Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dietrich Martin

    18. November 1929 – 2. Mai 2000
    Die musikalische Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen
    Luthers Briefwechsel auf der Wartburg - Stillstand der Reformation?
    Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts
    Darstellung, Analyse und Bewertung von Rohstoffzertifikaten
    Grundlagen der Trainingslehre
    Grundlagen der Trainingslehre. Band 77/78
    • Die Magisterarbeit analysiert umfassend Aspekte der Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf Banken, Börsen und Versicherungen. Sie bietet eine detaillierte Untersuchung relevanter Theorien und Praktiken innerhalb der Industrie- und Fertigungswirtschaft. Die Arbeit zeichnet sich durch eine klare Struktur und tiefgehende Analyse aus, die durch die sehr gute Note von 1.0 unterstrichen wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verknüpfung theoretischer Konzepte mit praktischen Anwendungen in der Finanzwelt.

      Darstellung, Analyse und Bewertung von Rohstoffzertifikaten
    • Der Unterrichtsentwurf thematisiert innovative Ansätze für den Unterricht im Museum und beleuchtet die Möglichkeiten, wie Schüler durch interaktive und ansprechende Methoden in den Lernprozess eingebunden werden können. Dabei wird auf die spezifischen Bedürfnisse von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf eingegangen. Der Entwurf bietet praktische Beispiele und didaktische Konzepte, um das Lernen im musealen Kontext zu fördern und zu gestalten.

      Unterrichten im Museum: Tanzen wie in Zeiten W.A. Mozarts
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle der Wittenberger Reformatoren im Kontext des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Sie analysiert deren Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur, wobei besonderes Augenmerk auf die sozialen und politischen Veränderungen gelegt wird, die durch die Reformbewegung ausgelöst wurden. Die Arbeit, die an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verfasst wurde, erhielt die Note 1,5 und bietet einen tiefen Einblick in die Thematik, unterstützt von fundierten historischen Quellen und Analysen.

      Luthers Briefwechsel auf der Wartburg - Stillstand der Reformation?
    • Die Arbeit untersucht die Ziele und die Effektivität der musikalischen Förderung für autistische Kinder und Jugendliche. Der Autor präsentiert didaktische Ansätze, die spezifisch auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt sind. Durch die Analyse der positiven Auswirkungen musikalischer Aktivitäten wird aufgezeigt, wie sie zur Entwicklung und Integration von autistischen Kindern beitragen können. Die Arbeit bietet praxisnahe Vorschläge, die in der heil- und sonderpädagogischen Praxis umgesetzt werden können.

      Die musikalische Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen
    • Hersteller sind dazu verpflichtet, ihre Erzeugnisse nach der Inverkehrgabe zu beobachten und erkannte Produktrisiken abzuwenden. Diese Produzentenpflichten sind bislang spezialgesetzlich nicht geregelt. Die Studie stellt die Produktbeobachtungspflicht sowie die Schadenverhütungspflicht dar und untersucht die Anforderungen, die in der Krisensituation an die Hersteller gestellt werden. Weiterhin geht sie der Frage nach, ob ein Individualanspruch auf Einhaltung dieser Produzentenpflichten besteht.

      Produktbeobachtungspflicht und Schadenverhütungspflicht der Produzenten
    • Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>

      Theologische Ontologie im modernen Anglikanismus