Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Seethaler

    4. Februar 1969
    Buddha für unterwegs
    Das Mädchen im rosafarbenen Kleid
    Ausweg aus der Angst
    Vom Glück, mit Liebe zu kochen
    Von einer, die auszog, ein besserer Mensch zu werden
    All you need is soup
    • 2018

      Simplify your food

      Denn die Rettung der Welt beginnt in der Küche

      Das Kochbuch, das die Welt ein Stückchen besser macht … Wie kocht man nachhaltig, öko-bewusst, gesund und ohne etwas zu verschwenden? Die bekannte Zen-Köchin Susanne Seethaler beweist in ihrem neuen Kochbuch, dass wir alle unseren Teil zur Rettung der Welt beitragen können. Ob Frühlings-Suppe, Sommer-Butter, Herbst-Marmelade oder Winter-Eintopf – die über 50 regionalen Rezepte eigenen sich für jede Jahres- und Erntezeit und machen eine gesunde und erden-freundliche Ernährung ganz leicht. Diese nachhaltigen Rezepte sind dabei nicht nur einfach zu kochen, sondern angereichert mit wertvollen Hinweisen zur nachhaltigen Lebensmittel-Nutzung und zur öko-bewussten Herstellung der Zutaten. Infokästen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Fair Trade oder Urban Gardening stärken den bewussten Umgang mit Nahrung und ermöglichen den Schritt zu einem erd-freundlichen und achtsamen Verhalten. Außerdem helfen zahlreiche Anregungen und Geschichten von Susanne Seethaler Mitgefühl, Dankbarkeit und Freude in die Küche zu bringen, denn wer dies tut, macht nicht nur seinen Magen glücklich.

      Simplify your food
    • 2018

      Ausweg aus der Angst

      Mit Achtsamkeit Ängste überwinden

      3,0(1)Abgeben

      Wie kann man Alltagsängsten, Phobien und selbst schweren Panikattacken achtsam begegnen? Eingängige, rasch umsetzbare Achtsamkeitsübungen und Meditationen weisen behutsam den Weg zu einem Leben ohne Angst. Susanne Seethaler, erfolgreiche Ratgeber- und Kochbuch-Autorin, litt selbst lange unter Panikattacken und ist, neben einem therapeutischen Weg, mithilfe dieser einfachen Übungen seit Jahren vollkommen beschwerdefrei.

      Ausweg aus der Angst
    • 2017

      Kochen wie ein Buddha

      Das Achtsamkeits-Kochbuch mit Übungen, Geschichten und vegetarischen und veganen Rezepten

      Das lifestylige Achtsamkeits-Kochbuch der bekannten Zen-Köchin. Das Üben von Achtsamkeit beim Kochen ermöglicht es ohne großen Aufwand, zu entspannen und im Hier und Jetzt anzukommen. Basierend auf der langjährigen Erfahrung der Autorin als Leiterin von Achtsamkeits-Koch-Kursen werden gängige Achtsamkeits-Übungen und Meditationen rund ums gesunde Kochen und Genießen vorgestellt und spielerisch eingeübt. Die 35 veganen und vegetarischen Rezepte sind nach Frühstück, Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und Brot und Kuchen gegliedert. Sie bestechen durch Originalität, ermöglichen gesundes Essen und lassen das Teigkneten oder das Schälen einer Karotte zu einer beglückenden Erfahrung werden. Das bewusste Zubereiten von Speisen hat im Buddhismus eine lange Tradition und nicht umsonst ist in Zen-Klöster der Küchen-Chef einer am meisten geschätzten Männer, der die Lebensmittel und auch die Küchen-Gerätschaften mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt. Die leidenschaftliche Genuss-Köchin Susanne Seethaler macht mit „Kochen wie ein Buddha“ Achtsamkeit in der Küche ganz selbstverständlich erfahrbar und verbindet die Übungen und Rezepte mit berührenden und humorvollen Geschichten aus den Zen-Küchen der Welt. So kann das Kochen zu einem ganz persönlichen Weg ins Glück werden!

      Kochen wie ein Buddha
    • 2016

      "Buddha für unterwegs" bietet einfache Meditationen für hektische Alltagssituationen. Lernen Sie, auch in Stressmomenten Gelassenheit zu finden, indem alltägliche Dinge zu Meditationshelfern werden. Die leicht verständlichen Lehren sind ideal für Anfänger und ermöglichen einen schnellen Einstieg in die buddhistische Praxis.

      Buddha für unterwegs
    • 2016

      Das lifestylige Suppen-Kochbuch der bekannten Zen-Köchin. Die 50 Suppen-Rezepte von Susanne Seethaler helfen in allen Lebenslagen und nähren Körper und Seele. Eine klare Kartoffel-Suppe bringt gute Laune ins Büro, bei Stress hilft eine vegetarische Wohlfühl-Suppe. Bei Schlafproblemen schenkt eine Johannisbeeren-Suppe eine ruhige Nacht. Ob für angespannte Nerven, einen nervösen Magen, eine Schnupfnase oder schlicht zum Schwelgen mit Glücks-Suppen aus Kindertagen: die kreativen Koch-Ideen der leidenschaftlichen Genuss-Köchin zeigen, dass gesundes Essen die beste Medizin ist. Zur Ruhe kommt man beim Kochen mit den Ideen aus der Achtsamkeits-Küche: dem meditativen Start in den Tag mit Buddhas Frühstücks-Süppchen oder dem Power-Yoga-Gemüsetopf für eine bessere Konzentration. Mit Vanille und Honigmandeln wird eine Verführungs-Suppe für sexy Stunden zu zweit verfeinert. Und wenn’s nicht klappt, hilft bei Liebeskummer eine heiße Brühe mit Bergkäse-Knödeln. Persönliche Geschichten zur Herkunft der Rezepte und Begegnungen aus der Welt des Suppen-Zaubers verbinden die einzelnen Rezepte. Die Koch-Anleitungen vermitteln die Freude der Zubereitung, eine Wertschätzung der Zutaten und geben Informationen zur Heilkraft und Energie der Inhaltsstoffe. Für Susanne Seethaler gibt es kein körperliches oder seelisches Leid, das nicht durch eine Suppe gelindert werden könnte: All you need is soup!

