Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patrick Hamilton

    17. März 1904 – 23. September 1962

    Dieser Autor fing die pulsierende, aber oft raue Realität Londons zwischen und nach den Weltkriegen ein. Seine Werke, die häufig auf persönlichen Erfahrungen beruhen, befassen sich mit Themen wie gesellschaftlichen Spaltungen, moralischem Verfall und wachsender Ernüchterung angesichts des modernen Lebens, insbesondere des entmenschlichenden Einflusses des Automobilismus und Kapitalismus. Mit vertieften politischen Überzeugungen wurde sein Schreiben schärfer und kritischer gegenüber sozialen Ungleichheiten. In seinen späteren Jahren nahm sein Schaffen einen düstereren, zynischeren Ton an, der seine eigene Desillusionierung widerspiegelte, aber dennoch eine kraftvolle Darstellung der menschlichen Natur beibehielt.

    Künstliche neuronale Netze
    Wege aus der Softwarekrise
    Dynaxity
    20000 Straßen unter dem Himmel
    Sklaven der Einsamkeit
    Hangover Square
    • Hangover Square

      Eine Geschichte aus dem finstersten Earl's Court

      4,2(274)Abgeben

      'Zu wissen, wer was geschrieben hat, ist schließlich schon die halbe Miete, wenn man als gebildet gelten will: Jemand erwähnt Patrick Hamilton, und Sie nicken weise und sagen Hangover Square, das genügt normalerweise. Hamiltons lakonische Erzählstimme ist immer wieder herrlich zu lesen, und als Sozialhistoriker ist er unübertroffen.' Nick Hornby London 1939 – in der unerbittlichen Welt der Pubs in Earl’s Court gibt sich George Harvey Bone einer hilflosen Vernarrtheit hin: Netta ist kühl, voller Verachtung und – hoffnungslos begehrenswert. George treibt in einer Hölle der Trunkenheit. In seinen 'toten' Momenten jedoch, wenn etwas in seinem Kopf 'klick' macht, erkennt er ohne den geringsten Zweifel, daß er Netta töten muß. In seinem düster-komischen Roman 'Hangover Square' evoziert Patrick Hamilton die heruntergekommene, rauchverhangene Welt der Pubs, Pensionen und versoffenen Philosophen – in einem London voller dunkler Vorahnungen in den Monaten vor Kriegsausbruch.

      Hangover Square
    • Das Leben von Enid Roach steht Kopf. Der London Blitz treibt sie in die Provinz, wo sie Dinge unternimmt, die sie unter normalen Umständen niemals auch nur in Betracht ziehen würde. Sie verabredet sich in Pubs, hat eine Affäre mit einem amerikanischen Offizier und wohnt in einer Pension, in der die unterschiedlichsten Menschen ein bizarres Dasein fristen. Dominiert wird dieser ganz alltägliche Wahnsinn im Rosamund-Tearoom von Mr. Thwaites, einem Tyrannen mit nervtötenden Affektiertheiten und seiner Verbündeten Vicki Kugelmann, die Miss Roach durch ihre grausamen Intrigen und sadistischen Sticheleien in einen leidenschaftlichen Ausbruch abgrundtiefen Hasses treiben, der sie fast um den Verstand bringt. Der hochkomische Roman Hamiltons über diese kleine Welt, in der sich die große spiegelt, ist eine eindringliche psychologische Studie zwischenmenschlicher Grausamkeit.

      Sklaven der Einsamkeit
    • Dynaxity

      Management von Dynamik und Komplexität im Softwarebau

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Über 60 Prozent aller IT-Projekte führen nicht zum Erfolg. Sie kommen nicht im angestrebten Rahmen von Budget, Zeit oder Qualität zur Auslieferung. Grund: fehlende Skills der verantwortlichen IT-Profis. Genau das will der international erfahrene Autor ändern...

      Dynaxity
    • Wege aus der Softwarekrise

      Verbesserungen bei der Softwareentwicklung

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Seit Jahrzehnten steckt die Softwareentwicklung in der Krise. Laut aktuellen Statistiken gehen immer noch mehr als die Hälfte aller in der IT-Produktion eingesetzten Mittel verloren. Angekündigte Programme verzögern sich um Monate oder bleiben aufgrund technischer Defizite weit hinter den Erwartungen zurück. Im Fokus der Betrachtung stehen hier Softwareentwickler und ihre Rolle und Arbeitsweise in der IT-Produktion. Der Autor analysiert, fahndet nach Lösungen und überträgt diese auf konkrete Konzepte. Hierzu definiert er Performance-Faktoren und stellt Maßnahmen für signifikante Verbesserungen vor. Plus: Praxislösungen und Checklisten.

      Wege aus der Softwarekrise
    • A timeless classic of sleazy London life in the 1930s, a world of streets full of cruelty and kindness, comedy and pathos, where people emerge from cheap lodgings in Pimlico to pour out their passions, hopes and despair in pubs and bars.

      Twenty Thousand Streets Under the Sky: A London Trilogy
    • This classic Victorian thriller was first produced in 1935. Jack Manningham is slowly, deliberately driving his wife, Bella, insane. He has almost succeeded when help arrives in the form of a former detective, Rough, who believes Manningham to be a thief and murderer. Aided by Bella, Rough proves Manningham's true identity and finally Bella achieves a few moments of sweet revenge for the suffering inflicted on her.

      Gaslight