Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Menningen

    1. Januar 1952

    Peter Mennigen ist ein Autor, dessen Werk tief in die Welten des Comics und des filmischen Erzählens eintaucht. Seine Fähigkeit, fesselnde Geschichten zu entwickeln, zeigt sich in einer breiten Palette von Projekten, von beliebten Comicfiguren bis hin zu Drehbüchern für Film und Fernsehen. Mennigens Schaffen zeichnet sich durch seine Genrevielfalt und seine Gabe aus, ein breites Publikum anzusprechen, was sich auch in seinen Beiträgen zu Hörspielen und digitalen Medien widerspiegelt.

    Pretender. Bd.1. Auge um Auge. Ein Roman nach d. gleichnamigen Serie b. VOX
    Pretender. Bd.2. Erinnerungen. Ein Roman nach der gleichnamigen Serie b. VOX
    Blutrausch
    Malcolm Max. Band 5
    Malcolm Max - Body Snatchers
    Die Fälle von Emmeline & Miranda Finch
    • 2023

      Malcolm Max. Band 6

      Der Kannibale von London

      Malcolm Max ermittelt in seinem bislang gefährlichsten Fall, der einige heikle Fragen aufwirft: Wer ist der Kannibale, der Angst und Schrecken in den dunklen Gassen von Londons East End verbreitet? Von wem wurden dämonische Kopfgeldjäger auf den Detektiv für paranormale Phänomene, die Halbvampirin Charisma und die Finch-Schwestern angesetzt? Wieso erschüttern Erdbeben die britische Metropole? Welche Rolle spielt dabei ein genialer Physiker, von dessen utopischer Erfindung das Schicksal seiner mit dem Tode ringenden Tochter abhängt? Und warum verdingt sich die liebreizende Charisma Myskina als Prostituierte? Die Antworten sind auf mysteriöse Weise miteinander verwoben und prädestiniert, das Tor zur Apokalypse aufzustoßen. Unter Nicht-Comiclesern besitzt »Malcolm Max« schon jetzt eine große Fangemeinde – denn der charismatische Dämonenjäger erblickte bereits 2008 in der gleichnamigen Hörspielserie das Licht der Welt. Nach drei Episoden (zunächst als Beilage der »Gespenster-Geschichten«, dann als Teil der Hörspielreihe »Geister-Schocker«) folgt nun der intermediale Flirt mit dem Comic: Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery- Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der »Buffy«-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Malcolm Max. Band 6
    • 2022

      Malcolm Max. Band 5

      Die Schwesternschaft der Nacht

      5,0(1)Abgeben

      Malcolm Max kommt dem Geheimnis zwischen einem okkulten Buch, das der Teufel selbst geschrieben haben soll, und der von mystischen Obsessionen getriebenen »Schwesternschaft der Nacht« immer näher. Währenddessen suchen des Nachts furchtbare Kreaturen die Straßen Londons heim und verbreiten Angst und Schrecken. In der britischen Metropole häufen sich bestialisch zugerichtete Leichen; allesamt Opfer außer Kontrolle geratener magischer Rituale. An den Tatorten prangt mit Blut geschrieben das makabre Credo der »Schwesternschaft der Nacht« an den Wänden: »Per sanguinem et mortem« – Durch Blut und Tod. Bei seinem Unterfangen, den grausigen Massakern ein Ende zu setzen, wird Malcolm Max sowohl mit der schockierenden Wahrheit über den obskuren Hexenzirkel als auch mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert.

      Malcolm Max. Band 5
    • 2019

      BLUE STEEL

      Der Roman zum Film von Kathryn Bigelow

      Der erste Einsatz der jungen Polizistin Megan Turner endet in einem Desaster: In Notwehr tötet sie einen bewaffneten Räuber, der die Pistole auf sie richtet. Doch dessen Waffe wird nie gefunden. Megan Turner wird vom Dienst suspendiert, grausame Morde werden ihr angelastet. Konsequent und fanatisch verfolgt sie einen psychopathischen Killer. Immer tiefer verstrickt sie sich in ein perverses Spiel, immer größer wird ihr Verlangen nach Rache... BLUE STEEL von Peter Mennigen ist die packende Roman-Adaption des gleichnamigen Neo-Noir-Thrillers aus dem Jahr 1990 (Regie: Kathryn Bigelow) – in den Hauptrollen: Jamie Lee Curtis als Megan Turner, Ron Silver als Eugene Hunt und Clancy Brown als Nick Mann. Der Apex-Verlag veröffentlicht BLUE STEEL in seiner Reihe APEX CRIME – in einer vom Autor durchgesehenen Neuausgabe.