      All you need is soup
    • 2014

      Der einfache Zugang zum Buddhismus Als Anregung zur Meditation, als Tageskarte, als fortlaufender Kurs in Sachen Buddhismus – die 64 Weisheitskarten von Susanne Seethaler sind auf vielfältige Art einsetzbar. Für Buddhismuskenner und Mediationserfahrene ebenso geeignet wie für interessierte Einsteiger machen sie die Essenz der buddhistischen Lehre praktisch erfahrbar. Auf der Kartenvorderseite finden sich inspirierende Weisheiten buddhistischer Gelehrter, kombiniert mit ansprechenden Fotos aus der Welt des Buddhismus. Auf der Rückseite werden die Weisheiten in Form von Reflexionen und Anregungen aufgegriffen und praktisch erfahrbar gemacht. Das Begleitbuch informiert über die Grundzüge der buddhistischen Lehre und vertieft mithilfe von ausgesuchten Meditationen die Inhalte der Karten. Buch und Karten kommen daher im hochwertigen Schuber und werden so verpackt zum täglichen Begleiter, der in jeder Handtasche Platz findet.

      Buddha für die Handtasche
    • 2013

      „Im Regen tanzen, glücklich sein, ganz lebendig – ich hätte mir nie vorstellen können, dass ich das eines Tages wieder könnte.“ Susanne Seethaler erzählt ihre Geschichte, wie sie in die dunklen Seiten ihrer Persönlichkeit hinabsteigen musste, um ihre tief sitzende Angst überwinden zu können. Von heute auf morgen litt sie unter Panikattacken, kam mit dem Leben nicht mehr zurecht und lieferte sich schließlich selbst in eine psychiatrische Klinik ein. Sie schildert ihren Heilungsprozess und setzt dem aktuellen Geschehen kontrastiv prägende Erfahrungen aus der Kindheit entgegen. Ihre Heilungsgeschichte zeigt, wie wichtig es ist, Angst nicht zu tabuisieren, sondern anzunehmen.

      Das Mädchen im rosafarbenen Kleid
    • 2012

      Wie können wir mit unserer Zeit bewusster umgehen, wenn der Alltag aus dem schwierigen Balanceakt besteht, in möglichst kurzer Zeit soviel an Arbeit zu schaffen und in der verbleibenden Zeit die wenige Freizeit zu genießen? Der Tischaufsteller verschafft eine Atempause in der Routine des Alltags, denn wahre Entspannung erreichen wir erst, wenn es uns regelmäßig gelingt, Momente der Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren. Diese Tatsache hat sich der Tischaufsteller zum Programm gemacht: Mit Hilfe von Meditationen, Körper- und Achtsamkeitsübungen und Reflexionen schafft sich der Leser Raum für seine Bedürfnisse und Wünsche und legt den Fokus auf sein Selbst. Körpermeditationen und Übungen durchbrechen das übliche Einerlei und helfen, sich für einen Moment auf einer Ruheinsel vom Alltag zu entspannen.

      Schenk dir eine Atempause
    • 2012

      'Egal, wo man hingeht, man nimmt sich selbst mit.' Authentisch, humorvoll und herzerfrischend offen beschreibt Susanne Seethaler, wie sie sich einen Traum erfüllt und ein Jahr lang versucht, ein 'besseres' Leben zu führen: auf einer Alm als Sennerin, als Küchenhilfe bei einem Zen-Meister, im buddhistischen Schweigeretreat und mit TV- und Internet-Abstinenz zu Hause. Sie lernt Menschen kennen, die ganz andere Lebensentwürfe haben als sie und ihre liebgewonnenen Gewohnheiten infrage stellen. Die Suche nach den Orten der Ruhe im Außen wird immer mehr zu einer Entdeckungsreise im Inneren – Erkenntnis mit Augenzwinkern garantiert!

      Von einer, die auszog, ein besserer Mensch zu werden
    • 2010

      Selbsterfahrung mit allen Sinnen! Glücklich leben lernen kann man in jedem Augenblick. Anhand alltäglicher Handgriffe beim Kochen erklärt Susanne Seethaler, wie wir unser Leben mehr genießen können. Indem wir Dinge bewusster tun, empfinden wir Freude und fühlen uns lebendig. Viele praktische Übungen, z. B. zur Kunst des Karottenschneidens, wechseln sich ab mit Wahrnehmungsübungen, überlieferten Küchengeschichten fernöstlicher und heimischer Küchenmeister und Rezepten. Ein lebensfroher Ratgeber, um die Schönheit in allen Dingen zu entdecken. „Susanne Seethaler schreibt wunderbar! Es liest sich wie Sahne, lustig, flüssig und satt.” Marie Mannschatz

      Vom Glück, mit Liebe zu kochen