Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Miriam Schultze

    Tüfteln, Grübeln, Ideen schmieden
    Moneten, Kohle, Kies und Schotter
    Kinder unserer Welt
    Menschenskinder! Weltgeschichten! In den drei Völkerkundemuseen Leipzig, Dresden und Herrnhut
    So feiert die Welt!
    Sag mir, wo der Pfeffer wächst
    • 2019

      So feiert die Welt! Ameisenfest, Chanukka, Weihnachten,…es gibt unzählige Feste, die in aller Welt gefeiert werden. In diesem liebevollen Kindersachbuch, werden junge Leser ab 8 Jahren auf eine spannende Weltreise geschickt. 50 verschiedene Feste werden dabei anschaulich vorgestellt und in ihrem Ursprung erklärt. Dabei sind Gebräuche aus dem Christentum, Islam, Buddhismus und Judentum genauso vertreten, wie auch Traditionen aus den entlegensten Winkeln der Welt, die vielen sicher noch unbekannt sind. Dieses Sachbuch führt kindgerecht in Themen der Ethnologie ein und vermittelt hierbei in einer von Globalisierung und Wanderbewegungen geprägten Zeit, interkulturelle Kompetenzen. So feiert die Welt! auf einen Blick: 50 Feste aus aller Welt: In fünf Kapiteln alles über Gebräuche und Traditionen erfahren. Kulturelle Vielfalt entdecken: Auf jeweils einer Doppelseite wird alles rund um das jeweilige Fest beschrieben, durchgängig bebildert und farbig illustriert. Expertenwissen: Die promovierte Ethnologin und Religionswissenschaftlerin Miriam Schulze führt kindgerecht durch das Thema „Feiern“. Mit umfangreichen Anhang: Rezepte, Quizfragen und mehr! Das ideale Geschenk für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren, die mehr über die kulturellen Eigenheiten des weltweiten Feierns erfahren wollen. Das Kindersachbuch So feiert die Welt! bietet hierbei wertvolle Informationen, die z. B. bei der Integration von Flüchtlingen und der kulturellen Kommunikation hilfreich sind.

      So feiert die Welt!
    • 2018
    • 2018

      Spezialausgabe für Österreich! In diesem Soundbuch stellen sich 12 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten vor. Wie leben sie? Was essen sie? Was ist etwas ganz Besonderes für sie? Eine kleine Reise um die Welt mit vielen Fotos, Sachinformationen und gesprochenen Texten in der jeweiligen Landessprache.

      Kinder unserer Welt
    • 2004

      Kühlschrank, Fön und Kaugummi, Computer, Eis und Luftballon - wie geht das eigentlich mit dem Erfinden? Gemeinsam mit Kindern machen wir uns voller Neugier auf, die Selbstverständlichkeiten unseres Alltags zu erforschen und entdecken dabei eine bunte Welt von Erfindungen! In vielfältigen Aktivitäten werden Kinder selbst zu ErfinderInnen: Sie bauen Sonnenuhren und Webrahmen, stellen Seifenblasen und Tinte her oder entdecken mit dem äPusteblumen-Aquädukt das Prinzip von Wasserleitungen. Die beiden Sterne äSeren und äAurad begleiten die Kinder mit spannenden Geschichten und Informationen auf einer Reise durch die Jahrhunderte und Kontinente. Sie treffen auf den Philosophen Diogenes, der in einer Tonne lebt, sie erleben, wie der blinde Junge Louis Braille die Punktschrift erfindet und wie Berta Benz die erste Autofahrt unternimmt.

      Tüfteln, Grübeln, Ideen schmieden
    • 2001

      "Das Buch bietet eine Fülle von Ideen, sich sinnlich und spielerisch mit Australien zu bestätigen. Es vermittelt geschichtliche Hintergründe ebenso wie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Australiens. Das Buch beschäftigt sich aber vor allem mit den Aborigines und dem ungleichen Verhältnis zwischen den weißen Australiern und den australischen Ureinwohnern. Neben vielen authentischen Spielen, Meditationen, spannenden Geschichten und leckeren australischen Rezepten bietet das Buch eine Menge an Projektvorschlägen, Bastelideen und sogar ein echtes Aborigines-Fest. Bereichert wird das Buch durch eine Fülle authentischer Lieder und Tänze. Neben den Noten und Texten bietet das Buch zahlreiche spielerische Anregungen das großartige Land in einer musikalischen Reise kennen zu lernen.

      Didgeridoo und Känguru
    • 1997