Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franz Elsensohn

    Nachtvolch und Laguzerbutz
    Glockenklang und Geistertreiben
    Heilige und Galgenvögel
    Hexenplätze, Kinderbrunnen
    Tiere der Heiligen
    Vorarlbergs Geschichte in Sage und Legende. Teil II
    • Mit ihrem klaren, handfesten Inhalt haben Sage und Legende bis heute ihre Anziehungskraft nicht verloren. Beide erzählen von Ereignissen der Vergangenheit und besonders die Sage will ein Geschehen berichten, das geglaubt und für wahr gehalten wird. Den Anforderungen an ein modernes Geschichtsbild können solche Erzählungen zwar nicht standhalten, doch der Leser wird dennoch eine Menge an Hintergrund-Informationen erhalten, die ihn gerne diesen Weg durch die Jahrhunderte gehen lassen werden. Einen lückenlosen Gang durch die Geschichte unseres Landes darf er dabei allerdings nicht erwarten, denn Sagen und Legenden wachsen nicht auf jedem Boden und zu jeder Zeit.

      Vorarlbergs Geschichte in Sage und Legende. Teil II
    • Sagenhafte Erzählungen gehören heute nicht mehr zum Selbstverständlichen und Alltäglichen. Längst haben neue Formen der Unterhaltung und Belehrung die Sagenstoffe von einst abgelöst. Feldkirch besitzt eine stattliche Anzahl von sagenhaften Texten und kann neben solchen, die auch anderswo in ähnlicher Form bekannt sind, mit einer Reihe besonders origineller geheimnisvoller Geschehen früherer Zeiten aufwarten. So ist sowohl für ein aufregendes als auch ein nachdenklich stimmendes Leseabenteuer gesorgt.

      Sagenhaftes Feldkirch