Der Untergrund
Im Visier des Sandkartells






Im Visier des Sandkartells
Cordula Hamann sagt von sich, sie sei „Reisende in Sachen Gärten“. Von Bremen aus besucht die Gartengestalterin und Journalistin weltweit Gärten von besonderer Güte, um deren Ausstrahlungskraft mit den Lesern zu teilen. Eine Gartenreise führte sie in die Region Saarland, Luxemburg und Lothringen. Dort entdeckte sie eine überraschende Vielfalt grüner Oasen. Die Gärten, die für dieses Buch zusammengestellt wurden, inspirieren und lassen Sehnsüchte wach werden. Öffentliche und private Gärten zeugen hier von der industriellen Geschichte, dort von mittelalterlicher und zeitgenössischer Architektur. Ebenso lassen sich philosophische Ansätze finden, die man hierzulande kaum vermuten würde.
Ein Dorf, nach einem Lawinenunglück von der Außenwelt abgeschnitten. Ein entflohener Serienmörder, der sich im Schnee versteckt - der neue packende Thriller von Cordula Hamann. Der Kopf kahlgeschoren, in den Bauch ein Kreuz geritzt - unverwechselbar markiert der Serienmörder Thomas Bach seine Opfer. Als er nach einem Lawinenabgang seinem Gefangenentransport entfliehen kann, herrscht Angst in einem kleinen bayerischen Dorf. Von der Außenwelt abgeschnitten, sind die Menschen der schrecklichen Gewissheit ausgeliefert: Bach versteckt sich unter ihnen! Bereits am nächsten Morgen wird die Leiche einer Frau gefunden, mit kahlem Kopf und Kreuzmarkierung. Für die Studentin Katja Reichenberger und die verletzte Polizistin Claudia Jensen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Schnee verwischt alle Spuren …
Von großer/kleiner Kunst im kleinen/großen GartenDas Buch widmet sich dem Thema Kunst im Garten und jener besonderen Wirkung, die Kunst im gestalteten Außenraum haben kann. Dabei geht es auch um die Veränderungen, die mit dem Außen einhergehen und die andere Erlebnisse, Assoziationen, Eindrücke ermöglichen, als dies Kunstwerke in einem geschlossenen Ausstellungsraum vermögen. Es wird eine besondere Vielfalt an Werken unter freiem Himmel vorgestellt, die zum Ort in einer besonderen Beziehung stehen – seien es nun Skulpturen, Plastiken, Installationen, Malerei oder auch Objekte aus Pflanzen. Die kreative Lust am Gestalten, ist sowohl den Künstlern als auch den Gärtnernden gemeinsam und zeigt sich – ob augenzwinkernd, kulturkritisch, ästhetisch oder skurril – in vielen verschiedenen Aspekten.
Ein schlechter Scherz – oder tödliche Gefahr? Die Galeristin Andrea Wahrig erhält eine anonyme Morddrohung, als sie die spektakulären Bilder eines jungen Berliner Künstlers ausstellen will … Gesichter, farbenfroh gemalt auf Glas, im Todeskampf verzerrt – die spektakuläre Bilderserie des jungen Künstlers Maximilian Ross soll der Galerie von Andrea Wahrig den Durchbruch bringen. Da erhält sie einen anonymen Brief: „Sagen Sie die Ausstellung ab oder jemand, den Sie lieben, wird sterben.“ Andrea glaubt zunächst an einen schlechten Scherz. Bis ihre Mutter verschwindet. Und urplötzlich weigert sich auch Maximilian, seine Bilder auszustellen. War die Drohung etwa von ihm? Hat er etwas mit dem Verschwinden von Andreas Mutter zu tun? Fieberhaft beginnt Andrea nachzuforschen. Während sie dem grausamen Geheimnis des Künstlers immer näher kommt, liegen Pinsel und Farben schon bereit, für das nächste gläserne Totenbild …
'Ein lange überfälliges Buch über Traumorte für Hobbygärtner.' MDR - Gartenzeit, 10/11
Vom größten privaten Landschaftsgarten Norddeutschlands bis hin zur neuen Gartenidylle eines Gefängnishofes: Zwischen Wittmund, Aurich, Emden und Norden liegen ungewöhnliche und vielfältige Gärten, die dem Besucher Interessantes und Überraschendes in Sachen Pflanzen- und Gartenkunst bieten. Dieses Buch zeigt spannende Seiten der bislang in weiten Teilen Deutschlands unbekannten ostfriesischen Gartenkultur. Mit beeindruckenden, detailfreudigen Fotos und ausführlichen Pflanzendarstellungen beschreibt die erfahrene Landschaftsgestalterin Cordula Hamann die individuellen und bunten Gärten Ostfrieslands. Ein wertvoller Begleiter für neue Entdeckungstouren in die Garten-Region Ostfriesland!
Die geheimen Gärten der Frauen In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es leidenschaftliche Gärtnerinnen, deren Arbeit Beachtung und Wertschätzung finden sollte. Ob professionell oder als Hobby, allen diesen Frauen ist gemeinsam, dass sie mit großem Engagement und Wissen in ihren Gärten, die einen zentralen Platz in ihrem Leben einnehmen, arbeiten und gestalten. Biografische Hintergründe und Geschichten lassen die faszinierenden Frauenfiguren und ihre Gärten lebendig werden. Die bekannten und neu entdeckten Gärten umfassen eine große Spannweite: vom Rosarium Sangerhausen bis zur Staudengärtnerei Zeppelin und dem Karl-Foerster-Garten. Ein Reihenhausgarten wird ebenso vorgestellt wie ein Berggarten mit Aussicht, ein Seegrundstück und einige temporäre Gärten. Viele dieser Gärten haben eine lange Tradition oder Familiengeschichte, andere sind modern oder zeigen eine besondere künstlerische Herangehensweise. • Spannende und vielfältige Lebensgeschichten von Frauen und ihren Gärten mit zahlreichen fantastischen Fotografien • Zahlreiche bisher unveröffentlichte Gärten • Fachlich kompetentes Werk, das die weibliche Hand im Gartenbau erkennbar werden lässt
Beatrice lebt seit dem Tod ihres Mannes bei der Familie ihres Sohnes. Wenige Tage vor ihrem 70. Geburtstag verschwindet sie spurlos. Aus Sorge um die herzkranke Mutter beauftragt der Sohn einen Privatdetektiv, nach ihr zu suchen. W hrenddessen versucht Beatrice in der Unendlichkeit des Urwalds, umgeben von den bis heute geheimnisumwobenen Tafelbergen der Gran Sabana in Venezuela, die Spuren ihrer einzigen gro en Liebe zu finden und gleichzeitig die Schuld am Tod ihres Ehemannes zu verarbeiten. Gustavo, ein Pem n-Indianer, hilft ihr bei ihrem ungew hnlichen Vorhaben und wird dabei zum berraschenden Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart ihres Lebens. Der Privatdetektiv Harald Stone, der zun chst davon ausgeht, dass sie Suche nach einer lteren Frau ein leichter Auftrag sei, muss schmerzlich erfahren, dass Beatrice ihm offenbar immer einen Schritt voraus bleibt.