Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hagen Seehase

    Die Highlander. Bd.2
    Britischen Panzeraufklärer im Zweiten Weltkrieg
    Der Venezianerkrieg
    Die Rosenkriege
    Der gefiederte Tod
    Die Highlander. Bd.1
    • Schottlands Historie wird erlebbar mit unserer 5teiligen Buchreihe Schottische GeschichteErstmalige Darstellung der Familiengeschichte der 17 wichtigsten schottischen Clans und des Order of Saint Andrew mit eingearbeiteten Anekdoten.

      Die Highlander. Bd.1
    • Der gefiederte Tod

      Geschichte des englischen Langbogens in den Kriegen des Mittelalters

      4,3(3)Abgeben

      Der bis heute ungebrochene Mythos und die Faszination des englischen Langbogens beruht im wesentlichen auf der Rolle, die er auf den mittelalterlichen Schlachtfeldern Europas, v.a. in England und Frankreich spielte, wo er über Jahrhunderte hinweg als gefürchtete Waffe seine dominierende Funktion unter Beweis stellte. Neben detaillierten Schlachtenbeschreibungen bieten Anekdoten, Randbemerkungen und Exkurse vielseitige Informationen zu Ausrüstung und Kleidung, Technik und Training der Bogenschützen und ihrer sich allmählich wandelnden Bedeutung. Zahlreiche historische Abbildungen und eine den Text begleitende Zeitleiste sorgen für zusätzliche Informationen und Orientierung.

      Der gefiederte Tod
    • Der Venezianerkrieg 1487 zwischen der maritimen Großmacht Venedig und dem alpenländischen Erzherzogtum Tirol begann aus nichtigen Anlässen und führte zu erheblichen politischen Verwerfungen – besonders in Tirol. Der Konflikt ist eng verknüpft mit der teils tragischen, teils skurrilen Biographie Erzherzog Siegmunds von Tirol. Der Venezianerkrieg stand an der Schwelle zwischen ausgehendem Mittelalter und beginnender einerseits der mit schwerer Artillerie ausgetragene Kampf um Stadt und Burg von Rovereto, andererseits der ritterliche Zweikampf zwischen Johann von Waldburg-Sonnenberg und Antonia Maria da Sanseverino. Entscheidend war die Schlacht von ein Veteran der Burgunderkriege einerseits, ein hochgeachteter Condottiere andererseits, vor der atemberaubenden Bergkulisse des Etschtales. Zum ersten Mal war der neue Kriegertypus „Landsknechte“ schlachtentscheidend. Die materiellen Überreste des Venezianerkrieges sind zum Teil heute noch sichtbar und eine wissenschaftliche Fundgrube für Archäologen und Kulturhistoriker. Diese Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit Reenactment-Gruppen aus Italien, Österreich und Deutschland. Es enthält außerdem Detailabbildungen von Waffen, farbige Illustrationen und einige der hervorragenden Rekonstruktionszeichnungen von Wolfgang Braun.

      Der Venezianerkrieg
    • Die kanadischen Panzeraufklärer spielten eine wichtige Rolle im Zweiten Weltkrieg, besonders bei den Kämpfen in Belgien, den Niederlanden und Norddeutschland 44/45. Aber auch auf dem italienischen Kriegsschauplatz traten sie in Erscheinung. Die Geschichte und die Ausstattung der Reconnaissance Regiments und der Armoured Car Regiments, aber auch der anderen kanadischen Aufklärereinheiten sind Gegenstand dieses Buches. Während die taktische Gliederung und Organisation sehr stark am britischen Vorbild orientiert waren, trug die Fahrzeugausstattung hingegen charakteristisch kanadische Merkmale. Bei der Erstellung dieses Buches wirkten Museen, Fahrzeugsammler und Reenactors aus der ganzen Welt mit. Es enthält u. a. ein umfangreiches Literaturverzeichnis und Hinweise auf die wichtigsten Museen zu dem Thema.

      Kanadische Panzeraufklärer im Zweiten Weltkrieg
    • Die Darstellung des unvergessenen Schottischen Unabhängigkeitskrieges mit den Helden Wallace, Bruce und allen weiteren legendären Figuren. Exkurse zum mittelalterlichen Kriegertum, der militärischen Geschichte von Wales und Irland und Reiserouten und -tipps zu den aufgeführten historischen Stätten ergänzen das Buch auf nachhaltige Weise. Mit dem Verzeichnis der schottischen Geschichte in Daten un dem Kontaktadressen-Archiv schottischer Reiseveranstalter, Sach- und Quellenverzeichnis.

      Bannockburn