Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Milorad Pavić

    15. Oktober 1929 – 30. November 2009

    Milorad Pavić war ein serbischer Prosaautor, dessen Werke sich durch einen einzigartigen postmodernen Ansatz auszeichnen. In seinen Romanen erforschte er die Grenzen von Erzählung und Realität, oft unter Verwendung meta-fiktionaler Techniken und nichtlinearer Strukturen. Sein Schreiben zieht die Leser in Labyrinthe der Sprache und Geschichte, in denen sich Bedeutungen ständig verschieben. Pavićs literarisches Können liegt in seiner Fähigkeit, Welten zu erschaffen, die sowohl fremd als auch zutiefst menschlich sind.

    Milorad Pavić
    Dictionary of the Khazars. A Lexicon Novel in 100.000 Words
    Die inwendige Seite des Windes oder Der Roman von Hero und Leander. Roman
    Das chasarische Wörterbuch
    Das Chasarische Wörterbuch. Weibliches und männliches Exemplar. Lexikonroman in 100 000 Stichworten
    Landschaft in Tee gemalt
    Das chasarische Wörterbuch
    • Das chasarische Wörterbuch

      Lexikonroman in 100 000 Wörtern

      4,0(3)Abgeben

      Der Autor dieses Buches, das die Geschichte der Chasaren, eines verschollenen Turkvolkes, zu rekonstruieren versucht, beteuert dem Leser, daß er, sollte er es zu Ende lesen, nicht zu sterben braucht wie sein Vorgänger, der Benutzer der Ausgabe aus dem Jahr 1691. Der Autor versichert vielmehr, daß den Leser trotz der Begegnung mit gefährlichen Teufeln, geheimnisvollen Traumjägern, türkischen Haudegen und vielen anderen zwielichtigen Gestalten eine höchst spannende Lektüre erwartet und eine sehr ungewöhnliche obendrein. »Nachdem der Leser dieses Buch gelesen hat, ist der Tod nicht mehr so schlimm. Es ist eh fraglich, ob er jemals noch ein auch nur annähernd so faszinierendes Buch in die Hand bekommen wird.« WELTWOCHE

      Das chasarische Wörterbuch
    • Landschaft in Tee gemalt

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,1(1187)Abgeben

      Dieser Roman ist ein literarisches Abenteuer, ein Brevier des Phantastischen, aus dem die wahre Geschichte bruchstückhaft aufschimmert. Man kann ihn entweder waagerecht oder senkrecht lesen wie ein Kreuzworträtsel, man kann die „Nächte“ und „Tage“ darin aufspüren oder eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Es ist die Struktur selbst, die hier zur Aussage wird, man kann sie mit den Augen erfassen und in der Erinnerung bewahren wie ein Bild, deshalb vergessen wir sie auch dann nicht, wenn wir das Buch längst wieder ins Regal gestellt haben.

      Landschaft in Tee gemalt
    • "Der Roman Das Chasarische Wörterbuch gleicht einem Lexikon: Er besteht aus einzelnen Artikeln, die durch Querverweise miteinander verknüpft sind. Er handelt von einer Polemik zwischen Vertretern des jüdischen, christlichen und islamischen Glaubens. Der Verlauf wird aus allen drei Perspektiven dargestellt; das Lexikon besteht daher aus drei alphabetisch geordneten Teilen, wobei zentrale Artikel mehrfach vorhanden sind und inhaltlich oft in wesentlichen Punkten voneinander abweichen. Es bleibt dem Leser überlassen, welche der Artikel er in welcher Reihenfolge liest." via http://de.wikipedia.org/wiki/Milorad_...

      Das Chasarische Wörterbuch. Weibliches und männliches Exemplar. Lexikonroman in 100 000 Stichworten
    • In Pavics Erzählung leben Hero und Leander in verschiedenen Jahrhunderten, getrennt durch die Zeit. Das Buch bietet zwei Geschichten über Sterben und Vereinigung, die je nach Lesart von vorne oder hinten gelesen werden. Es thematisiert die Seele und die Berührung zwischen Menschen in Raum und Zeit.

      Die inwendige Seite des Windes oder Der Roman von Hero und Leander. Roman
    • Milorad Pavic, the brilliantly innovative author whose first novel, the phenomenal Dictionary of the Khazars, inspired readers to look at literature in a new and unique way, and whose second, Landscape Painted with Tea, virtually created a new set of directions by which to interpret fiction, now gives us The Inner Side of the Wind, a magically entertaining love story that spans two centuries. In his most personal and intimate work to date, Pavic parallels the myth of Hero and Leander, telling of two lovers in Belgrade, one from the turn of the eighteenth century and the other from early in the twentieth, who reach out to each other from across the gulf of time. So that the reader is afforded the opportunity to read the novel from either lover's point of view, it is approachable from either the front cover (Hero's story) or the back (Leander's). In this way, the lovers' paths converge both figuratively and physically, ultimately joining at the center of the book, no matter whose story one has chosen to explore first. In the playfully inventive manner in which it suggests new ways for language to shape human thought, The Inner Side of the Wind is everything we have come to expect from this remarkable writer: pure Pavic!

      The Inner Side of the Wind or The Novel of Hero and Leander
    • A national bestseller, Dictionary of the Khazars was cited by The New York Times Book Review as one of the best books of the year. Written in two versions, male and female (both available in Vintage International), which are identical save for seventeen crucial lines, Dictionary is the imaginary book of knowledge of the Khazars, a people who flourished somewhere beyond Transylvania between the seventh and ninth centuries. Eschewing conventional narrative and plot, this lexicon novel combines the dictionaries of the world's three major religions with entries that leap between past and future, featuring three unruly wise men, a book printed in poison ink, suicide by mirrors, a chimerical princess, a sect of priests who can infiltrate one's dreams, romances between the living and the dead, and much more.

      Dictionary of the Khazars, Male Edition. Das Chasarische Wörterbuch, männliches Exemplar, englische Ausgabe
    • Internationally prominent Serbian writer whose novels upended the traditional relationship between reader and text.--New York Times

      Last Love in Constantinople
    • A national bestseller, Dictionary of the Khazars was cited by The New York Times Book Review as one of the best books of the year. Written in two versions, male and female (both available in Vintage International), which are identical save for seventeen crucial lines, Dictionary is the imaginary book of knowledge of the Khazars, a people who flourished somewhere beyond Transylvania between the seventh and ninth centuries. Eschewing conventional narrative and plot, this lexicon novel combines the dictionaries of the world's three major religions with entries that leap between past and future, featuring three unruly wise men, a book printed in poison ink, suicide by mirrors, a chimerical princess, a sect of priests who can infiltrate one's dreams, romances between the living and the dead, and much more.

      Dictionary of the Khazars : a lexicon novel in 100,000 words