Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Sonntag

    1. Januar 1962
    Und sie dreht sich noch
    Hammer und Spachtel
    Schwäbische populäre Irrtümer
    Das Busorakel. Roman
    Schwäbisch für Anfänger
    Fauschd uff Schwäbisch
    • 2024
    • 2023
    • 2020
    • 2017

      Gummihuhngolf

      Die GHG-Fibel

      Zwei quietschende Gummihühner, eine Handvoll Schläger und zwei Teams voller Spielverrückter: Mehr braucht es nicht für das neue Lieblingsspiel der Outdoorfans. Ob Geschicklichkeit wie beim Minigolf, Schlagkraft wie beim Baseball oder … Beim Gummihuhngolf ist alles gefragt. Vor allem aber: Spaß und Teamgeist. Denn nur gemeinsam kann man das Huhn über alle Hindernisse am Ende ins Ziel fliegen lassen.

      Gummihuhngolf
    • 2015

      Respektlos sympathische Wahrheiten über den Volksstamm der Schwaben Können sie wirklich alles außer Hochdeutsch? Haben sie noch andere Ziele im Leben als Bausparen, Häusle bauen und Auto putzen? Und wer steckt tatsächlich hinter der viel zitierten schwäbischen Hausfrau? Christoph Sonntag, der wohl beliebteste schwäbische Kabarettist, erklärt, wie die weltweit verbreiteten und oft belächelten Bewohner des Ländles wirklich ticken. Ein Buch für und über die Schwaben - selbstironisch, frech und messerscharf!

      So, jetzt wär des au g'schwätzt
    • 2014

      Wo kann man im Ländle beim Goldwaschen sein Glück auf die Probe stellen, wo die Trendsportart 'Stand Up Paddling' ausprobieren oder in spektakulärer Indiana- Jones-Manier über die Tannenwipfel fliegen? Wo finden sich die schönsten Routen für genussvolle Wanderungen? Wo schmecken Rostbraten, Bratwurst und Burger besonders lecker? Wer einen genussreichen Tag erleben möchte, muss nicht weit fahren: Baden-Württemberg steckt voller spannender Möglichkeiten, berauschender Landschaften und kreativer Gastgeber. Mit über 130 Lieblingsplätzen, Ausflugszielen und Adressen, die nach Lust und Laune kombiniert werden können, wird 'Sonntags Ausflüge' zum wertvollen Ideenlieferant für erlebnisreiche Ausflüge mit der Familie, Freunden und Kollegen. Inhaltlich wertvoll und dank der 'Spürnase' und lockeren Schreibe vom 'Kabarettisten Nummer 1' in Baden-Württemberg besonders lesenswert!

      Sonntags Ausflüge
    • 2010

      „Abenteuer Spiel 2“ ist eine Entdeckungsreise: Erlebnispädagoge Christoph Sonntag stellt 89 unkomplizierte Spiele, spannende Kooperationsaufgaben und ereignisreiche Reflexionsmethoden für Gruppen vor. Mit Materialien wie Gummihühnern, Schlumpffiguren, Kletterseilen, Toilettenpapier oder Holzklötzen schafft er eine faszinierende Welt voller Abenteuer. Besondere Schätze sind die sechs Spielketten, in denen Christoph Sonntag mit zusammenhängenden Geschichten verschiedene Spiele miteinander verknüpft: So reisen die Spielerinnen und Spieler als Piraten auf der Suche nach dem Schatz über die Meere oder versuchen als Einbrechergang eine wertvolle Edelsteinsammlung aus dem Museum zu stehlen. Alle Anleitungen sind mit praxiserprobten Hinweisen zur Umsetzung und einem anschaulichen Foto zur Erklärung versehen. Zusätzlich bietet das Buch Einführungen in den Aufbau und die Möglichkeiten von Spaß- und Abenteuerspielen sowie ein Extrakapitel zur Anleitung und Gestaltung von Reflexionen.

      Abenteuer Spiel 2
    • 2010
    • 2010

      Nicht nur für Raigschmeggde: Schwäbisch für Anfänger ist eine charmant illustrierte Kommunikationshilfe fürs Ländle & liefert Witziges & Wissenswertes zu Wortschatz & Lebensart der Schwaben. Mit amüsanten Glossen & Interpretationshilfen - für Freunde des schwäbischen Dialekts. Lustige Worterklärungen und amüsantes Insiderwissen zu lukullischem Genießen, handfestem Fluchen, erfolgreichem Anbandeln, immergültigen Lebensweisheiten und bewährten Traditionen Auf den Mund gefallen? Ein Crashkurs in jedem Kapitel schafft sofort Abhilfe Was der Schwabe sagt – und was er wirklich meint: schnelle Interpretationshilfen Amüsante Glossen zu besonders interessanten Begriffen und typischen Eigenheiten der Einheimischen Lesen und Lachen: die besten Schwabenwitze Abschlussquiz: Sind Sie fit für Schwaben?

      Schwäbisch für Anfänger