Kriminalhauptkommissar Werner Danzik ermittelt im Mordfall der jungen Türkin Ayla Özdemir und steht vor der Frage, ob es sich um einen Ehrenmord handelt. Während er verschiedene Verdächtige in Betracht zieht, wird er auch mit persönlichen Konflikten konfrontiert, als seine Freundin sich für einen Anführer einer radikalen Gruppe interessiert.
Monika Buttler Bücher






Kriminalstories mit Rezepten rund um den Tee.
Nach der Trauung verspeist die Schwarze Witwe ihren Mann. Elfriede Blauensteiner, in ärmlichen Verhältnissen geboren und unter ständiger Gewalt aufgewachsen, rächt sich auf ihre Weise. Nachdem sie ihren Gatten zu Tode gepflegt und seine Rente im Spielsalon verspielt hat, lockt sie mit Inseraten heiratslustige und reiche Rentner an. Sie will ihren Status festigen. Und was bei einem Mann funktionierte, lässt sich auch auf andere übertragen. Mord wird fortan zu ihrem Überlebensprogramm.
Ein neuer Fall für Hauptkommissar Werner Danzik: Die erfolgreiche Malerin Elisabeth Holthusen, 78-jährige Frau des Hamburger „Teekönigs“ Henri Holthusen, wird in ihrer Wohnung in Hamburg-Winterhude vergiftet aufgefunden. Sofort fällt der Verdacht auf ihre Schwiegertochter, die von der Ermordeten seit Jahren tyrannisiert wurde. Aber diese hat ein Alibi und Danziks Ermittlungen fördern immer neue Verdächtige zu Tage. Erst als sich ein zweiter Todesfall ereignet - wieder trifft es eine alte Frau, die mit Sohn und Schwiegertochter unter einem Dach lebte - begreift Kommissar Danzik allmählich die Hintergründe des Verbrechens …
In zwölf Kurzkrimis erkundet Monika Buttler das "Mörderische im Normalmenschen" und beleuchtet dabei verschiedene gesellschaftliche Schichten und Lebenssituationen. Die Geschichten spielen in unterschiedlichen Kulissen, von Plattenbauten der ehemaligen DDR bis hin zu noblen Hamburger Hotels und persischen Neujahrsfesten. Mit einer Mischung aus Ironie, Satire und schwarzem Humor bietet die Autorin amüsante, aber auch nachdenkliche Einblicke in menschliche Abgründe und gesellschaftliche Themen. Diese Neuauflage verspricht Kriminalgeschichten der Extraklasse.
Die Kriminalgeschichten von Monika Buttler entführen die Leser auf eine spannende Reise durch Deutschland und bis zur Côte d'Azur. Von Aurich bis Zwickau wird in verschiedenen Regionen gemordet, wobei der Lokalkolorit eine zentrale Rolle spielt. Neben packenden Fällen gibt es auch leichtere Geschichten, in denen die Auswirkungen von Verbrechen erst nach längerer Zeit spürbar werden. Buttlers charakteristisches Augenzwinkern, ihre feine Sozialkritik und der hintergründige Humor verleihen dem Werk eine besondere Note und machen es zu einem erstklassigen Lesevergnügen.
Das Buch thematisiert die Risiken und Nebenwirkungen im Leben von Medizinern, die nicht nur mit Patienten, sondern auch mit missgünstigen Kollegen und eifersüchtigen Partnern konfrontiert sind. Die Kriminalgeschichten aus dem Gesundheitswesen verdeutlichen, dass fatale Folgen nie ausgeschlossen sind.
Eine Sammlung von Kurzkrimis deutscher Autorinnen, die alle einen Bezug zu Erich Maria Remarque haben. Die Geschichten reichen von humorvoll bis bitterböse.
Mord auf der Redaktionsparty, eine Leiche nach dem Dessert –herzlich willkommen in der Medienstadt Hamburg!Die Chefredakteurin einer Wohnzeitschrift wird ermordet, liegt nach der Kochparty tot im Requisitenraum. So etwaskommt vor. Aber gleich sechs Verdächtige? War sehr unbeliebt, die Dame, stellt Kommissar Daniel Schomaker fest. Dumm nur,dass ausgerechnet die zum Verlieben sympathische Redakteurin Rena Cordes das stärkste Motiv Sie sollte entlassen werden. Die attraktive Protagonistin gibt dem Ermittler bereitwilligAuskü über den nicht ganz koscheren Promi-Koch,der für das Blatt Rezepte entwickelt. Oder über den Ehemann der Ermordeten, dessen Galerie mal wieder die Pleite droht ...Während für die Fotoproduktionen weiter munter gebrutzeltwird – sei es spanisch oder gar finnisch – darf der Kommissar auch mal mitessen und auf recht angenehme Art die tödlicheTat aufklären.Locker, leicht und mö In ihrem fünften Kriminalroman stößt Monika Buttler mit maliziösem Vergnügen ins Haifischbecken einer Zeitschriftenredaktion.Ort der Hamburg
Szenen einer deutsch-iranischen Ehe - Monika Buttler, Journalistin und Autorin, weiß, wovon sie spricht. Spannend, amüsant und authentisch erzählt sie von einer jahrzehntelangen innigen Liebe, die sich über alle westlich-orientalischen Gegensätze hinweg bewährt und vertieft.