Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, Praxisbeispiele
192 Seiten
7 Lesestunden
01.01 Modernes Qualitätsmanagement von G.F. KAMISKE UNO J.-P. BRAUER (Stand: Oktober '93) 01.02 Die Umsetzung des Total Quality Management - in vier Phasen zur Business Excellence VOn C. MALORNY (Stand: September '96) 01.03 Qualität im Wettbewerb von G. FüsSINGER (Stand: Oktober '93) "?' ~ u 01.04 Geschäftsprozesse und .t:J E Qualitätsmanagement r; " "' von W. HANSEN Cl Cl) c: (Stand: Dezember '96) 2.
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, Praxisbeispiele
192 Seiten
7 Lesestunden
01.01 Modernes Qualitätsmanagement von G.F. KAMISKE UNO J.-P. BRAUER (Stand: Oktober '93) 01.02 Die Umsetzung des Total Quality Management - in vier Phasen zur Business Excellence VOn C. MALORNY (Stand: September '96) 01.03 Qualität im Wettbewerb von G. FüsSINGER (Stand: Oktober '93) "?' ~ u 01.04 Geschäftsprozesse und .t:J E Qualitätsmanagement r; " "' von W. HANSEN Cl Cl) c: (Stand: Dezember '96) 2.
Der Band "Quality Engineering" erläutert die systematische Anwendung spezifischer Qualitätstechniken für die Kernprozesse eines Unternehmens. Er bietet kompetente Lösungen für die Wertschöpfungskette und stammt von einem führenden Experten auf diesem Gebiet.
Die Anforderungen in der Qualitätssicherung sind vielfältig und anspruchsvoll: Es müssen nicht nur das Prüfen der Produkte und Prozesse, das Einhalten der Normenforderungen oder die Implementierung der QM-Methoden sichergestellt werden, es muss auch auf die Qualität bei den Lieferanten geachtet und Risikomanagement mit eingeschlossen werden. Gerd F. Kamiske, der Garant für den praxisnahen Wissenstransfer, weiß ganz genau, worauf es in der Qualitätssicherung ankommt. Mit diesem Werk erhalten Sie eine konkrete Hilfestellung, um die Qualität langfristig zu sichern und fast nebenbei Mitarbeiter und Kunden begeistern! Highlights - Was Sie in der Qualitätssicherung wissen müssen - Konsequent umsetzungsorientiert - Auf das Wesentliche konzentriert
Unterscheidet sich die Arbeit von Führungskräften allgemein von der von Bundesligatrainern? Im Sport sind die Ergebnisse jederzeit ersichtlich und öffentlich. Das führt zwangsläufig zu höchsten Anforderungen bezüglich Auswahl von Mitarbeitern und deren Qualifizierung. Team- und Integrationsfähigkeit wird auch von Individualisten gefordert, wenn ihr Fachkönnen, das Fußballspielen, exzellent ist – sogar wenn sie nicht eine gemeinsame Sprache sprechen. Wer solche Leute zu führen versteht, sie zu Höchstleistungen zu führen versteht, der hat doch wohl viel zu sagen! In schriftlichen Interviews wurden Bundesligatrainer nach ihrem Führungsstil befragt. 50 Antworten zweier Spitzentrainer sind hier zusammengefasst und für Manager und solche, die es werden wollen, zum Nachdenken angeboten.
Die Entstehung von 'Total Ouality Management' (TQM) ist ein unerhört faszinierendes Stück Industriegeschichte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die große Bedeutung ist aus der Umschreibung abzuleiten: Die zweite Revolution im Automobilbau. TQM hat einen globalen Siegeszug angetreten im Automobilbau und vielen anderen Branchen. Seine wirtschaftlichen und sozialen Potenziale sind bewiesen, aber auch die hohen Anforderungen an die Führungskunst der obersten Ebene von Institutionen und Unternehmen. Nur sehr wenige in Deutschland haben die Geburt von TQM nachzeichnen können und sein Wachstum bis zur Reife mitverfolgen und mitgestalten können. Einer von ihnen möchte hiermit Einblicke in sein spannendes Berufsleben gewähren, weitgehend in Sichtweite von TQM.
