SCHLAGWÖRTERS: MenschenfresserS. ErnährungS. KochrezepteS. SchriftS. BuddhismusS. HinduismusS. IslamS. DämonS
Miriam Schultze Bücher






So feiert die Welt! Ameisenfest, Chanukka, Weihnachten,…es gibt unzählige Feste, die in aller Welt gefeiert werden. In diesem liebevollen Kindersachbuch, werden junge Leser ab 8 Jahren auf eine spannende Weltreise geschickt. 50 verschiedene Feste werden dabei anschaulich vorgestellt und in ihrem Ursprung erklärt. Dabei sind Gebräuche aus dem Christentum, Islam, Buddhismus und Judentum genauso vertreten, wie auch Traditionen aus den entlegensten Winkeln der Welt, die vielen sicher noch unbekannt sind. Dieses Sachbuch führt kindgerecht in Themen der Ethnologie ein und vermittelt hierbei in einer von Globalisierung und Wanderbewegungen geprägten Zeit, interkulturelle Kompetenzen. So feiert die Welt! auf einen Blick: 50 Feste aus aller Welt: In fünf Kapiteln alles über Gebräuche und Traditionen erfahren. Kulturelle Vielfalt entdecken: Auf jeweils einer Doppelseite wird alles rund um das jeweilige Fest beschrieben, durchgängig bebildert und farbig illustriert. Expertenwissen: Die promovierte Ethnologin und Religionswissenschaftlerin Miriam Schulze führt kindgerecht durch das Thema „Feiern“. Mit umfangreichen Anhang: Rezepte, Quizfragen und mehr! Das ideale Geschenk für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren, die mehr über die kulturellen Eigenheiten des weltweiten Feierns erfahren wollen. Das Kindersachbuch So feiert die Welt! bietet hierbei wertvolle Informationen, die z. B. bei der Integration von Flüchtlingen und der kulturellen Kommunikation hilfreich sind.
Wir Menschen lieben das Sammeln und das Reisen. Wir sind neugierig aufeinander. Wir unterbrechen unseren Alltag, um zu feiern. Wir schmücken uns mit Tattoos, Piercings, mit bunten Hüten und komplizierten Frisuren. Wir lieben Musik, Tanz und Verkleidung. Und wir alle fragen uns, was nach dem Tod kommt. Dieses Buch handelt von uns!
Spezialausgabe für Österreich! In diesem Soundbuch stellen sich 12 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten vor. Wie leben sie? Was essen sie? Was ist etwas ganz Besonderes für sie? Eine kleine Reise um die Welt mit vielen Fotos, Sachinformationen und gesprochenen Texten in der jeweiligen Landessprache.
Kühlschrank, Fön und Kaugummi, Computer, Eis und Luftballon - wie geht das eigentlich mit dem Erfinden? Gemeinsam mit Kindern machen wir uns voller Neugier auf, die Selbstverständlichkeiten unseres Alltags zu erforschen und entdecken dabei eine bunte Welt von Erfindungen! In vielfältigen Aktivitäten werden Kinder selbst zu ErfinderInnen: Sie bauen Sonnenuhren und Webrahmen, stellen Seifenblasen und Tinte her oder entdecken mit dem äPusteblumen-Aquädukt das Prinzip von Wasserleitungen. Die beiden Sterne äSeren und äAurad begleiten die Kinder mit spannenden Geschichten und Informationen auf einer Reise durch die Jahrhunderte und Kontinente. Sie treffen auf den Philosophen Diogenes, der in einer Tonne lebt, sie erleben, wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrift erfindet und wie Berta Benz die erste Autofahrt unternimmt.
"Das Buch bietet eine Fülle von Ideen, sich sinnlich und spielerisch mit Australien zu bestätigen. Es vermittelt geschichtliche Hintergründe ebenso wie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Australiens. Das Buch beschäftigt sich aber vor allem mit den Aborigines und dem ungleichen Verhältnis zwischen den weißen Australiern und den australischen Ureinwohnern. Neben vielen authentischen Spielen, Meditationen, spannenden Geschichten und leckeren australischen Rezepten bietet das Buch eine Menge an Projektvorschlägen, Bastelideen und sogar ein echtes Aborigines-Fest. Bereichert wird das Buch durch eine Fülle authentischer Lieder und Tänze. Neben den Noten und Texten bietet das Buch zahlreiche spielerische Anregungen das großartige Land in einer musikalischen Reise kennen zu lernen.
Dime dónde crece la pimienta
- 117 Seiten
- 5 Lesestunden
Noveno volumen de una nueva colección que traduce un concepto diferente de libros, profusamente ilustrados, que plantean una nueva propuesta para los padres y educadores de hoy. Su objetivo es ayudar a los niños --mediante juegos y actividades que pueden realizar solos o en grupo-- a potenciar la creatividad, estimular la capacidad de comunicación, relajarse y ser independientes y seguros de sí mismos. En la actualidad, el contacto entre la cultura occidental y las de países lejanos y exóticos resulta cada vez más frecuente, ya sea porque los elegimos como destino para nuestras vacaciones o porque accedemos a ellos a través de la publicidad, el cine y la televisión. Por tal motivo, resulta esencial proporcionar a los niños la mayor información posible acerca de las personas que proceden de esas culturas remotas. Mediante una combinación de historias, juegos e informaciones que aportan datos reales, Dime dónde crece la pimienta pretende fomentar el mutuo entendimiento y crear las condiciones óptimas para la tolerancia, el respeto y la convivencia pacífica.
