Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dan Bar-On

    1. Januar 1938 – 4. September 2008
    "Da ist etwas kaputtgegangen an den Wurzeln ..."
    Furcht und Hoffnung
    Den Abgrund überbrücken
    Die "Anderen" in uns
    Erzähl dein Leben!
    Die Last des Schweigens
    • 2004

      Dan Bar-On wurde als Sohn deutsch-jüdischer Eltern 1938 in Haifa geboren. Mehr als zwei Jahrzehnte lebte und arbeitete er in einem Kibbuz, studierte Psychologie und spezialisierte sich auf die Therapie von Holocaust-Überlebenden. Als erster israelischer Wissenschaftler erforschte Bar-On die moralischen und psychologischen Nachwirkungen des Holocaust auf Kinder von NS-Tätern. Dan Bar-On ist Professor für Psychologie an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva und Co-Direktor von 'PRIME', dem 1998 gegründeten 'Peace Research Institute in the Middle East' in Beit Jala. Sein Engagement für Frieden und Verständigung wurde u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz (2001) und dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (2003) gewürdigt.

      Erzähl dein Leben!
    • 2001

      Tiefgreifende Konflikte durchziehen die israelisch-palästinensische Gesellschaft. Sind die Gräben aus Hass und Misstrauen zu überwinden? Eine Chance besteht, wenn sich die Menschen auf die Geschichten der eigenen und der anderen Seite einlassen. Eindrucksvoll analysiert Bar-On die bewegenden Gespräche zwischen Juden und Arabern, in denen viele Tabus thematisiert und diskutiert werden.

      Die "Anderen" in uns
    • 1997

      Furcht und Hoffnung

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Furcht und Hoffnung, auch in ihrer symbolischen Bedeutung, sind die Gefühle, in denen die Spannung zwischen Erinnern und Vergessen sich ausdrückt, zwischen dem Bewahren der Vergangenheit und dem Blick in die Zukunft, um ein "neues Leben auszubauen".

      Furcht und Hoffnung
    • 1997
    • 1993

      Dan Bar-On wurde als Sohn deutsch-jüdischer Eltern 1938 in Haifa geboren. Mehr als zwei Jahrzehnte lebte und arbeitete er in einem Kibbuz, studierte Psychologie und spezialisierte sich auf die Therapie von Holocaust-Überlebenden. Als erster israelischer Wissenschaftler erforschte Bar-On die moralischen und psychologischen Nachwirkungen des Holocaust auf Kinder von NS-Tätern. Dan Bar-On ist Professor für Psychologie an der Ben-Gurion-Universität in Beer Sheva und Co-Direktor von 'PRIME', dem 1998 gegründeten 'Peace Research Institute in the Middle East' in Beit Jala. Sein Engagement für Frieden und Verständigung wurde u. a. mit dem Bundesverdienstkreuz (2001) und dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis (2003) gewürdigt.

      Die Last des Schweigens