Keine Idee hat die industrielle Entwicklung so nachhaltig beeinflusst, kein Konzept ist so wichtig für den Markterfolg: Qualität ist unumstritten der Faktor, ohne den konkurrenzfähiges Wirtschaften heute nicht mehr möglich ist. Doch die Qualität von Produkten und Prozessen ist permanent gefährdet. Zwar lehrt harter Wettbewerb, dass Tempo Trumpf ist. Aber diese Erkenntnis birgt hohe Risiken. Denn wer im Beschleunigungsrausch der Prozesse die Qualität vernachlässigt, fügt gefährliche Bruchstellen ein, die sich rächen können. Dabei müssen Qualität und Effizienz kein Widerspruch sein, im Gegenteil: Beide Ziele lassen sich miteinander verknüpfen. Wie das gelingt und auf welche Weise man dadurch erhebliche Rentabilitätspotenziale ausschöpfen kann, zeigen die Autoren in diesem Buch. Der Ansatz: Qualität wird – im Sinne eines Return on Quality – wie eine Investition betrachtet, die die Qualitätskompetenz des Unternehmens erhöht. Dabei wird das gesamte Unternehmen durchleuchtet anhand der Frage 'Welche Leistung ist nützlich, welche schädlich?' So werden Wertbeiträge sichtbar und es können gezielt TQM-Maßnahmen eingesetzt werden, die die Kosten für Nutz-, Stütz-, Blind- und Fehlleistungen verringern. buch + digital Ohne Aufpreis erhalten Sie zusätzlich die digitale Ausgabe dieses Buchs.
Das „Handbuch QM-Methoden“ stellt die relevanten Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements wie TQM, Lean Management KVP, Six Sigma, 5S, 8D, M7 oder Q7 umfassend und praxisbezogen vor. Sie können für jedes Problem die richtige Lösung finden und erhalten einen konkreten Leitfaden zur Hand, wie Sie Ihre Probleme lösen und die jeweilige Methode effektiv umsetzen. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im VW-Werk Wolfsburg und Gründer der Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise und ist Garant für einen praxisnahen Wissenstransfer. Unter seiner Mitwirkung zeigen ausgewiesene Experten das Wissenswerte rund um die Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements. Damit erhalten Sie ein Kompendium, das in überzeugender Weise den Werkzeugkasten des Qualitätsmanagements vermittelt und Sie kompetent und ganz konkret Ihre Unternehmensabläufe verbessern und Ihre Probleme lösen hilft. Highlights - Über 30 Methoden und Werkzeuge praxisbezogen und kompakt - Rüstzeug eines jeden Qualitäts- und Prozessmanagers - Mit Arbeitshilfen auf CD
Umsatzverluste durch Qualitätsmängel kosten deutsche Unternehmen jährlich Milliardenbeträge. Dabei haben sich zahlreiche Methoden etabliert, mit denen in Produktion und Dienstleistung höchste Qualität gesichert werden kann. Diese Methoden des Qualitätsmanagements gehören zum Rüstzeug jedes Mitarbeiters im Unternehmen. Ob Sie nun die Qualitätstechniken kennen lernen oder Ihr vorhandenes Wissen auffrischen wollen – dieses Buch bietet Ihnen einen hervorragenden Einblick in die am häufigsten genutzten Verfahren, darunter: - Elementare Qualitätswerkzeuge - Werkzeuge für komplexe Probleme des Qualitätsmanagements - Die Sieben Kreativitätswerkzeuge - Quality Function Deployment - Benchmarking - Versuchsmethodik - Statistische Prozesslenkung - Risikomanagement mit der FMEA Die praxisnahen Darstellungen der Methoden machen dieses Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch für alle Qualitätsinteressierte – nicht nur für Ingenieure. buch + digital Ohne Aufpreis erhalten Sie zusätzlich die digitale Ausgabe dieses Buchs.
Die Zertifizierung eines Managementsystems hat zahlreiche positive Effekte innerhalb einer Organisation: Das Verfahren führt zu einer wachsenden Aufmerksamkeit für den Sinn oder Unsinn von Abläufen. Es trägt zu einer Optimierung der Qualität der Prozesse und Ergebnisse bei. Und nicht zuletzt steigert das Unternehmen seine Attraktivität für Kunden und Geschäftspartner. Dieses Buch informiert über den erreichten Stand der Technik von Managementsystemen und deren Begutachtung und zeigt, welche Aspekte bei der Zertifizierung und Optimierung von Managementsystemen beachtet werden müssen. Weitere Themen dieses Buchs: - Grundlagen und Begriffe von Managementsystemen - Ablauf der Zertifizierung eines Managementsystems - kombinierte Begutachtung integrierter Managementsysteme - Kompetenz von Gutachtern (Auditoren und Assessoren) - Dokumentation von Managementsystemen und Prozessen - Die Befragung von Kunden und Mitarbeitern im Vorfeld des Audits - Fallbeispiel: Ludwig-Erhard-Preisträger Busch-Jaeger Elektro - Fallbeispiel: Einführung eines länderübergreifenden Managementsystems bei Fujitsu-Siemens ITPS buch + digital Ohne Aufpreis erhalten Sie zusätzlich die digitale Ausgabe dieses Buchs.