      BLUE STEEL
    • 2019

      Vier packende Stories aus der Welt von »Malcolm Max«! Die blitzgescheiten Halbwaisen Emmeline und Miranda haben unserem furchtlosen Helden Malcolm Max schon so manches Mal aus der Klemme geholfen. Wie sie das machen? Elementar, Watson. Denn als Bewohnerinnen der Baker Street 221a lernen sie vom besten Detektiv Englands! In diesem Spin-off der Comic-Sensations-Serie »Malcolm Max« erleben die eloquenten Girls ihre ersten eigenen Abenteuer! Ob kopfloser Reiter, skrupelloser Entführer oder schauerlicher Vampir – kein Tunichtgut ist ihrem Scharfsinn gewachsen. Vier brandneue Stories von Comic-Altmeister Peter Mennigen werden von einer illustren Riege junger Illustratorinnen in Szene gesetzt: Simone Grünewald, Regina Haselhorst und Roberta Ingranata beweisen ihre Kunstfertigkeit. Auch Ingo Römling schwingt erneut die Zeichenfeder.

      Die Fälle von Emmeline & Miranda Finch
    • 2019

      In seinem neuen Abenteuer ermittelt Malcolm Max in einer mysteriösen Mordserie, schlägt sich mit blutrünstigen Killerdämonen rum und lüftet dunkle Geheimnisse. Zudem sorgt seine aus dem Nichts aufgetauchte Gemahlin für Irritationen. Unter Nicht-Comiclesern besitzt 'Malcolm Max' schon jetzt eine große Fangemeinde – denn der charismatische Dämonenjäger erblickte bereits 2008 in der gleichnamigen Hörspielserie das Licht der Welt. Nach drei Episoden (zunächst als Beilage der 'Gespenster-Geschichten', dann als Teil der Hörspielreihe 'Geister-Schocker') folgt nun der intermediale Flirt mit dem Comic: Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery-Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der 'Buffy'-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Blutrausch
    • 2016

      Im Juni erscheint das dritte Abenteuer von »Malcolm Max« und schließt den ersten Zyklus um den charismatischten Geisterjäger aus dem Viktorianischen Zeitalter ab – der ideale Anlass, um Ingo Römlings und Peter Mennigens Spitzenserie mit einer Sonderedition zu ehren. Denn was die beiden Künstler seit 2013 abliefern, hält mühelos auch dem internationalen Vergleich stand. In dieser Gesamtausgabe finden sich nicht nur die drei Malcolm-Abenteuer. Es gibt zudem eine von Peter Mennigen eigens für diese Edition geschriebene »Malcolm Max«-Kurzgeschichte, ein ausführliches Interview mit Ingo Römling und Peter Mennigen sowie exklusives Skizzenmaterial.

      Malcolm Max
    • 2016

      Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery- Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der »Buffy«-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Nightfall
    • 2015

      Ein heiliges Experiment

      ... eine andere Hildesheimer Bistumsgeschichte

      Zum Beispiel die Legende vom tausendjährigen Rosenstock, der Bomben und Feuersbrünsten trotzte und maßgeblich Einfluss auf den Bau des Hildesheimer Mariendoms hatte. Oder die Schlacht bei Dinklar, in deren Verlauf ein Gründungsreliquiar - fast wie ein gallischer Zaubertrank - das Hochstift Hildesheim und seine Bürger vor der Unterwerfung durch die Braunschweiger Truppen bewahrte. Inspirierende Persönlichkeiten prägten die Vergangenheit des katholischen Bistums und verhalfen ihm zur kulturellen und politischen Blüte. So steht noch heute der Name des Bischofs Bernward untrennbar im Zusammenhang mit einzigartigen Kunstschätzen. Dieses Album würdigt sowohl hochgeschätzte Berühmtheiten als auch einfache Leute. Es zeigt edelmütige Taten und gleichermaßen List und Tücke und geht dabei der Frage nach: Was macht es eigentlich aus, dieses Bistum Hildesheim? • Frischer, unkonventioneller Blick auf eine ereignisreiche Vergangenheit • 1200 Jahre Bistumsgeschichte einmal anders erzählt – nicht nur für Comic-Fans

      Ein heiliges Experiment
    • 2013

      Unter Nicht-Comiclesern besitzt 'Malcolm Max' schon jetzt eine große Fangemeinde denn der charismatische Dämonenjäger erblickte bereits 2008 in der gleichnamigen Hörspielserie das Licht der Welt. Nach drei Episoden (zunächst als Beilage der 'Gespenster-Geschichten', dann als Teil der Hörspielreihe 'Geister-Schocker') folgt nun der intermediale Flirt mit dem Comic: Angesiedelt im viktorianischen England an der Schwelle zum 20. Jahrhundert präsentiert das Künstlergespann Ingo Römling und Peter Mennigen den Auftakt der Steampunk-Mystery-Serie als symbiotischen Entwurf, der mindestens zwei Genretraditionen vereint: die Selbstironie der 'Buffy'-Erzählungen und den Manierismus der Schauerromane des 19. Jahrhunderts.

      Malcolm Max - Body Snatchers