Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Burkhard von Roda

    1. Januar 1949
    Aschaffenburg Castle
    Die Goldene Altartafel
    Der Bergsturz von Goldau als Zimmerdenkmal
    Das Haus zum Kirschgarten
    Schloss Aschaffenburg. Amtlicher Führer
    • Das Haus zum Kirschgarten

      Kaufmannspalais und Ordenshaus der Tempelritter - eine Freimaurer-Architektur in Basel

      • 227 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das prachtvolle Haus zum Kirschgarten ? heute eines der bedeutendsten Wohnmuseen der Schweiz ? wurde zwischen 1775 und 1780 als Wohn- und Geschäftshaus des Basler Seidenbandfabrikanten Johann Rudolf Burckhardt erbaut. Der Autor zeigt, dass die architektonischen Eigentümlichkeiten des Gebäudes im Kontext der Freimaurerei zu sehen sind, die damals in der Schweiz ihr aktives Zentrum in Basel hatte. Die erstmals entschlüsselte Bausymbolik bezieht sich auf die Ursprungslegenden der Freimaurer, auf ihre mythische Herleitung aus dem Kulturkreis der Bibel sowie aus der griechischen und römischen Antike, aber auch auf die Legende ihrer mittelalterlichen Herkunft von den Templern. Das Haus zum Kirschgarten wird in diesem Buch als frühes und seltenes Beispiel eines bürgerlichen Logenhauses gewürdigt

      Das Haus zum Kirschgarten
    • Aschaffenburg Castle

      Official Guide

      • 123 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Despite severe destruction during the war, the Aschaffenburg Palace is still today an outstanding architectural and historical monument. At a distance of 350 km from the capital city of Munich, this remotelylocated object is one of the most significant structures among Bavaria's state castles and palaces.

      Aschaffenburg Castle