Die vorliegende Studie ist das Ergebnis mehrerer Forschungsaufenthalte im westlichen Caprivi-Streifen (Nordnamibia) zwischen 1996 und 2001 und basiert auf dem Material von Oswin Köhler. Sie enthält auch Eintragungen aus verschiedenen Quellen, darunter die botanische Terminologie von Mathias Schladt sowie Informationen zu Eigennamen und materieller Kultur von Matthias Brenzinger, Gertrud Boden und Stefanie Michels. Khwe gehört aus sprachwissenschaftlicher Sicht zu den sechs Dialektgruppen des Zentralkhoisan, wobei fünf Dialektgruppen die Idiome von San-Gemeinschaften umfassen und die sechste die Dialekte der Khoikhoi- und Bergdama-Gemeinschaften sowie einige weitere San-Gemeinschaften. Derzeit leben etwa 8.000 Khwe im Caprivi-Streifen, in Angola, Botswana und Sambia sowie weitere 1.600 in Smithsdrift, Südafrika. Die Studie wird durch einen Anhang ergänzt, der Ethnonyme, Klan-, Familien- und Eigennamen auflistet, sowie einen etwa vierzigseitigen Beitrag von Matthias Brenzinger, der eine ausführliche Liste von Ortsnamen im westlichen Caprivi-Streifen enthält. Die Autorin hat zuvor mehrere Werke veröffentlicht, darunter eine Grammatik des modernen Khwe und Folktales der Kxoe im Westcaprivi.
Christa Kilian-Hatz Reihenfolge der Bücher
23. September 1963






- 2003
- 2000
Die schönsten Glückwunschbriefe für private und geschäftliche Anlässe aller Art
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
- 1995
- 1994
Altbewährt und noch heute gültig! Die klügsten und beliebtesten Bauernweisheiten sind für dieses Buch gesammelt und ganz praktisch nach Themenkreisen geordnet worden. Erfahrungen rund um alle Lebensbereiche sind von Generation zu Generation weitergegeben und in Spruchregeln gefasst worden. Was seinerzeit gelernt wurde über das Wetter, die Saat, die Ernte und das Leben allgemein hat bis heute Gültigkeit.
