Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theres Berweger

    Das Reis-Kochbuch
    Weihnachtsguetzli
    Trennkost, die Kindern schmeckt
    Dinkel
    Weihnachts-Guetzli
    Reisgerichte aus aller Welt
    • Dinkel

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das gesunde Getreide unserer Vorfahren, seit über 1000 Jahren bekannt: Dinkel erobert seinen Platz in der Küche zurück. Die legendäre Getreideart Dinkel ist eine der ältesten, die in unseren Breitengraden angebaut wurde. Sie hat zwar viel Gemeinsamkeiten mit dem heute überall gängigen Weizen, doch gesundheitlich hat Dinkel wichtige Vorteile: Der kräftige Wurzelstock nimmt die Nährstoffe besser auf und seine durch den Spelz gut geschützten Samen sind sehr widerstandsfähig gegen Umweltgifte. Wer Qualität vor Quantität schätzt, verwendet immer öfter Dinkel. Er ist reich an Eiweiß- und Mineralstoffen, leicht verdaulichen Kohlehydraten und wesentlich allergenärmer als Weizen. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Der Verwendung in der Küche sind dank seines hohen Klebergehaltes und seiner Quellfähigkeit fast keine Grenzen gesetzt. In dem Buch sind neben einer ausführlichen Warenkunde die besten Koch- und Backrezepte vorgestellt, von pikant bis süß, vom kleinen Snack bis zum herzhaften Hauptgericht. Aus dem Inhalt: Warenkunde – Geschichte – Das Dinkelkorn – Anbau und Verarbeitung – Handelssorten, Inhaltsstoffe – Dinkel als Gesundbrunnen – Kochtipps sowie viele Rezepte

      Dinkel
    • Für große und kleine Kinder! Die traditionellen Weihnachtsguetzli gehören einfach dazu und ihr Duft verzaubert die Adventszeit. Am besten schmecken sie, wenn sie selbst gemacht sind. Die gesammelten Rezepte bieten eine Vielzahl von Köstlichkeiten wie Zimtsterne, Chräbeli, Spitzbuebe und Brunsli, die große und kleine Kinder in der Weihnachtszeit zum Backen einladen. Mit Zutaten wie Mandeln, Mehl, Rosenwasser, Orangenschale, Schokolade und Gewürzen entsteht eine gemütliche Atmosphäre in den Häusern. Gestresste Berufsleute finden in dieser meditativen Tätigkeit Ruhe und Zufriedenheit. Wer die gefüllten Dosen nicht alleine leeren möchte, kann Geschenkbeutel schnüren und Freunde sowie Familie mit selbst gebackenen Leckereien überraschen. Besonders wertvoll für Einsteiger ist die kleine Backschule mit Tipps zu Backutensilien, Teigarten, Zubereitung und Aufbewahrung, damit beim Backen nichts schiefgeht. Anstelle von Weizenmehl wird ausschließlich gehaltvolles Dinkelmehl verwendet, das für viele verträglicher ist. Die Rezepte umfassen Badener Chräbeli, Basler Brunsli, Butter-S, Haferflockenguetzli, Haselnusstängelchen, Kaffee-Baumnuss-Guetzli, Mailänderli, Mandelsterne und viele mehr.

      Weihnachtsguetzli
    • Im Dinkel, einem Vorfahren des Weizens, ist uns eine sehr alte Getreideart unverfälscht erhalten geblieben. vor allem im biologischen Anbau ist Dinkel heute sehr beliebt

      Kochen mit Dinkel