Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Hirt

    Personalmanagement für Führungsfachleute
    Personalmanagement für das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD
    Haftpflichtrecht und Motorfahrzeugversicherung
    Allgemeines und Betreibung auf Pfändung
    Finanz- und Handelsgeschäft
    Die Berufsunfähigkeitsversicherung nur eine Teillösung zur Absicherung der Arbeitskraft
    • Die Untersuchung analysiert kritisch die Wirksamkeit der Berufsunfähigkeitsversicherung und stellt die Behauptung auf, dass sie allein nicht ausreicht, um die Arbeitskraft umfassend abzusichern. Der Autor argumentiert, dass die Werbeversprechen der Versicherungswirtschaft übertrieben sind und die Versicherung lediglich als Teilprodukt zur Absicherung fungiert. Zudem wird aufgezeigt, dass sie für bestimmte Berufs- und Personengruppen gänzlich ungeeignet sein kann, was die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung der Absicherungsmöglichkeiten unterstreicht.

      Die Berufsunfähigkeitsversicherung nur eine Teillösung zur Absicherung der Arbeitskraft
    • Die 17 Lernhefte von BankingToday bieten praxisbezogenes Bankenwissen und sind für Selbststudium sowie organisierte Lerneinheiten geeignet. Zielgruppen sind Lernende in Banken, Mittelschulpraktikanten, Neueinsteiger und Mitarbeitende in banknahen Berufen. Die Module decken Themen wie Anlegen, Börse und Kreditgeschäft ab. Einzelne Hefte sind nur für Mitglieder bestimmter Verbände erhältlich.

      Finanz- und Handelsgeschäft
    • Führungskräfte sehen sich täglich mit zahlreichen Themen des Personalmanagements konfrontiert. Dazu gehören häufig Fragen zum Lohn, der Mitarbeiterbeurteilung oder der Arbeitszeitgestaltung und des Arbeitsrechts. Dieses Lehrmittel vermittelt einen umfassenden Überblick über die wichtigen Themen des modernen Personalmanagements: Von der Rollenverteilung zwischen den Führungskräften und der Personalabteilung bis zum gesamten Prozess von der Personalgewinnung, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen, der Personalbeurteilung und –förderung, bis zur Auflösung von Arbeitsverhältnissen. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich am Reglement für das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) des Verbands Schweizerischer Kaderschulen (VSK). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen mit Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle. Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich an alle Personen, die sich für eine höhere kaufmännische Führungsaufgabe qualifizieren wollen, insbesondere wenn sie den gesamtschweizerisch anerkannten Abschluss 'Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK' anstreben.

      Personalmanagement für das Höhere Wirtschaftsdiplom HWD
    • Führungskräfte sehen sich täglich mit zahlreichen Themen des Personalmanagements konfrontiert. Dazu gehören häufig Fragen zum Lohn, der Mitarbeiterbeurteilung oder der Arbeitszeitgestaltung und des Arbeitsrechts. Dieses Lehrmittel vermittelt einen umfassenden Überblick über die wichtigen Themen des modernen Personalmanagements: Von der Rollenverteilung zwischen den Führungskräften und der Personalabteilung bis zum gesamten Prozess von der Personalgewinnung, der Gestaltung der Arbeitsbedingungen, der Personalbeurteilung und –förderung, bis zur Auflösung von Arbeitsverhältnissen. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an den ab 2013 gültigen Modulbeschreibungen der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF). Es enthält klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken. Beispiele gewährleisten den Praxisbezug, Zusammenfassungen und Repetitionsfragen mit Antworten helfen bei der Lernfortschrittskontrolle.

      Personalmanagement für Führungsfachleute
    • Ziel dieser Veröffentlichung ist, das Kaufrecht als System darzustellen und anhand zahlreicher, praktischer Beispiele zu erörtern. Thematisiert werden die relevanten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Abschluss und Erfüllung von Kaufverträgen. Eingeschlossen sind die besonderen Arten von Kaufverträgen wie z. B. der Abzahlungsvertrag und die wirtschaftlich dem Kauf verwandten Tatbestände wie etwa das Leasing. Besondere Beachtung finden sodann das Recht bei Lieferung fehler- oder mangelhafter Ware (Sachgewährleistung und Garantie) unter Einschluss der Produktehaftpflicht.

      Kaufrecht