Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Baumann

    1. Januar 1935 – 1. Januar 1988
    Drei Könige
    Der Riese Gaspar
    Der Sterngrauch Nimmersatt
    Zwanzig Fabeln des Aesop
    Zwerg Nase
    Piro und die Feuerwehr
    • 2003

      Auf einem Abstellgleis entdeckt Piro eine alte Dampflokomotive. Der Junge malt sie grün an, füllt den Kohlen- und Wassertank auf und macht Feuer. Piro klettert auf den Führerstand und setzt die Lokführermütze auf. Die Fahrt kann losgehen …

      Piro und die Dampflok
    • 2003

      Piro langweilt sich in den Ferien. Bis ihm sein Vater den Vorschlag macht, ein kleines Flugzeug zu mieten und zu Tante Emilie zu fliegen. Sein Vater erklärt ihm die Handhabung des Steuerknüppels und der Seitenpedale. Und bald darf Piro, der „Kopilot“, das Flugzeug allein steuern.

      Piro, der Pilot
    • 1993
    • 1993

      Piro wird von einem Schiffsjungen mit an Bord eines alten Kutters genommen. Durch Zufall finden die beiden den Lageplan zu einem Piratenschatz und eine spannende Geschichte beginnt.

      Piro auf Schatzsuche
    • 1988

      Viel ist los auf der Baustelle! Schwere Bagger und Bulldozer fahren auf. Piro lernt einen Baggerführer kennen und darf zu ihm in die Kabine. Er beobachtet, wie man mit einem Bagger umgeht. Als der Baggerführer erkrankt, setzt er sich – von niemandem bemerkt – an dessen Stelle. Und bald entdeckt er alten römischen Mosaikboden unter der Baustelle.

      Piro und der Bagger
    • 1984

      ,,(...) Baumann und Sexl liefern auf den ersten 40 Seiten einen knappen, aber verständlichen Überblick über die philosophische Auseinandersetzung von den Anfängen der Quantentheorie bis heute. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf einer Zusammenstellung der Jahre 1926 bis 1972, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema widmen und zum Teil zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Für Liebhaber der Materie ein Leckerbissen. (... )"Bild der Wissenschaft

      Die Deutungen der Quantentheorie
    • 1983
    • 1981

      Piro wollte einen Hund haben, und Piro wollte Feuerwehrmann werden. Feuerwehrmann wurde er nicht, dafür war er noch zu klein, aber er bekam einen Hund, einen richtigen, lebendigen Hund, der fortan nicht mehr von seiner Seite wich.

      Piro und die Feuerwehr