Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Yvonne Wagner

    Das kunterbunte Kita-Jahr
    Feste feiern in der Kita!
    Bildungsdokumentation konkret
    Kita-Konzeptionen schreiben leicht gemacht
    Krimskrams - Krempel - Bastelspaß
    Impulse für die Mittagsruhe
    • Impulse für die Mittagsruhe

      Anregungen und Ideen für die Einschlaf- und Aufwachphase

      4,9(10)Abgeben

      Die Kinder in einer Gruppe gemeinsam zur Ruhe kommen zu lassen oder zum Schlafen zu bringen, das ist eine der Herausforderungen im Ruheraum. Mit den Anregungen, Ideen und Tipps dieses Praxisratgebers wird den individuellen Schlafbedürfnissen der Kinder auch in größeren Gruppen Rechnung getragen. Neben theoretischen Fachinformationen bietet das Buch mit Fantasiereisen, Liedern, Malideen und vielem mehr zahlreiche Impulse für die Ruhe- und Schlafzeit.

      Impulse für die Mittagsruhe
    • Nach dem Motto "Aus Alt mach neu" werden in diesem Buch viele kostengünstige und einfach umsetzbare Kunstprojekte vorgestellt, die aus vorhandenen Materialien Neues schaffen. Alle Projektideen sind in der Praxis erprobt und enthalten detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Bastelprojekte mit Alltagsmaterialien, Verpackungen, Restbestände von Stoffen oder anderen Bastelmaterialien. Kramen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern in der Reste-Kiste und kreieren Sie aus alten Dingen etwas Neues!

      Krimskrams - Krempel - Bastelspaß
    • Gedanken in Worte zu fassen, ist manchmal gar nicht so leicht. Und diese Worte dann auch noch schriftlich festzuhalten umso schwerer. Das spezielle Profil Ihrer Kita in eine Konzeption zu gießen, die gut verständlich ist und ein passendes Bild Ihrer Einrichtungen widerspiegelt, kann da schnell als unlösbare Aufgabe erscheinen. Hier bietet Ihnen unser Buch aus der Reihe „Textwerkstatt für Erzieherinnen“ echte Hilfestellung! Sie erfahren, worauf es beim Schreiben und Weiterentwickeln der Konzeption ankommt und wie Sie pädagogisches Konzept, Tagesablauf, Kita-Besonderheiten und Co. ansprechend und interessant präsentieren. Mit Hilfe von Übungen, Mustertexten und Praxishilfen machen Sie sich auf den Weg zum Schreibprofi – und werden schon bald Träger, Eltern, Sponsoren und neuen Kolleginnen ein gelungenes Ergebnis vorweisen können. Packen Sie es an!

      Kita-Konzeptionen schreiben leicht gemacht
    • Praxisanleitungen zur Dokumentation für Erzieher/-innen in der Kita; Altersgruppe 3–6 Jahre +++ Gezielt bestimmte Bildungsbereiche fördern und dabei Kompetenzen aus verschiedenen Bildungsbereichen beobachten und dokumentieren: Mit diesen Materialien schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. In diesem Praxisbuch zur ästhetischen Bildung finden Sie schöne und abwechslungsreiche Kunst-Angebote zum Malen, Basteln, Werken, textilen und plastischen Gestalten mit Papier und Farben, Stoff und Garn, Holz und anderen Naturmaterialien. Alle Vorschläge bieten direkt sinnvolle Dokumentationsanlässe und passen ganz flexibel in den Kita-Alltag und sind mit einfachen Materialien sofort umsetzbar. Damit machen Sie sich keine Mehrarbeit durch extra Beobachtungsangebote, sondern lassen die Kinder spielen, ausprobieren, entdecken – und beobachten sie dabei. Erleichtert wird Ihnen diese Aufgabe durch genaue Anleitungen mit extra ausgewiesenen Beobachtungskriterien zu den Bildungsbereichen, einen praktischen Index der Fertigkeiten sowie die notwendigen Kopiervorlagen. So entstehen aussagekräftige Dokumente für Portfolios, Beobachtungsbögen oder auch digitale Dokumentationsformen, während die Kinder Ihrer Einrichtung motiviert ihre Fähigkeiten erproben!

      Bildungsdokumentation konkret
    • Hier gibt es acht beispielhafte Festideen, mit denen sich einmal ganz anders feiern lässt: Gefeiert wird die pädagogische Arbeit. Ob eine Vernissage zum Abschluss eines Kunstprojekts, eine Olympiade für die Bewegungs-Kita, ein Forscherfest oder Wörterfest – dieses Buch zeigt, wie sich Kita-Feste als Öffentlichkeitsarbeit für die eigene pädagogische Kompetenz nutzen lassen.

