Das Buch bietet eine umfassende Reise durch die Münchner Biergeschichte, von den Anfängen des Hausbrauens über die Blütezeit mit zahlreichen Brauhäusern bis hin zu den Bierbaronen und ihren prächtigen Bierpalästen. Es beleuchtet die Trinkgewohnheiten der Münchner und die Entwicklung des Biergartens sowie alle aktiven und ehemaligen Brauereien.
Christian Huber Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Die Geschichte zweier ungleicher Gefährten, deren gemeinsames Abenteuer zeigt, worin wahre Werte und Freundschaft bestehen. FREUNDE FÜRS LEBEN Schon beim Aufwachen weiß Oaa, der Löwe: Dieser Tag wird schön. Doch was ist das? Es ist beunruhigend laut, schnell, heißt Turbo und ist – ein Marienkäfer. Dem Löwen gefällt der kecke Käfer, und dem Käfer gefällt der sanfte Löwe. Zusammen spielen, arbeiten, kochen und sporteln sie. Doch plötzlich scheint alles vorbei zu sein ... nur eine schnelle Rettungsaktion kann ein Unglück verhindern. Oaa und Turbo sind erleichtert. Sie beschließen, die Geschichte ihres gemeinsamen Tages in einem Buch festzuhalten und für immer Freunde zu sein. Dazu schreibt jeder auf, was er sagt, fragt und antwortet. Das verstehen schon Zweijährige, und selbst Große finden es lustig, wie die beiden miteinander reden. Denn sie tun es so, dass man es förmlich hören kann ...
- 2023
- 2022
DER CODE ist das revolutionäre Werk zur positiven Lebensentfaltung. Der erfolgreiche Lifecoach Christian Huber lässt Sie auf einfache und verständliche Art an jenem uralten Wissen teilhaben, das Ihr Leben für immer verändern wird. Wenn Sie die Ratschläge dieses Buches verinnerlichen und in die Tat umsetzen, wird Ihr Leben einen Wandel zum Positiven erfahren, den Sie heute noch nicht für möglich halten. Erlauben Sie sich, endlich der Mensch zu werden, der Sie wirklich sein können. Sie haben es verdient!
- 2022
Zur Herrschaft erzogen
Die Ausbildung und Erziehung der römischen Kronprinzen des ersten bis fünften Jahrhunderts n. Chr.
- 374 Seiten
- 14 Lesestunden
Die Erziehung römischer Kronprinzen steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die sich mit den Herausforderungen des ersten Kaisers Augustus und der Aufrechterhaltung seiner Macht über den Tod hinaus befasst. Die Arbeit beleuchtet, wie die Ausbildung der Nachfolger auf die Erhaltung einer quasi-monarchischen Herrschaft abzielte und sich von traditionellen senatorischen Normen abgrenzte. Christian Hubers Dissertation bietet einen umfassenden Blick auf die Entwicklung von Erziehungsmodellen während der gesamten Kaiserzeit, um die spezifischen Anforderungen des Prinzipats zu erfüllen.
- 2022
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Roman | Der große Sommer-Bestseller jetzt im Taschenbuch
»Die einzige Möglichkeit, etwas vom Leben zu haben, ist, sich hineinzuwerfen.« 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Ebenso wenig, wieso ihn alle Krüger nennen. Und erst recht nicht, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Lieber träumt er vor sich hin und schreibt Geschichten. Dann kracht Jacky in seine Welt. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Zirkus. Mit roten Haaren, wasserblauen Augen und keiner Angst vor nichts. Zusammen verbringen sie einen flirrenden, letzten Sommertag, der alles für immer verändert ...
- 2020
Fatum
Die Lebensgeschichte des Franz Jakob Brändle
- 2020
- 2019
Unter dem Begriff Tax Compliance ist insbesondere die Einhaltung und Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verstehen. Für die Finanzbehörden normiert § 85 AO, dass die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben sind. Jedoch ist aufgrund von Steuerhinterziehung oder Unkenntnis steuerlicher Regelungen der Steuerpflichtigen dieser Verifikationsauftrag gefährdet. Um Tax Compliance sicherzustellen und Fehler zu vermeiden, wird Informationstechnik im Besteuerungsverfahren verwendet, beziehungsweise deren weiterer Einsatz forciert. Durch Gesetzesänderungen, aber auch durch die freiwillige Verwendung von Informationstechnik, bestehen hierfür verschiedene Anwendungsbereiche im Besteuerungsverfahren. Durch die freiwillige Implementierung IT-gestützter Maßnahmen können Steuerpflichtige den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und darüber hinaus außersteuerliche Vorteile realisieren. Zur Sicherstellung des Verifikationsauftrages nutzt die Finanzverwaltung ebenfalls IT-gestützte Maßnahmen. Der Beitrag IT-gestützter Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance wird durch zwei Teilziele beurteilt. In einem ersten Schritt wird das Verhalten der Steuerpflichtigen und die Reaktion der Finanzverwaltung auf dieses Verhalten erörtert. Darauf aufbauend wird die Erhöhung von Tax Compliance durch IT im Besteuerungsverfahren anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Des Weiteren erfolgt eine Abgrenzung zu nicht-elektronischen Maßnahmen. Die systematische Auswahl der Beispiele erfolgt nach ihrem Umsetzungsgrad und der gesetzlichen Grundlage. Neben bereits durchgeführten Reformen werden teilweise ausländische Erfahrungen zu IT-gestützten Maßnahmen, verhaltenspsychologische Erkenntnisse sowie technische Entwicklungen, die ohne gesetzliche Grundlage verwendet werden können, analysiert. Daraus und aus dem direkten Vergleich wird deutlich, dass bereits durchgeführte Reformen und verabschiedete Gesetze teilweise erhebliches Potential für einen weiteren Einsatz IT-gestützter Maßnahmen bieten.