Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Evelyne Keitel

    Industrialization - industrial heritage - de-industrialization
    Von den Gefühlen beim Lesen
    Kriminalromane von Frauen für Frauen
    Neue Medien im Alltag: Nutzung, Vernetzung, Interaktion
    Computerspiele - eine Provokation für die Kulturwissenschaften?
    • 2003

      Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse der ersten - dreijährigen - Förderphase der Chemnitzer DFG-Forschergruppe „Neue Medien im Alltag“. Vorgelegt werden nach einer Einleitung der HerausgeberInnen acht Beiträge in einem besonderen Format: Den Dokumentationen der Forschungsergebnisse der Teilprojekte folgt jeweils eine Kommentierung durch eine Wissenschaftlerin/einen Wissenschaftler von außerhalb der Forschergruppe, in der Stärken und Schwächen des jeweiligen Projekts ebenso angesprochen werden wie eigene Arbeiten des Kommentators im Bereich des kommentierten Forschungsprojekts. Im einzelnen behandeln die Teilprojekte aus einer dezidiert auf den Alltag ausgerichteten, interdisziplinären Perspektive die Softwareentwicklung in kleinen Unternehmen, den Wissenserwerb aus WWWbasierten Informationsbeständen, das Grammatik Lernen mit Internet, personale Stile medienvermittelten Arbeitens, das Sprechen vor dem Computer, die Rolle von (neuen) Medien in der Jugendsozialisation, die Selbstdarstellung auf privaten Homepages und - aus kulturwissenschaftlicher Perspektive - das Actionspiel Max Payne.

      Neue Medien im Alltag: Nutzung, Vernetzung, Interaktion
    • 1998

      Kriminalromane von Frauen für Frauensind in den 80er und 90er Jahren zu einem Kultphänomen geworden Auf welche literarischen Traditionen greifen sie zurück, von welchen grenzen sie sich ab? Warum bedienen sich Autorinnen und Leserinnen gegenwärtig ausgerechnet der Detektivliteratur, um sich über Alltagsprobleme zu verständigen? Welche Funktion haben die Kriminalromane? Und schließlich: Was ist so lustvoll am Lesen dieser Texte? Dies sind nur einige der Fragen, die Evelyne Keitel in ihrem Buch aufgreift und beantwortet.

      Kriminalromane von Frauen für Frauen