Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard A. Fletcher

    Richard A. Fletcher war ein Historiker, der sich auf das Mittelalter spezialisierte. Er war Professor für Geschichte an der University of York und zählte zu den herausragenden Talenten der englischen und spanischen Mediävistik.

    International Marketing
    Bloodfeud
    Ein Elefant für Karl den Großen
    El Cid
    • Die fesselnde Spurensuche nach dem wirklichen Leben des spanischen Nationalhelden Rodrigo Diaz, genannt El Cid. Eingebettet in 500 Jahre spanische Geschichte schildert der Autor, wie und warum sich ein kastilischer Ritter aus dem 11. Jahrhundert in den Heros verwandelte, der er nie war. Der Mythos lebt. Spanien feiert den 900. Todestag seines Nationalhelden. Rodrigo Diaz, genannt El Cid, war ein kastilischer Ritter des 11. Jahrhunderts, der in Spanien als Befreier des Vaterlands von den maurischen Invasoren bis heute als Nationalheld verehrt wird. Einem Detektiv gleich entwirrt Richard Fletcher in seiner fesselnden Biographie das Gespinst aus Wahrheit und Legende. Akribisch schildert er, wie und warum sich ein schillernder Held aus dem Mittelalter in etwas verwandelte, was er zu Lebzeiten niemals war

      El Cid
    • Wie begann der Konflikt zwischen der islamischen und der westlichen Welt? Wo liegen die Wurzeln dieser Konfrontation? Richard Fletcher untersucht die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Christentum und Islam und beleuchtet den politischen Kontext zur Zeit Mohammeds. Nach Mohammeds Tod (632) dringen die muslimischen Sarazenen schnell in Nordafrika vor und zerschlagen das persische Reich. Diese militärische Eroberung erfolgt zunächst ohne Zwangsmissionierung; die Eroberer gewähren den Christen relative Religionsfreiheit und arbeiten mit ihnen in der regionalen Verwaltung zusammen. Es entstehen lebhafte Handelsverbindungen, kultureller Austausch und diplomatische Kontakte. So schenkte der Abbasiden-Kalif Harun al Raschid Karl dem Großen zur Kaiserkrönung einen Elefanten, verbunden mit Privilegien für christliche Pilger nach Jerusalem. Trotz dieser friedlichen Koexistenz entwickeln sich Feindbilder. Fletcher beschreibt, wie sich gegenläufige Machtpolitik und religiöse Motive durchdringen und die komplexe Beziehungsgeschichte zwischen Christentum und Islam sowie zwischen der westlichen und der islamischen Welt prägen.

      Ein Elefant für Karl den Großen
    • Bloodfeud

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(27)Abgeben

      In March 1016 Earl Uhtred of Northumbria was ambushed and brutally murdered by a rival magnate - with full collusion of England's ruthless new ruler, King Canute - setting in motion a sixty-year cycle of violence, treachery, slaughter and revenge. In this gripping work of historical detection, Richard Fletcher sheds new light on the fledgling Anglo-Saxon world, and on legendary figures such as Ethelred the Unready, Eric Bloodaxe and William the Conqueror, bringing one of the most bloodthirsty periods of English history to life.

      Bloodfeud
    • International Marketing

      An Asia-Pacific Perspective

      • 832 Seiten
      • 30 Lesestunden

      For 2nd and 3rd year undergraduate and postgraduate students of International Marketing, this is a comprehensive text reflecting the needs of marketers and managers in the Asia Pacific region. A free copy of Fletcher & Perito, International Marketing - Information sources, is packaged with each text.

      International Marketing