Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Baumann

    1. Januar 1935 – 1. Januar 1988
    Drei Könige
    Der Riese Gaspar
    Der Sterngrauch Nimmersatt
    Zwanzig Fabeln des Aesop
    Zwerg Nase
    Piro und die Feuerwehr
    • Piro wollte einen Hund haben, und Piro wollte Feuerwehrmann werden. Feuerwehrmann wurde er nicht, dafür war er noch zu klein, aber er bekam einen Hund, einen richtigen, lebendigen Hund, der fortan nicht mehr von seiner Seite wich.

      Piro und die Feuerwehr
    • Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff. Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von einer Hexe sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Hexe erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und seine Freundin Mimi vom bösen Zauber zu befreien. Die Illustrationen von Adriana Coll bezaubern in der Anlehnung an japanische Holzschnittmeister durch ihre besondere Farbigkeit und Ausstrahlung. »›So, Söhnchen, so‹, sprach die Alte, ›iß nur dieses Süppchen, dann hast du alles, was dir an mir so gefallen! Sollst auch ein geschickter Koch werden, daß du doch etwas bist; aber Kräutlein, nein, das Kräutlein sollst du nimmer finden.‹«

      Zwerg Nase
    • Auf einem Abstellgleis entdeckt Piro eine alte Dampflokomotive. Der Junge malt sie grün an, füllt den Kohlen- und Wassertank auf und macht Feuer. Piro klettert auf den Führerstand und setzt die Lokführermütze auf. Die Fahrt kann losgehen …

      Piro und die Dampflok
    • Piro langweilt sich in den Ferien. Bis ihm sein Vater den Vorschlag macht, ein kleines Flugzeug zu mieten und zu Tante Emilie zu fliegen. Sein Vater erklärt ihm die Handhabung des Steuerknüppels und der Seitenpedale. Und bald darf Piro, der „Kopilot“, das Flugzeug allein steuern.

      Piro, der Pilot