Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Emmert

    Kleinplastik der Gegenwart
    Konstellationen
    Bühnenkompositionen und Gedichte von Wassily Kandinsky im Kontext eschatologischer Lehren seiner Zeit
    Sparkassenkunst
    Game of Drones
    Komm erst mal zu mir
    • Game of Drones

      Von unbemannten Flugobjekten / Of Unmanned Aerial Vehicles

      Drones are unmanned aerial vehicles, the sizes of which are as varied as their appearance and fields of application. They are used in numerous civilian areas - but above all are considered the most important war technology since the invention of the atomic bomb. Today's drones are the further development of unmanned balloons, remotely guided weapons, and model airplanes. Taking this historical starting point, the publication concerns itself with the use of drones and their hybrid function as toys, war technology, and an economic factor. As a technology that unifies absolute oppositions, its contradictory nature is demonstrated in all its facets: from a surveillance device to an instrument for resistance and protest, from an animated object in the animistic sense to their use in strategic warfare. The publication also examines future developments, such as questions on transhuman consciousness and artificial intelligence. Based on selected works by international artists, socially relevant issues are negotiated in a new way - and discussed from a scientific perspective in a transdisciplinary manner.

      Game of Drones
    • Überzeugend wird hier nachgewiesen, daß Kandinskys künstlerisches Gesamtwerk bis 1914 von religionsphilosophischen Schriften W. Solowjows, N. Berdjajews, A. Bloks, A. Belyjs, D. Mereschkowskijs, S. Bulgakows und A. N. Skrjabins geprägt worden ist. Unter Berücksichtigung der Schnittstellen zur Anthroposophie R. Steiners geben die Nachweise eine gesicherte Grundlage, um Kandinskys Werk als Beitrag zum «Zeitalter des Geistigen» zu lesen. Dies soll nach den ersten beiden Offenbarungen (Gottes und Christi) mit einer dritten Offenbarung, der des Heiligen Geistes, in Moskau als Drittem Rom beginnen. In schlagender Beweisführung wird aufgezeigt, daß die Bühnenkomposition Der gelbe Klang als Umsetzung der Schöpfungsgeschichte zu deuten ist. Weiter wird belegt, daß sich die als abstrakt geltenden Bilder, Bühnenkompositionen und Gedichte Kandinskys im Sinne der christlichen Ikonographie entschlüsseln lassen.

      Bühnenkompositionen und Gedichte von Wassily Kandinsky im Kontext eschatologischer Lehren seiner Zeit
    • Ironie hilft oftmals der Realität auf die Spur zu kommen und findet auch in der Kunst zu wunderbaren Ausdruck! International renommierte Künstlerinnen und Künstler gehen hier der feinsinnigen Ironie der Kunst nach. Dabei greifen sie relevante gesellschaftliche Themen auf und Setzen sich mit politischen Slogans, Geschlechterrollen oder unserem Umgang mit Natur auseinander. Auch die Selbstironie kommt nicht zu kurz, wenn Kunst an sich oder die Erwartungen des Künstlers oder des Kunstbetrachters hinterfragt werden. Die Antworten auf diese Themen sind immer hintergründig, feinsinnig und treffen mit sch(m)erzender Präzision den Nerv unserer Zeit. Künstler: John Bock, Shannon Bool, Thorsten Brinkmann, Mark Dion, Anton Henning, Brigitte Kowanz, Ragnar Kjartansson, Peter Land, Patrick Mimran, Ahmet Ögüt, Sener Özmen, Claude Wall

      iRonic, die feinsinnige Ironie der Kunst, the subtle irony of art