Andrea C. Hoffmann Reihenfolge der Bücher
Andrea C. Hoffmann ist eine Autorin und Journalistin mit Expertise im Nahen Osten. Ihre Arbeit befasst sich mit den komplexen Themen der Region und bietet tiefe Einblicke in ihre politischen und gesellschaftlichen Strukturen. Hoffmanns journalistischer Ansatz zeigt sich in ihrer sorgfältigen Recherche und präzisen Erzählweise, die es den Lesern ermöglicht, die Nuancen der nahöstlichen Ereignisse zu verstehen. Mit ihren Werken strebt sie danach, die vielschichtigen Realitäten der Region zu beleuchten.







- 2022
- 2019
Ein gnadenloser Wettlauf gegen einen unbekannten Feind: Der rasante Thriller Der Sanaa-Code von Andrea C. Hoffmann jetzt als eBook bei dotbooks. Ein Geheimnis, das die Geschichte der Menschheit neu schreiben könnte ... Durch Säureanschläge werden in New York und Berlin die einzigen Fotografien der ältesten Koran-Schriften der Welt vernichtet. Handelt es sich hier um einen lange vorbereiteten terroristischen Akt? Parallel zur deutschen Polizei beginnt auch die CIA fieberhaft zu ermitteln. Die Restauratorin Katharina Sternberg macht sich auf die Suche nach ihren eigenen Antworten. Der Grund: Ihr Vater, der einst zu den Entdeckern der islamischen Artefakte gehörte, ist nach einer Explosion in seinem Haus spurlos verschwunden. Verbirgt sich hier ein dunkler Zusammenhang? Eine vage Spur führt Katharina in den Jemen. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr die CIA-Agentin Grace Dumont folgt - und eine mächtige Institution längst damit begonnen hat, alle Zeugen skrupellos aus dem Weg zu räumen ... Jetzt als eBook kaufen und genießen: Der Sanaa-Code von Andrea C. Hoffmann. Die Autorin ist Nahost-Expertin des FOCUS und hat auf Grundlage ihrer jahrelangen Recherche für diesen mitreißenden Thriller ausschließlich historisch belegte Zusammenhänge, Artefakte und Schriften ausgewählt - die Fans von Dan Brown und Frank Schätzing werden begeistert sein!
- 2016
Die Hölle von innen Die junge Nigerianerin Patience hat die Hölle von innen gesehen. Mit 17 wird sie von der Terrorgruppe Boko Haram verschleppt. Wie es ihr gelingt, als schwangere Christin zu überleben, schildert sie in diesem eindringlichen Buch. Der Journalistin Andrea C. Hoffmann vertraut sie an, was sie in der Gefangenschaft erleiden und welche ungeheuren Grausamkeiten sie miterleben musste. Hoffmann bettet das Geschehen in den politischen und historischen Kontext ein und zeigt die Folgen des Terrorregimes auf. »Andrea C. Hoffmann schreibt über Frauen, die für ihre Freiheit kämpfen« Entdecken Sie Interviews, Hintergrundartikel und die Biografie der Autorin: http://andreachoffmann. de/home
- 2015
Sie ist die Frau des wohl berühmtesten Bloggers der Welt: Ensaf Haidar liebt den Mann, der den Wunsch nach einem freien Leben mit Folter und Gefängnis bezahlt. Raif Badawi wurde in Saudi-Arabien verhaftet und zu 1000 Stockschlägen und zehn Jahren Haft verurteilt - de facto ein Todesurteil. Dass die ganze Welt um ihn bangt, ist seiner Frau zu verdanken. Mit einem selbstgemalten Plakat startete Ensaf Haidar eine Solidaritäts-Kampagne, die die Welt bewegt. Sie sorgt für enormes Interesse an Raifs Schicksal und bringt so das gnadenlose Regime ihres Heimatlandes in Bedrängnis.Die Geschichte von Ensaf und Raif ist eine berührende Liebesgeschichte. Sie erzählt von der Kraft zweier Herzen im Kampf gegen das Unrecht und davon, wofür es sich zu leben lohnt.