      Feste feiern in der Kita!
    • Jeder Kindergarten-Tag bringt neue Herausforderungen und Entdeckungen mit sich. Da wird gestaunt, ausprobiert, überlegt, gespielt, gezeichnet oder gekleckst, gekocht und herumgetobt. Mit diesem Kalenderbuch gehen Ihnen die Anregungen dafür nie aus. Für jeden Tag im Jahr finden Sie Angebote, die Sie sofort und ohne großen Aufwand umsetzen können. Von Fingerspielen, über kurze Vorlesetexte und Lieder bis hin zu einfachen Rezepten und Bastelanleitungen – für jedes Kind ist immer eine passende und altersgemäße Idee dabei, die gemeinsam oder einzeln umgesetzt werden kann. Dieses Buch unterstützt Sie, auch die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung im Blick zu behalten. Eine anregende Sammlung für Erzieherinnen und Tagesmütter, aber auch für Eltern von Kita-Kindern, die kreative Tipps suchen, damit jeder Tag zu einem besonderen Tag wird.

      Das kunterbunte Kita-Jahr
    • Ideensammlung für ErzieherInnen in Kindertagesstätten, Krippen und Kindertagespflege; Bildungsbereiche: Kunst, Ästhetische Bildung, Textiles Gestalten +++ Praktische Alltagshelfer für die Kita basteln – das schaffen Sie im Handumdrehen! Hier bekommen Sie einfache, schöne und schnell umsetzbare DIY-Ideen, mit denen Sie Ihren Alltag aufpeppen und erleichtern können. Die Umsetzung der Angebote verleiht Ihrer Einrichtung einen individuellen Touch, sodass Sie jeden Morgen gerne zur Arbeit kommen. Das Problem des knappen Budgets taucht hier erst gar nicht auf, denn die meisten Dinge können Sie aus Alltagsmaterial fertigen, das Sie sonst wegwerfen würden. So reduzieren Sie nicht nur Ihre Abfälle, sondern schonen zusätzlich die Umwelt, sparen Geld und folgen dem Trend des Upcyclings. Für einige Angebote braucht es gekauftes Material, das sich kostengünstig erstehen lässt. Sie können selbst kreativ werden und wahlweise die Kinder, Ihr Team oder die Kita-Eltern in die Bastelangebote einbinden. Ob praktische Alltagshelfer, wie Stiftebehälter, oder Dekorationen für die Gruppe und die ganze Kita oder Krippe, wie Mobiles, es ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich vom DIY-Trend inspirieren und machen Sie Ihren Kindergarten zu einem Wohlfühl-Ort.

      Das können wir selbst!
    • Gezielt bestimmte Bildungsbereiche fördern und dabei Kompetenzen aus verschiedenen Bildungsbereichen beobachten und dokumentieren: Mit diesen Materialien schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. In diesem Praxisbuch zur Sprachförderung finden Sie schöne und abwechslungsreiche Angebote zum Sprechen, Erzählen und Spielen mit Sprache, z. B. Reime, Geschichten, Sprach- und Fingerspiele. Mit allen Angeboten fördern Sie Sprachfähigkeit, Literacy und Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb, z. B. die phonologische Bewusstheit. Die notwendigen Bildvorlagen sind in Farbe direkt mit im Buch enthalten. Alle Vorschläge bieten direkt sinnvolle Dokumentationsanlässe, passen ganz flexibel in den Kita-Alltag und sind mit einfachen Materialien sofort umsetzbar. Damit machen Sie sich keine Mehrarbeit durch extra Beobachtungsangebote, sondern lassen die Kinder spielen, ausprobieren, entdecken – und beobachten sie dabei. Erleichtert wird Ihnen diese Aufgabe durch genaue Anleitungen mit extra ausgewiesenen Beobachtungskriterien zu den Bildungsbereichen, einen praktischen Index der Fertigkeiten sowie die benötigten Kopiervorlagen. So entstehen aussagekräftige Dokumente für Portfolios, Beobachtungsbögen oder auch digitale Dokumentationsformen, während die Kinder Ihrer Einrichtung motiviert ihre Fähigkeiten erproben!

      50 x Sprachförderung zum Beobachten und Dokumentieren im Kindergarten
    • Diese Anthologie vereint alle in sozialen Netzwerken veröffentlichten Gedichte der Autorin und behandelt verschiedene Themen und Stimmungen. Sie umfasst über 250 Seiten.

      Eine Anthologie meiner Lyrik