Daß August von Goethe, der Sohn des großen Dichters, etwa im gleichen Lebensalter wie sein Vater nach Italien reiste, ist nahezu unbekannt. Auch er schrieb ein Reisetagebuch, das jedoch bisher nie publiziert wurde. Dabei ist es ein wunderbar zu lesender Text - und ein anrührendes Zeugnis über die Befindlichkeit eines jungen Intellektuellen, der sich der komplizierten Situation unter dem übermächtigen Vater durchaus bewußt ist, und der mit Witz und Humor seine Rolle immer wieder neu sucht
August von Goethe Bücher





- Wir waren sehr heiter- 334 Seiten
- 12 Lesestunden
 - Ein neuer Blick auf Goethe und seinen Kreis Im Mai 1819 brach August von Goethe mit seiner Frau nach Preußen und Sachsen auf. Erst jetzt, 188 Jahre später, erscheint sein Tagebuch mit vielen, teils unveröffentlichten, Briefen aus seinem Umfeld. Es ist wie ein großer fortgesetzter Brief an den Vater in vielerlei Spiegelungen. Mit unveröffentlichten Briefen von Ottilie von Goethe, Adele Schopenhauer, Graf Brühl u. a. Täglich führt der Sohn Tagebuch, so wie es der Vater will. Aufmerksam notiert er die Erlebnisse seiner Reise nach Potsdam, Berlin, Dessau, Dresden, Leipzig und in die Sächsische Schweiz. Der Aufenthalt des berühmten Paares in der preußischen Hauptstadt wird ein gesellschaft-liches Ereignis: August und Ottilie besuchen die Theater und Balletts, werden bei Hofe eingeführt und von der politischen und künstlerischen Prominenz empfangen. In den Tagebuchtext eingefügt sind Augusts Briefe an den Vater und dessen Antworten sowie Ottilies Korrespondenz mit der Mutter und den Freunden - eine bedeutsame Stimmencollage, in der Szenen einer spannungsreichen Ehe und einer schwierigen Vater-Sohn-Beziehung aufscheinen. Mit unveröffentlichten Briefen von Ottilie von Goethe, Adele Schopenhauer, Graf Brühl u. a. 
- West-Eastern Divan - Complete, annotated new translation (bilingual edition)- 608 Seiten
- 22 Lesestunden
 - In 1814, Johann Wolfgang von Goethe read the poems of the great fourteenth-century Persian poet Hafiz in a newly published translation by Joseph von Hammer-Purgstall. For Goethe, the book was a revelation. He felt a deep connection with Hafiz and Persian poetic traditions, and was immediately inspired to create his own West-Eastern Divan as a lyrical conversation between the poetry and history of his native Germany and that of Persia. The resulting collection engages with the idea of the other and unearths lyrical connections between cultures. The West-Eastern Divan is one of the world’s great works of literature, an inspired masterpiece, and a poetic linking of European and Persian traditions. This new bilingual edition expertly presents the wit, intelligence, humor, and technical mastery of the poetry in Goethe’s Divan. In order to preserve the work’s original power, Eric Ormsby has created this translation in clear contemporary prose rather than in rhymed verse, which tends to obscure the works sharpness. This edition is also accompanied by explanatory notes of the verse in German and in English and a translation of Goethe’s own commentary, the “Notes and Essays for a Better Understanding of the West-Eastern Divan.” This edition not only bring this classic collection to English-language readers, but also, at a time of renewed Western unease about the other, to open up the rich cultural world of Islam. 
- In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Sie bietet die besten verfügbaren Texte aus den großen Editionen des Suhrkamp Verlages, des Insel Verlages und des Deutschen Klassiker Verlages, ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare. 
- Faust, tragedie de M. de Goethe, traduite en francais par M. Albert Stapfer. Ornee d'un portrait de l'auteur, et de 17 dessins composes d'apres les principales scenes de l'ouvrage et executes sur pierre par M. Eugene DelacroixDate de l'edition originale: 1828Sujet de l'ouvrage: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) -- PortraitsCe livre est la reproduction fidele d'une oeuvre publiee avant 1920 et faitPartie d'une collection de livres reimprimes a la demande editee par Hachette Livre, dans le cadre d'un partenariat avec la Bibliotheque nationale de France, offrant l'opportunite d'acceder a des ouvrages anciens et souvent rares issus des fonds patrimoniaux de la BnF.Les oeuvres faisantPartie de cette collection ont ete numerisees par la BnF et sont presentes sur Gallica, sa bibliotheque numerique.En entreprenant de redonner vie a ces ouvrages au travers d'une collection de livres reimprimes a la demande, nous leur donnons la possibilite de rencontrer un public elargi et participons a la transmission de connaissances et de savoirs parfois difficilement accessibles.Nous avons cherche a concilier la reproduction fidele d'un livre ancien a partir de sa version numerisee avec le souci d'un confort de lecture optimal. Nous esperons que les ouvrages de cette nouvelle collection vous apporteront entiere satisfaction.Pour plus d'informations, rendez-vous sur www.hachettebnf.frhttp: //gallica.bnf.fr/ark: /12148/bpt6k134831w