- 2014
Urlaub auf einem Hausboot wird in Deutschland immer beliebter. Träumen Sie von einem Wasserurlaub? Erkunden Sie Frankreichs schönsten Seiten auf dem 240 Kilometer langen, 300 Jahre alten Canal du Midi in Languedoc. Besuchen Sie die Hafenstadt Séte, den Canal de la Robine, das wunderschöne Narbonne, das mittelalterliche Carcassonne und Toulouse – alles bequem mit dem Hausboot erreichbar. In Frankreich können Sie ein Hausboot sogar ohne Bootsführerschein mieten und steuern. Für einen perfekten Urlaub entlang eines UNESCO-Weltkulturerbes hat Andrea Hoffmann ihr Wissen in diesem Buch zusammengetragen. Sie ist seit Jahren begeistert vom Canal du Midi und bietet wertvolle Informationen für einen entspannten Bootsurlaub: eine Reiseroute in elf Etappen für einfache Planung, Tipps für Ihre Reise durch eine traumhafte Kulturlandschaft, nautische Informationen zu Schleusen, Brücken und Liegestellen sowie ein kleines deutsch-französisches Wörterbuch mit den wichtigsten Vokabeln. Mit beeindruckenden Bildern von Hans Zaglitsch ist dieser Reiseführer einfach, kompakt und handlich. Genießen Sie Ihre Ferien auf dem Hausboot und entdecken Sie den Canal du Midi!
- 2013
Verliebt in Grevenbroich
Von Mädchenfreundschaft und von der Schwierigkeit, in einem rheinischen Provinzstädtchen einen Traumprinzen zu finden
Ja, es gab ein Teenager-Leben auch vor der Erfindung von Internet Smartphone. Mit Lierben und Leiden, mit Herzschmerz, Sehnsucht, Kitsch und Euphorie. Da war schon der banale Alltag eine Herausforderung. Mit Hilfe ihres alten Tagebuchs und Songtexten aus dieser Zeit entführt Anja ihre Freundin Milla zurück in den Sommer 1989: den letzten Sommer des geteilten Deutschlands, in dem die Hosen bis über die Hüften reichen, die T-Shirts nach Möglichkeit dicke Schulterpolster haben, im Radio den ganzen Tag „Limbada“ läuft und sich in Grevenbroich vier Mädchen zum „A-Team“ zusammenchließen, um endlich die große Liebe zu finden. Das erweist sich als gar nicht so einfach und führt zu witzigen, skurrilen und machmal auch herzzerreißenden Situationen, in denen die vier Freundinnen erfahren, dass "It's raining men" zwar wünschenswert, aber leider unrealistisch ist, und daher immer neue Pläne geschmiedet werden müssen, bis der Traumprinz sich dann doch finden lässt.
- 2013
Philipp Simon Dawosky war nicht nur Celles erster Mediziner jüdischen Glaubens, sondern auch der einflussreichste Armenarzt der Stadt im 19. Jahrhundert. Es war Dawosky, der die Arbeiter der damals entstehenden neuen Bahntrasse zwischen Celle und Hamburg-Harburg versorgte und Tausende von ihnen kostenfrei behandelte.
- 2012
Der farbig illustrierte Führer zur katalonischen Hauptstadt stellt nach Barcelona-Einführung die Altstadt, weitere Stadtbezirke und Ausflüge auf den Tibidabo und zum neuen Technologiepark mit 50 Höhepunkten und Autorenempfehlungen vor. Mit zahlreichen Farbfotos und Stadtplan im Umschlag.
- 2012
Zu den 50 schönsten Attraktionen führt Sie dieser bildstarke Reiseführer. Mit vielen Karten, Hotel- und Restauranthinweisen, Insiderwissen und den "Mal-Ehrlich-Tipps", die Sie vor Touristenfallen warnen
- 2011
In der oberschwäbischen Stadt Buchau lebte im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine der größten jüdischen Gemeinden Württembergs. In einer historischen Ethnographie rekonstruiert Andrea Hoffmann die lokale Beziehungsgeschichte von Juden, alteingesessenen Katholiken und neu hinzugekommenen Protestanten. Mit einem Blick für das aufschlussreiche Detail spürt sie den Verhältnissen und Verhaltensweisen auf wirtschaftlicher und politischer, auf konfessioneller und alltagskultureller Ebene nach. Dabei entwirft sie das Bild eines mühsamen, auf vielen Ebenen durchaus erfolgreichen Kampfs der jüdischen Buchauer um Partizipation und Anerkennung, macht jedoch gleichzeitig auf weiterbestehende und neuentstehende Spaltungen aufmerksam, die sich nicht zuletzt im Sprechen über Juden manifestieren.

