Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arthur Eloesser

    Ludwigs Werke in vier Teilen 1-4
    Vom Ghetto nach Europa
    Ludwigs Werke 3
    Ludwigs Werke 1
    Thomas Mann - Sein Leben und Sein Werk
    Soll und Haben
    • Der Beamtensohn Anton und der gleichaltrige, mittellose jüdische Jüngling Veitel Itzig, beide aus Ostrau stammend, beginnen in Breslau eine Kaufmannslehre. Während der redliche Anton Karriere macht, ruiniert sich der überehrgeizige Itzig. Jahre später begegnen sie sich im Haus des Freiherrn von Rothsattel wieder, und fortan scheinen ihre Lebenswege auf dramatische Weise miteinander verwoben. Mit seinem imposanten, ganz seiner Zeit verhafteten bürgerlichen Roman »Soll und Haben« avancierte Gustav Freytag (1816–1895) zu einem der meistgelesenen deutschen Autoren seines Jahrhunderts.

      Soll und Haben
    • Die Sammlung umfasst die Werke von Otto Ludwig, einem bedeutenden deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, und bietet einen umfassenden Einblick in seine literarische Schaffensweise. Die vier Teile enthalten Romane, Dramen und Essays, die zentrale Themen wie die menschliche Existenz, den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft sowie die Suche nach Sinn und Identität behandeln. Ludwigs Charaktere sind oft von inneren Konflikten geprägt und spiegeln die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche ihrer Zeit wider. In seinen Erzählungen thematisiert er die Herausforderungen des Lebens, die Beziehungen zwischen Menschen und die Auswirkungen von sozialen Normen. Ein wiederkehrendes Motiv in Ludwigs Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit der Natur und der romantischen Idealisierung derselben, die in seinen Beschreibungen lebendig wird. Die Werke sind sowohl literarisch als auch philosophisch und laden zu einer tiefgehenden Reflexion über die menschliche Natur und die gesellschaftlichen Strukturen ein. Die Sammlung ist ein wertvoller Beitrag zur deutschen Literatur und bietet sowohl literarische als auch historische Perspektiven auf die Epoche, in der Ludwig lebte und schrieb.

      Ludwigs Werke in vier Teilen 1-4
    • Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova

      Vierteljahresschrift für Kultur und Geschichte

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Silesia Nova wird seit 2004 herausgegeben von deutschen und polnischen Geisteswissenschaftlern und Publizisten. Die Vierteljahresschrift befaßt sich mit Themen der schlesischen und europäischen Kulturgeschichte, der europäischen Gegenwart und der deutsch-polnischen Beziehungen. Themen dieser Ausgabe: Deutsch-polnische Freundschaft - die Geschichte eines Bildes; Schlesische Identität - Ausstellung im Haus Schlesien; Das Wanda-Motiv im polnischen und internationalen Kulturkontext; Holteis Roman "Ein Schneider"; Der Görlitzer Bauingenieur Alexander Kaufmann in Breslau; "Schlesische Volksblätter"- Bikonfessionalität und Toleranz; Der Görlitzer Fotograf Alfred Jäschke; Der Berliner Philharmoniker Bernhard Alt; Tagungsbericht: Reformation; In einem Zug gelesen - Ludwig Sternaux: "Herbstfahrt an die Ostsee"; Rezensionen

      Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova