Christoph Sonntag Bücher






Nicht nur für Raigschmeggde: Schwäbisch für Anfänger ist eine charmant illustrierte Kommunikationshilfe fürs Ländle & liefert Witziges & Wissenswertes zu Wortschatz & Lebensart der Schwaben. Mit amüsanten Glossen & Interpretationshilfen - für Freunde des schwäbischen Dialekts. Lustige Worterklärungen und amüsantes Insiderwissen zu lukullischem Genießen, handfestem Fluchen, erfolgreichem Anbandeln, immergültigen Lebensweisheiten und bewährten Traditionen Auf den Mund gefallen? Ein Crashkurs in jedem Kapitel schafft sofort Abhilfe Was der Schwabe sagt – und was er wirklich meint: schnelle Interpretationshilfen Amüsante Glossen zu besonders interessanten Begriffen und typischen Eigenheiten der Einheimischen Lesen und Lachen: die besten Schwabenwitze Abschlussquiz: Sind Sie fit für Schwaben?
Ein junger Mann verdient seinen Lebensunterhalt als Buspassagier, indem er die Fahrpreise seines Vaters verdoppeln lässt. Er nutzt zufällig aufgeschnappte Informationen, um in das Leben Fremder einzugreifen, was ernste Folgen hat. Der Roman begleitet ihn durch kuriose Begegnungen, bis die Realität in Stuttgart ihn einholt.
Auch für Einwanderer und Gibt es tatsächlich Gemeinsamkeiten zwischen der Berliner Mauer und dem Limes in Schwaben? Halten schwäbische Ehen länger als andere und wenn ja, warum? Ist das Schwäbische Meer - der Bodensee - der größte Binnensee Deutschlands? Verbirgt sich hinter der schwäbischen Mercedes-Leidenschaft ein handfester Fetischismus oder nur eine besondere Form des Geizes, da so ein Benz nun mal ein Leben lang fährt? Welche schwäbische Spezialität meinen die Franzosen, wenn sie von "le sac de la gosch" sprechen? Sind Schwaben wirklich so fleißig, sparsam und sauber, wie wir alle denken? Haben württembergische Häuslebauer das Bausparen erfunden, und glauben sie alles Ernstes, alles außer Hochdeutsch zu können? Wenn ein schwäbischer Kabarettist und ein Exilschwabe sich zusammenfinden, um diese und weitere Fragen und Irrtümer der Weltöffentlichkeit zu präsentieren, dann muss das Ergebnis im Ländle der Dichter und Denker lehrreich und unterhaltsam sein. Auß Alles außer Hochdeutsch Sie seien geizig, fanatische Bausparer und Autofetischisten - den Schwaben werden viele "Irrtümer" angedichtet, die es ein für allemal aufzuklären gilt. Aber halten ihre Ehen wirklich länger als andere? Und glauben sie allen Ernstes, alles außer Hochdeutsch zu können? Eine hilfreiche Anleitung zum Umgang mit den nicht immer einfachen "Häuslebauern". "Lehrreich und unterhaltsam."
Hammer und Spachtel
kleine Heimwerkerfibel
„Abenteuer Spiel 2“ ist eine Entdeckungsreise: Erlebnispädagoge Christoph Sonntag stellt 89 unkomplizierte Spiele, spannende Kooperationsaufgaben und ereignisreiche Reflexionsmethoden für Gruppen vor. Mit Materialien wie Gummihühnern, Schlumpffiguren, Kletterseilen, Toilettenpapier oder Holzklötzen schafft er eine faszinierende Welt voller Abenteuer. Besondere Schätze sind die sechs Spielketten, in denen Christoph Sonntag mit zusammenhängenden Geschichten verschiedene Spiele miteinander verknüpft: So reisen die Spielerinnen und Spieler als Piraten auf der Suche nach dem Schatz über die Meere oder versuchen als Einbrechergang eine wertvolle Edelsteinsammlung aus dem Museum zu stehlen. Alle Anleitungen sind mit praxiserprobten Hinweisen zur Umsetzung und einem anschaulichen Foto zur Erklärung versehen. Zusätzlich bietet das Buch Einführungen in den Aufbau und die Möglichkeiten von Spaß- und Abenteuerspielen sowie ein Extrakapitel zur Anleitung und Gestaltung von Reflexionen.
Abenteuer Spiel" ist ein praktischer Leitfaden für die Arbeit mit Kooperativen Abenteuerspielen. Es beinhaltet neben grundlegenden Theorien und Überlegungen viele Tipps und Anregungen für die eigene Praxis und setzt sich mit den verschiedensten Verhaltensweisen und Wahlmöglichkeiten der Spielleitung auseinander ohne sich dabei auf eine bestimmte Art der Anleitung zu beschränken. Dabei ist es immer sehr praxisbezogen, mit vielen praktischen Beispielen und orientiert sich im Aufbau an den verschiedenen Phasen eines Spiels, angefangen bei der Planung bis hin zur Reflexion. Darüber hinaus werden u.a. einige Spielketten vorgestellt, Sicherheitsaspekte thematisiert und erklärt, wie es möglich ist, kurzfristig ein Spiel "aus dem Ärmel zu schütteln". Ziel dieses Buches ist es, die Komplexität und das Potential dieser Spiele hervorzuheben ohne dabei einzuschüchtern, Tipps und Anregungen für die eigene Praxis zu geben und die Lust zu wecken, mit diesen Spielen zu arbeiten und vieles einfach mal auszuprobieren. Kooperative Abenteuerspiele sind immer ein Abenteuer - im Idealfall für die Spieler, in jedem Fall für die Spielleitung



