Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harald Sandner

    9. Mai 1960
    Wenigstens 12 Jahre anständig gelebt
    Hitler - Das Itinerar, Band II (Taschenbuch)
    Hitler - Das Itinerar, Band III (Taschenbuch)
    Hitler - Das Itinerar, Band IV (Taschenbuch)
    Hitler - Das Itinerar. 4 Bände
    Hitler - Das Itinerar, Band I (Taschenbuch)
    • Diese vier Bände bieten eine umfassende Chronologie von Adolf Hitlers Aufenthaltsorten und Reisen. Sie dokumentieren persönliche, politische und militärische Ereignisse und enthalten Exkurse über seine Reisegewohnheiten sowie Statistiken zum Zweiten Weltkrieg. Mit über 2200 Bildern, darunter viele unveröffentlicht, bietet das Werk eine einzigartige Perspektive auf Hitlers Biografie.

      Hitler - Das Itinerar. 4 Bände
    • Vom Führerbunker zur Schweinebrücke

      Hitlers Reise nach seinem Tod von Montag, dem 30. April 1945 bis Sonntag, dem 5. April 1970

      Dieses Buch dokumentiert erstmals in chronologischer Darstellung die Ereignisse um den Tod (30. April 1945, Führerbunker in Berlin) und den Leichnam von Adolf Hitler sowie die elf Stationen der Reise seiner Leiche bis zu deren endgültigen Zerstörung erst 25 Jahre nach seinem Tod. Durch neue Quellen, erstmals vorgenommene Bildanalysen und Recherchen vor Ort konnten neue Details ermittelt, Widersprüche aufgeklärt und die Stationen dieser Reise so exakt wie möglich beschrieben werden. Die immer noch kursierenden zahlreichen Verschwörungstheorien um ein Überleben und eine angebliche Flucht Hitlers gegen Ende des Zweiten Weltkrieges werden erstmals – auch mit wissenschaftlichen Argumenten – widerlegt. Ebenso wird widerlegt, dass es überhaupt keine Leiche Hitlers gegeben habe, da diese bei Kriegsende völlig zerstört worden sei. Weitere Kapitel beschreiben die ursprünglich vorgesehene tatsächliche Begräbnisstätte Hitlers, den Tatort und die Tatwerkzeuge seines Suizids, die Auffindesituation und die Verbrennung der Leiche sowie die neun Begräbnisse, neun Exhumierungen und die Transporte. 122 Fotografien und 19 Karten (95 davon bisher unveröffentlicht) runden das Werk ab.

      Vom Führerbunker zur Schweinebrücke
    • Hitler - das letzte Jahr

      Chronologie einer Apokalypse

      In Hitlers letztem Jahr waren mehr Tote zu beklagen als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit und jemals danach. Der Strudel der Zerstörung, in dem der Nationalsozialismus versank, ist einzigartig. Niemals zuvor sind beim Zusammenbruch eines Reiches so viele Menschenleben ausgelöscht, so viele Städte vernichtet und ganze Landschaften verwüstet worden. Nie wurden durch die Entscheidungen eines einzelnen Menschen so viel Leid und Elend über die Welt gebracht. Harald Sandner schildert das letzte Jahr des Zweiten Weltkriegs aus Sicht des Hauptverantwortlichen Adolf Hitler, aber auch aus der Perspektive der Historiker mit heutigem Wissen – so detailliert im Kontext der militärischen und politischen Zusammenhänge wie nie zuvor. Wie veränderte sich Hitlers Führungsstil? Wann setzte sein zunehmender Realitätsverlust ein? Welche Rolle spielten seine Krankheiten? War er drogensüchtig? War der äußere Verfall real oder nur gespielte Fassade? Funktionierte der Geist noch oder war er geisteskrank und wusste nicht, was er tat? Das Buch wird ergänzt durch umfangreiches, auch bisher unveröffentlichtes Bildmaterial.

      Hitler - das letzte Jahr
    • Hitlers Herzog

      Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha - Die Biographie

      • 558 Seiten
      • 20 Lesestunden
      Hitlers Herzog