Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Schmitz

    Yoga Benefits Are in Breathing Less
    Untersuchungen zur Entstehung und Toxizität von Wollstäuben
    Private Altersvorsorge
    Entwicklung einer Entscheidungshilfe zur Aufdeckung von wirtschaftlichen Synergieeffekten bei Bündelung von Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Raum
    MITTELSCHICHT FÜR ALLE
    Die kommerzielle Kommunikation im Binnenmarkt im Lichte der neueren Rechtsprechung zur Warenverkehrsfreiheit
    • Die kommerzielle Kommunikation eines Unternehmens, insbesondere die klassische Wirtschaftswerbung, ist untrennbarer Bestandteil der Vermarktung eines Produkts. Ein grenzüberschreitend agierendes Unternehmen im Binnenmarkt sieht sich bei der Vermarktung seines Produktes mit 15 verschiedenen Rechtsordnungen konfrontiert, die häufig einer einheitlichen Ausgestaltung der Werbung entgegenstehen. Nach der »Keck«-Entscheidung des EuGH stellt sich die Frage, ob sich der grenzüberschreitend Werbende auch in Zukunft auf den Schutz des EG-Vertrages berufen kann. Vor diesem Hintergrund analysiert der Verfasser umfassend die Rechtsprechung zur Warenverkehrsfreiheit. Dabei zeigt sich, daß die »Keck«-Entscheidung keine Abkehr von der Binnenmarktkonzeption bedeutet. Das EG-Recht liefert darüber hinaus bereits ausreichend Maßstäbe, um einen Ausgleich zwischen den werberechtlichen Regelungsinteressen der Mitgliedstaaten und den Binnenmarktbedürfnissen zu gewährleisten. Die Arbeit richtet sich nicht nur an Europajuristen, sondern auch an diejenigen, die beruflich mit Fragen der grenzüberschreitenden Werbung befaßt sind.

      Die kommerzielle Kommunikation im Binnenmarkt im Lichte der neueren Rechtsprechung zur Warenverkehrsfreiheit
    • Vor der Digitalisierung gibt es kein Entkommen. Verschwindet die Arbeit, spaltet sich die Mittelschicht in Digitalisierungsgewinner und eine Masse von Verlierern. Und die benötigt einen neuen Sozialstaat. Genug Geld wird da sein, dank Robotern und künstlicher Intelligenz. Doch auf die Solidarität der zukünftigen Eliten ist kein Verlass. Für die Mittelschicht eine historische Herausforderung: Sie muss für sich und ihre Kinder die Teilhabe am Wohlstand und Fortschritt sichern, während ihre wirtschaftliche Bedeutung sinkt. Solange sie sich liberale Demokratie und Rechtsstaat nicht aus den Händen nehmen lässt, wird sie auch künftig ein freies Leben genießen – in Wohlstand ohne oder in Reichtum mit Arbeit.

      MITTELSCHICHT FÜR ALLE
    • Die Instandhaltung der kommunalen technischen Infrastruktur stellt eine komplexe Herausforderung für Kommunen und private Netzbetreiber dar. Es ist entscheidend, geeignete Maßnahmen auszuwählen und diese optimal mit anderen Netzbetreibern abzustimmen. Bestehende Modelle zur Koordination von Baumaßnahmen konzentrieren sich hauptsächlich auf eine Abstimmung fester Baubedürfnisse und beginnen erst dort, wo die individuelle Instandhaltungsplanung endet. Diese Vorgehensweise nutzt die wirtschaftlichen Potenziale gemeinsamer Bautätigkeiten nur unzureichend. Eine optimale Ausnutzung der Synergien erfordert eine frühzeitige Interaktion zwischen den Instandhaltungssystemen. Die Arbeit zeigt auf, wie der Abstimmungsprozess im Sinne einer netzübergreifenden Instandhaltungsplanung optimiert werden kann. Zunächst werden die ökonomischen Auswirkungen von Maßnahmenbündelungen untersucht und bewertet. Anschließend werden diese in einem vereinfachten Wirtschaftlichkeitsnachweis gegenübergestellt. Auf Basis dieser Betrachtung werden netzübergreifende Kennzahlen entwickelt, um potenzielle wirtschaftliche Synergien frühzeitig zu identifizieren und abzuschätzen. Schließlich wird eine Entscheidungshilfe abgeleitet, die zeigt, wie diese Kennzahlen in die individuelle Instandhaltungsplanung integriert werden können.

      Entwicklung einer Entscheidungshilfe zur Aufdeckung von wirtschaftlichen Synergieeffekten bei Bündelung von Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Raum
    • Private Altersvorsorge

      Langfristige Finanzplanung für die eigene Zukunft

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Konsequenzen der Bevölkerungsentwicklung für die Altersvorsorge ist bekannt: Eigenvorsorge ist notwendiger denn je, da die gesetzliche und betriebliche Vorsorgeleistung allein keinesfalls genügend Alterseinkommen zur Erhaltung eines adäquaten Lebensstandard im Alter gewähren kann. Der Autor verdeutlicht, dass es bei für den Vermögensaufbau nicht nur auf die Auswahl der richtigen Anlageprodukte ankommt, sondern vor allem auf die ausreichende Höhe der Sparquote. Dieses Buch gibt dem Leser eine einfache Berechnungsmethode an die Hand, mit der er die notwendige Höhe seiner Vorsorgeleistung selbst ermitteln kann und warnt vor überzogenen Renditevorstellungen. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen zusätzlich die Materie.

      Private Altersvorsorge
    • Yoga Benefits Are in Breathing Less

      Measure Progress in Health Using DIY Body Oxygen Test To Defeat Symptoms and Diseases with Smart Yoga

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden

      The book challenges the widespread belief promoted since the 1960s that deep breathing and expelling CO2 are beneficial. It argues that hyperventilation, often encouraged in yoga practices, actually decreases oxygen levels in cells. Drawing on numerous clinical studies, the author emphasizes the importance of carbon dioxide for overall health, presenting a counter-narrative to conventional wisdom in yoga and breathing techniques.

      Yoga Benefits Are in Breathing Less