Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich Wölfflin

    21. Juni 1864 – 19. Juli 1945

    Heinrich Wölfflin war ein Schweizer Kunsthistoriker, dessen objektive Klassifikationsprinzipien, wie etwa „malerisch“ versus „linear“, die formale Analyse in der Kunstgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich prägten. Er lehrte in Basel, Berlin und München und gehörte zu der Generation, die die deutsche Kunstgeschichte zu einer führenden Disziplin machte. Seine drei Hauptwerke, die bis heute konsultiert werden, untersuchen den Stilwandel von der Renaissance zum Barock und legen grundlegende kunstgeschichtliche Begriffe dar.

    Heinrich Wölfflin
    Kunstgeschichtliche Grundbegriffe
    Die klassische Kunst
    Autobiographie, Tagebücher und Briefe
    Die Kunst Albrecht Dürers
    Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur
    Renaissance und Barock