Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Malet Armstrong

    8. Juli 1926 – 13. Mai 2014

    David Armstrong hat sich mit seinem scharfen Einblick in die menschliche Natur einen Namen gemacht und erforscht mit raffiniertem Stil die dunkleren Aspekte unseres Lebens. Seine von der Kritik gefeierten Werke zeichnen sich durch fesselnde Handlungsstränge und ein tiefes Verständnis für die Motivationen der Charaktere aus. Armstrong schafft meisterhaft eine Atmosphäre, die den Leser in eine Welt voller Intrigen und psychologischer Tiefe entführt. Sein Schreiben ist ein Beweis für sein erzählerisches Talent und seine Fähigkeit, unvergessliche literarische Erlebnisse zu schaffen.

    Research Methods and Audit for General Practice
    Applied Harmony for the Adult Beginner
    Organization in the Mind
    Das Fünf-Dollar-Dankeschön
    Was ist ein Naturgesetz?
    Sachverhalte, Sachverhalte
    • In diesem Werk entwickelt Armstrong eine komplette, sachverhaltsbasierte Ontologie, die in vieler Hinsicht an die Vorarbeiten des Logischen Atomismus von Whitehead und Russell anschliesst. Mit grosser Genauigkeit und immer auch unter Abwägung der denkbaren Einwände ordnet Armstrong dem Grundelement des Sachverhalts verschiedene Formen von Eigenschaften, Beziehungen und Möglichkeiten zu und entwickelt auf diesem Fundament eine universalienrealistische Position, die auch die Zahlen und Klassen mit einbezieht. Unter Einbeziehung des vorangehenden Titels „Was ist ein Naturgesetz“ werden auch die dort vertretenen Positionen auf ihre Vereinbarkeit mit dieser Sachverhaltsontologie geprüft. Dieses Werk ist ein gutes, weil nicht dogmatisches und doch sehr detailreiches Stück Analytischer Philosophie. Während Armstrong in den USA, England und Australien grosse Bekanntheit und Anerkennung geniesst, ist er von der deutschen zeitgenössischen Philosophie bislang weitgehend ignoriert worden. Dies dürfte seinen Grund darin haben, dass die idealistische Tradition in Deutschland nach wie vor sehr stark ist und deshalb solche Ansätze, wie Armstrong sie entwickelt, nicht wahrnimmt. Vielleicht tragen die bei uns veröffentlichten Titel von Armstrong etwas dazu bei, diesem Mangel abzuhelfen.

      Sachverhalte, Sachverhalte
    • Was ist ein Naturgesetz?

      Eine philosophisch-systematische Untersuchung zum Wesen der Naturgesetze

      Das Buch ist eine systematisch gegliederte Untersuchung zu einem zentralen und kontrovers diskutierten Gegenstand sowohl der modernen Metaphysik, als auch der Wissenschaftsphilosophie, nämlich dem Wesen der Naturgesetze. D. M. Armstrong arbeitet klar und detailgenau einen weitgehend neuen Standpunkt heraus, demzufolge Naturgesetze Beziehungen zwischen Eigenschaften bzw. Universalien sind. Diese Theorie geht Hand in Hand mit einer realistischen Darstellung der Universalien, und folgt damit dem naturwissenschaftlichen Realismus, den der Autor bereits in früheren Publikationen entwickelt hat. Er beginnt mit einer detaillierten Kritik der orthodoxen und skeptischen Sichtweise, die ausgehend von David Hume behauptet, Naturgesetze seien lediglich eine Regelmässigkeit der Übereinstimmung zwischen Eigenschaftsinstanzen. Ausgehend von dieser Kritik entwickelt Armstrong ein abschließendes Urteil gegenüber dieser Position. Er fährt fort mit der systematischen Darlegung seiner eigenen Theorie, die er gegen die naheliegendsten Einwände verteidigt und rundet diese und seine Theorie der Universalien mit einer Integration funktionaler und statistischer (wahrscheinlichkeitsbefangener) Gesetze ab. Die Behandlung des Themas ist erfrischend präzise und lebendig. Armstrong fachte mit diesem Buch bei seinem Erscheinen im angesächsischen Kulturkreis eine anhaltende philosophische Debatte neu an.

      Was ist ein Naturgesetz?
    • Organization in the Mind

      Psychoanalysis, Group Relations and Organizational Consultancy

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(8)Abgeben

      Key writings from a prominent figure in organizational consultancy and group relations are compiled in this essential collection. This book serves as a valuable resource for managers, leaders, organizational consultants, academics, and students, offering insights into effective practices and theories in the field. As part of the Tavistock Clinic Series, it emphasizes the importance of understanding group dynamics and organizational behavior.

      Organization in the Mind
    • Is death the end of love, or does death make love eternal? This allegorical novel explores these seemingly paradoxical questions and our longing for something beyond knowing. The authors use relationships to portray the light and dark aspects of life, as Will Allen is confronted by the loss of his love, Mary, and later loses his innocence to Martha. He finds that when the biologic drives of life collide with a love that transcends the temporal limits of existence, it takes more than logic to come to terms with the reverential aspects of love and death. www.sun-and-shadows.com

      Applied Harmony for the Adult Beginner
    • Focusing on practical guidance, this third edition in the Oxford General Practice Series equips readers with the necessary tools to successfully complete and publish their own research projects. It serves as a foundational resource, offering step-by-step instructions and insights tailored for aspiring researchers in the field of general practice.

      Research Methods and Audit for General Practice
    • Is he a hero or a traitor? Based on astonishing true events set in the darkest days of World War II in Budapest, this is an enthralling story of heroism, vengeance, passion, and betrayal. It is also the story of three women linked by a secret that threatens to destroy their lives. For readers of The Tattooist of Auschwitz, All That I Am and Schindler's Ark (List).An act of heroism, the taint of collaboration, a doomed love affair, and an Australian woman who travels across the world to discover the truth...It is 1944 in Budapest and the Germans have invaded. Jewish journalist Miklos Nagy risks his life and confronts the dreaded Adolf Eichmann in an attempt to save thousands of Hungarian Jews from the death camps. But no one could have foreseen the consequences...It is 2005 in Sydney, and Annika Barnett sets out on a journey that takes her to Budapest and Tel Aviv to discover the truth about the mysterious man who rescued her grandmother in 1944.By the time her odyssey is over, history has been turned on its head, past and present collide, and the secret that has poisoned the lives of three generations is finally revealed in a shocking climax that holds the key to their redemption.'Guaranteed to hook you with its powerful and emotive journey back into a turbulent history, The Collaborator is a superb and compelling novel that comes highly recommended' - Canberra Weekly

      The Collaborator
    • In the Days of Lachoneus

      The Gathering

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Governor Lachoneus of Zarahemla faces the challenge to surrender or be destroyed by Giddianhi and his Gadianton terrorists. The citizens of Zarahemla have beaten and driven the Gadiantons once, only to lose ground in a second battle. Emboldened by his most recent success, Giddianhi writes an arrogant letter to Lachoneus boasting that his army will wipe out the population of Zarahemla unless they turn over all of the property and possessions to the robber band and join their secret society.--Back cover

      In the Days of Lachoneus
    • Volume 1: The French Romance - traces the people, projects, expansion and impact of those who provided the predominant Jesuit presence. At the height of it's engagement with China, the French Government has 19 Consulates and attendant military and navy throughout China.

      A Call to MissionaA History of the Jesuits in China 1842a1954