Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Jürgen van der Gieth

    Gewalt stoppen ...
    Leichter lernen: Geschichte
    Geschichte verstehen lernen
    Grundwissen Erdkunde Deutschland
    Erdkunde kennen lernen
    Deutschland
    • Die Reihe Leselauscher Wissen bietet Sachwissenbücher für Kinder ab 7 Jahren zum gleichzeitigen Lesen und Hören. Jedem Buch liegt ein Hörbuch bei, auf dem der Text – speziell auf Leseanfänger ausgerichtet – deutlich und betont mitgesprochen wird. Mit tollen Fotos, vielen Zusatzinformationen und Mitmach-Ideen. Was ist eigentlich Demokratie? Welche großen Städte gibt es in Deutschland? Wie heißt der höchste Berg? Mathilde kennt sich gut aus und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Deutschland. Man erfährt etwas über die größten Städte in Deutschland, Berlin, Köln, München und Hamburg. Großlandschaften werden vorgestellt und verschiedene (Urlaubs-)gebiete gezeigt. Ob berühmte Schriftsteller oder heimische Tiere – Deutschland ist ein spannendes Thema. Es macht Spaß, seine Heimat auf diese Weise zu entdecken! Extra: Hörbuch im Buch! Aus dem Inhalt: Die 16 Bundesländer – Nordsee – Ostsee – Die Alpen – Das Wichtigste aus der deutschen Geschichte – So ist die Bundesrepublik Deutschland entstanden – So wird Deutschland regiert – Das Grundgesetz – Kunst und Kultur – Tiere – Sport ...

      Deutschland
    • Erdkunde kennen lernen aus der Reihe leicht gelernt erlaubt einen fundierten und anschaulichen Einblick in die Welt der Geografie. So wird geografisches Werkzeug und grundlegendes geografisches Wissen wie Kartenlesen oder Beschreibungen der geografischen Lage eines Ortes vermittelt. Im Mittelpunkt stehen eine intensive Beschäftigung mit den Erdteilen sowie ausgewählten Themenaspekten wie Landschaften, Klima, Wirtschaft usw. Erdkunde kennen lernen ist sowohl für die zusammenfassende Wiederholung, die Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests oder auch die Erarbeitung einzelner Themenaspekte geeignet.

      Erdkunde kennen lernen
    • Geschichte verstehen lernen

      • 61 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Dieses Fachheft vermittelt Grundlagen der Geschichte, hilft Ereignisse richtig einzuordnen und Einsichten zu gewinnen! Eine überaus interessante, spannende Angelegenheit.

      Geschichte verstehen lernen
    • Die 128 Lernkarten (A7) in Frage/Antwort-Form machen es lernbar: die geografische Lage von Kontinenten, Städten und Landschaftszonen. Einführung in die Meteorologie und die Geologie. Grundlagen der Astronomie. Das sichere Lesen von Legenden geografischer und physischer Karten. Kurzum, der sichere Umgang mit allen normalen Formen von Kartenmaterialien kann mit diesem Lernprogramm einfach und effektiv gelernt werden. Zum Beispiel in der großen AOL-Lernbox: Durch Wiederholen des Wissensstoffes in immer länger werdenden Abständen wird Neues schnell aufgenommen und bereits Gelerntes gefestigt, sobald es zu verblassen droht. Der Autor wendet sich mit den Lernkarten an alle wissenshungrigen und von dem Fach Erdkunde begeisterten Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I und II, aber auch an alle außerschulischen Geografie-Laien wie zum Beispiel Eltern oder Nachhilfe- Lehrerinnen. Nicht von dem Fach Erdkunde begeisterte Schüler bekommen mit diesen Lernkarten einen Zugang zum Fach Erdkunde, der Spaß macht.

      Grundstrukturen Erdkunde
    • Landauf, landab wird die Politik-Verdrossenheit der heutigen Jugend beklagt. Doch schaut man näher hin, ist es einfach so, dass sie sich von der Langeweile unserer Parteien und Politiker verabschiedet hat. Sie will Spaß - Und zwar jetzt! Dabei ist sie nicht unpolitisch, wenn man sie und ihre Wünsche ernst nimmt. Auf 384 zum Teil recht lebensnahen Frage/Antwort-Karten (A7-Format) wird das Grundwissen Politik/Gemeinschaftskunde in kleinen Wissens-Bausteinen präsentiert: Das beginnt mit den Regeln in der Schule und endet mit Informationen zu den Staats-Systemen. Dazwischen werden auf der Grundlage eines breiten Politikverständnisses (und immer mit Lehrplanbezug) Gesellschaft (Sozialisation, Aggression, Drogen.), Massenmedien, Demokratie (Gewaltenteilung, Grundrechte, Bundesorgane, Parteien.), Justiz, Umwelt, Sozialstaat, Wirtschaft, Wiedervereinigung, Internationale Politik & Ideologien mundgerecht serviert. Wichtig ist: Lernen kann man auf diese Weise ausgezeichnet. Optimal wird es, wenn der Lernende die Reduktion von Wissen auf die kleinsten noch sinnvollen Lernschritte hin selbst vornimmmt - sich also seine eigenen Kärtchen nach seinen persönlichen Schwerpunkten erstellt. Dazu ermuntern Autor und Verlag überzeugend.

      Grundwissen Politik, Gemeinschaftskunde