Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Limberg

    Hermann-Hesse-Jahrbuch, Band 12
    Hermann-Hesse-Jahrbuch, Band 11
    Autorenabende mit Hermann Hesse
    Herrmann-Hesse-Jahrbuch, Band 13
    Hermann Hesse
    Hermann Hesses Siddharta
    • 2023

      Im Mittelpunkt dieses Jahrbuchs steht Hesses indische Erzählung , Siddhartha’. Als das Buch im Oktober 1922 erschien, war die öffentliche Reaktion verhalten. Von der Literaturkritik habe er bisher „noch nichts anderes gehört als Äußerungen achtungsvoller Verlegenheit“, schrieb Hesse im Frühjahr 1923 an den französischen Schriftsteller Roman Rolland. Inzwischen gehört , Siddhartha’ neben dem , Steppenwolf’ und dem , Glasperlenspiel’ zu den Werken, die Hesses Weltruhm begründeten.

      Hermann-Hesse-Jahrbuch, Band 15
    • 2016

      Hermann Hesses Abneigung gegen das öffentliche Auftreten als Vorleser seiner Werke ist bekannt; er hat daraus nie einen Hehl gemacht. Dass er dennoch zwischen 1903 und 1930 mehr als einhundert Mal aus seinen Werken vorgelesen hat, wird selbst Hesse-Kenner erstaunen. Die vorliegende Dokumentation enthält erstmals sämtliche Pressestimmen und Selbstzeugnisse zu jeder Lesung.

      Autorenabende mit Hermann Hesse
    • 2005

      "Dem Chaos die Stirn bieten"

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Enth. auch: S. 105-114: Hesse und Mozart / Friedhelm Brusniak. - S.148-156: Hermann Hesse im Baltikum / Raminta Gamzuikaitė-Mažiulienė

      "Dem Chaos die Stirn bieten"
    • 2005

      Hermann Hesse ist für Generationen zum Idol geworden – als Verteidiger des Nonkonformismus in Demian und im Steppenwolf, als Lehrer östlicher Weisheit in Siddhartha, mit abgeklärter Gelassenheit im Glasperlenspiel. Immer neue Leser in aller Welt lassen sich von seinem Werk faszinieren.

      Hermann Hesse
    • 2002