Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Albrecht

    Entfernung zu einem Ort
    Transalp Roadbook 14: St. Moritz - Venedig
    Rechtsstaatliches Denken und juristische Praxis in der Weimarer Republik
    Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung und der Tageszeitung über den Libanonkrieg 2006
    Transalp Roadbook 6: Mit dem Tandem über die Alpen
    Transalp-Roadbook
    • 2021

      Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung und der Tageszeitung über den Libanonkrieg 2006

      Eine quantitative und qualitative Inhaltsanalyse

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Analyse der Berichterstattung über den Libanonkrieg 2006 zeigt deutliche Unterschiede zwischen der Süddeutschen Zeitung und der Tageszeitung. Während die Süddeutsche Zeitung eine klare Position zur Kriegsschuld einnahm und hauptsächlich Informationen von Pressagenturen und dem israelischen Militär bezog, strebte die Tageszeitung eine ausgewogene und neutrale Berichterstattung an, indem sie verschiedene Quellen berücksichtigte. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sind besonders relevant im Kontext der einseitigen Berichterstattung deutscher Medien über den Syrienkonflikt seit 2012.

      Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung und der Tageszeitung über den Libanonkrieg 2006
    • 2021

      Die Arbeit analysiert die rechtspositivistischen und naturrechtlichen Ansätze während der Weimarer Republik und deren Einfluss auf politische Entwicklungen. Sie hinterfragt die gängige Meinung, dass der Aufstieg Hitlers und die Abschaffung der Demokratie auf das Fehlen verbindlicher, naturrechtlicher Grundrechte in der Weimarer Verfassung zurückzuführen sind. Anhand von parlamentarischen Diskussionen wird aufgezeigt, dass diese Annahme irreführend ist und das heutige Grundgesetz nicht als Garantie gegen eine Wiederholung historischer Fehler betrachtet werden kann.

      Rechtsstaatliches Denken und juristische Praxis in der Weimarer Republik
    • 2021

      Transalp Roadbook 14: St. Moritz - Venedig

      Mit dem Mountainbike-Tandem über die Alpen

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Route verbindet die malerischen Ziele St. Moritz und Venedig und wurde von Andreas Albrecht für Mountainbike-Tandems entworfen. Sie bietet landschaftlich reizvolle und technisch einfache Strecken, ergänzt durch spannende Trails im Schweizer Münstertal und beim Abstieg vom Mendelpass ins Nonstal. Das große Finale führt die Radfahrer über Jesolo und den Lido di Venezia direkt an die Küste von Venedig, was den Abschluss dieser beeindruckenden Transalp unvergesslich macht.

      Transalp Roadbook 14: St. Moritz - Venedig
    • 2021

      Gardasee GPS Bikeguide Südost

      Mountainbiketouren für die ganze Familie - Region Veneto: Monte Baldo Süd, Malcesine, Torri del Benaco, Garda, Bardolino...

      Gardasee GPS Bikeguide Südost
    • 2021

      Wanderungen für Langschläfer Bayerischer Wald

      30 erlebnisreiche Halbtagstouren in wilder, ursprünglicher Natur

      Langschläfer aufgepasst: Vier Stunden reichen locker aus für eine erfüllende Bergwanderung im Bayerischen Wald. Erklimmen Sie den Brotjacklriegel, den Großen Osser oder den Bayerischen Plöckenstein. Sogar der höchste Berg des Bayerischen Waldes, der Große Arber, ist an einem halben Tag bequem machbar – mit einer aussichtsreichen Rundwanderung auf dem Gipfelplateau. Mit diesen Touren kann man den Wecker morgens getrost noch etwas klingeln lassen. Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download machen diesen Wanderführer zum perfekten Begleiter für die nächste Tour.

      Wanderungen für Langschläfer Bayerischer Wald
    • 2021

      Gardasee GPS Bikeguide Nord 2

      Mountainbiketouren für die ganze Familie - Region Trentino: Riva, Torbole, Arco, Monte Baldo Nord, Rovereto, Monte Bondone, Monte Zugna...

      3. Auflage 2021 -------------------------------------- Seit vielen Jahren gilt der Gardasee als das Eldorado für Mountainbiker. Er ist umrahmt von einer faszinierenden Berglandschaft, deren Gipfel in über 2000 m Höhe liegen. Die Wege vom See in die Berge führen durch malerische Olivenhaine, Wälder und skurrile Felslandschaften. Der bekannte Transalpler Andreas Albrecht kennt die Region wie seine Westentasche - manche Einheimische sagen, sogar besser als sie selbst. Im Laufe der Jahre hat Andreas Albrecht nahezu 200 MTB-Touren aller Schwierigkeitsgrade rund um den Gardasee erkundet. Nun beschreibt er sie in 4 regional geordneten Bänden, jeweils erhältlich als praktisches Ringbuch. In diesem Band stellt er weitere Touren im Norden seines Lieblingstrainingsreviers vor. Viele davon verlaufen abseits der ausgetretenen Pfade. Das Buch ist bewusst als GPS-Bikeguide konzipiert. Jede Strecke wird mit einer kleinen Geschichte beschrieben. Diese weckt die Vorfreude und macht neugierig auf die Tour. Ein umständliches Roadbook, in dem jeder einzelne Abzweig beschrieben ist, erübrigt sich. Zur Orientierung gibt es einen GPS-Track, der das Zurechtfinden im dichten Wegenetz am Gardasee deutlich erleichtert. Die Tracks kann man unkompliziert downloaden.

      Gardasee GPS Bikeguide Nord 2
    • 2021

      Gardasee GPS Bikeguide Nord 1

      Mountainbiketouren für die ganze Familie - Region Trentino Riva, Torbole, Arco, Monte Baldo Nord, Tremalzo, Monte Zugna, Idrosee...

      3. Auflage 2021 --------------------- Seit vielen Jahren gilt der Gardasee als das Eldorado für Mountainbiker. Er ist umrahmt von einer faszinierenden Berglandschaft, deren Gipfel in über 2000 m Höhe liegen. Die Wege vom See in die Berge führen durch malerische Olivenhaine, Wälder und skurrile Felslandschaften. Der bekannte Transalpler Andreas Albrecht hat im Laufe der Jahre nahezu 200 MTB-Touren aller Schwierigkeitsgrade rund um den Gardasee erkundet. Nun beschreibt er sie in 4 regional geordneten Bänden, jeweils erhältlich als praktisches Ringbuch. In diesem Band stellt er 50 seiner Touren im Norden seines Lieblingstrainingsreviers vor. Das Buch ist bewusst als GPS-Bikeguide konzipiert. Jede Strecke wird mit einer kleinen Geschichte beschrieben. Diese weckt die Vorfreude und macht neugierig auf die Tour. Ein umständliches Roadbook, in dem jeder einzelne Abzweig beschrieben ist, erübrigt sich. Zur Orientierung gibt es einen GPS-Track, der das Zurechtfinden im dichten Wegenetz am Gardasee deutlich erleichtert. Die Tracks kann man unkompliziert downloaden. In den Tourbeschreibungen finden sich auch Angaben, wie die befahrenen Strecken beschaffen sind. Aus den farblich gestalteten Übersichtskarten und Höhenprofilen lässt sich zum Beispiel ablesen, ob die Abfahrt ein Trail ist oder eine Schotterpiste. Damit ist es noch leichter, seine Lieblingstour zu finden.

      Gardasee GPS Bikeguide Nord 1
    • 2021
    • 2021
    • 2021