Katharina Sieverding Bücher






Die deutsche Fotografin Katharina Sieverding gehört zu den international renommierten Künstlerinnen, die schon früh mit ungewöhnlichen Bildfindungen und einer innovativen medialen Kunstpraxis das künstlerische Potenzial der Fotografie erneuert haben. Der von ihr selbst maßgeblich mit konzipierte Band stellt 42 Werkgruppen aus der Zeit von 1967–2017 vor. Bekannt geworden ist Sieverding durch die beispiellose Konsequenz, mit der sie filmisch und fotografisch ihr zum Teil extrem vergrößertes und auf vielfältige Weise manipuliertes Porträt seit den 1960er-Jahren einsetzt. Ab den 1970er-Jahren erarbeitet sie großformatige Montagen zur Weltlage, 1977 auf der documenta 6 erstmals international veröffentlicht. Dabei hinterfragt sie die beschleunigten Bildprozesse der Gegenwart kritisch im Sinne einer Verantwortung auch sich selbst gegenüber. In Werkabbildungen, Details und Installationsfotos sowie Texten zu Mediennutzung, Selbstbildnis sowie analoger und digitaler Fotografie wird ihr Werk umfassend beleuchtet
Katharina Sieverding
- 151 Seiten
- 6 Lesestunden
Mit Katharina Sieverding ehrt die Akademie eine deutsche Künstlerin, die in den 1960er Jahren das Zeitalter der großformatigen Fotokunst einleitete. Die Jury, bestehend aus den Akademie-Mitgliedern Jochen Gerz, Karin Sander und Klaus Staeck, hebt besonders hervor, dass Katharina Sieverding mit ihren Arbeiten grundsätzliche Fragen zu den künstlerischen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen der Produktion und Rezeption von Kunst stellt. Zur Ausstellung der Käthe-Kollwitz-Preisträgerin (12.7.-27.8.2017) erscheint ein Katalog mit einem Text des Kunstkritikers und Kurators Hans-Jürgen Hafner.
The German photographer Katharina Sieverding is one of the celebrated international artists who made use of unusual pictorial invention and innovative media - based artistic praxis from an early stage in order to revive the artistic potential of photography. This volume, designed to a large extent by the artist herself, presents 42 groups of works from the years 1967 – 2017
In dem Buch zur gleichnamigen Ausstellung sind ausgewählte Werke des jeweiligen Oeuvres der Fotografen Katharina Sieverding und Klaus Mettig miteinander in Beziehung gesetzt und lassen so inhaltliche und ästhetische Bezüge ihrer Arbeiten sichtbar werden. Katharina Sieverdings und Klaus Mettigs Arbeiten liegt das gleiche Interesse für eine reflektierte Beobachtung aktueller gesellschaftsrelevanter Themen zugrunde: Identität, Individualität, Gesellschaft und Technologisierung von Mensch und Natur werden in den Medien Fotografie, Film und Video bearbeitet. Beide Künstler verwenden auch bereits medial vermitteltes Material aus unterschiedlichen Kontexten, wie technisch-wissenschaftliche oder medizinische Darstellungen, Pressebilder und Dokumente, wie Flüchtlings- und Kriegsbilder. Gleichzeitig unterscheidet sich ihre jeweilige ästhetische Formensprache in zahlreichen Facetten und Nuancen deutlich voneinander.