der intermediale Flirt mit dem Comic: Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery-Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der 'Buffy'-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Malcolm Max - Body Snatchers
    • Malcolm Max. Band 5

      Die Schwesternschaft der Nacht

      5,0(1)Abgeben

      Malcolm Max kommt dem Geheimnis zwischen einem okkulten Buch, das der Teufel selbst geschrieben haben soll, und der von mystischen Obsessionen getriebenen »Schwesternschaft der Nacht« immer näher. Währenddessen suchen des Nachts furchtbare Kreaturen die Straßen Londons heim und verbreiten Angst und Schrecken. In der britischen Metropole häufen sich bestialisch zugerichtete Leichen; allesamt Opfer außer Kontrolle geratener magischer Rituale. An den Tatorten prangt mit Blut geschrieben das makabre Credo der »Schwesternschaft der Nacht« an den Wänden: »Per sanguinem et mortem« – Durch Blut und Tod. Bei seinem Unterfangen, den grausigen Massakern ein Ende zu setzen, wird Malcolm Max sowohl mit der schockierenden Wahrheit über den obskuren Hexenzirkel als auch mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert.

      Malcolm Max. Band 5
    • In seinem neuen Abenteuer ermittelt Malcolm Max in einer mysteriösen Mordserie, schlägt sich mit blutrünstigen Killerdämonen rum und lüftet dunkle Geheimnisse. Zudem sorgt seine aus dem Nichts aufgetauchte Gemahlin für Irritationen. Unter Nicht-Comiclesern besitzt 'Malcolm Max' schon jetzt eine große Fangemeinde – denn der charismatische Dämonenjäger erblickte bereits 2008 in der gleichnamigen Hörspielserie das Licht der Welt. Nach drei Episoden (zunächst als Beilage der 'Gespenster-Geschichten', dann als Teil der Hörspielreihe 'Geister-Schocker') folgt nun der intermediale Flirt mit dem Comic: Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery-Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der 'Buffy'-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Blutrausch
    • Ganz nahe scheint der junge Australier Scott Hastings seinem Traumziel zu sein: Champion beim „Pan-Pacific Grand Prix“ zu werden, dem größten Tanzturnier der südlichen Hemisphäre. Doch als Scott es bei einem anderen Wettbewerb wagt, selbstkreierte Schritte vorzuführen, bringt er alle gegen sich auf: seinen Tanzlehrer, seinen Präsidenten, seine Mutter und seine Partnerin Liz. Da bietet ihm ein Mädchen namens Fran an, mit ihm seinen Weg zu gehen. Sie schafft es, Scott zu überzeugen, und so beginnen sie zu üben – und sich in einander zu verlieben. Unerwartete Unterstützung bekommt das Paar von Frans Familie, die aus Spanien stammt, und Scott in das Geheimnis des Paso doble einweiht. Beim Pan-Pacific-Turnier tanzt er mit Fran gegen alle Regeln. Doch diesmal endet die Rebellion in einem riesigen Triumph. Das Buch zum spektakulärsten Tanzfilm der 90er Jahre! Mit Fotos zum Film.

      Strictly ballroom
    • Nach d. Drehbuch v. King, Robert Mit Farbphot. 143 S.

      Sprachlos
    • Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery- Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der »Buffy«-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Nightfall
    • ...Alf Bundeskanzler wäre? Oder ein Superstar wie Michel Jackson? Oder ein Tennis-As wie Boris Becker? Eines wäre sicher: Die Welt stünde Kopf! Alf schlüpft diesmal in die Rollen der Großen dieser Welt! Das Unmögliche wird möglich in den neuen Abenteueren mit dem außerirdischen Knuddelchaoten, der wieder zur Landung auf Ihre Lachmuskeln ansetzt.

      Alf, Was wäre wenn . . ..