Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich Harrer

    6. Juli 1912 – 7. Januar 2006

    Heinrich Harrer war ein österreichischer Bergsteiger, Tibetreisender und Sachbuchautor. Ab 1933 war er Mitglied der damals noch illegalen SA in Österreich. 1938 war er einer von vier Erstbesteigern der Eiger-Nordwand, was von der nationalsozialistischen Propaganda enthusiastisch gefeiert wurde. Harrer wurde Mitglied der SS, wo er Oberscharführer war, und der NSDAP. Im Herbst 1939 wurde er nach einer Expedition zum Nanga Parbat in Indien interniert, floh nach Tibet und lebte dort bis 1951. In dieser Zeit wurde er zum Vertrauten des 14. Dalai Lama. Sein Buch Sieben Jahre in Tibet und dessen Verfilmung machten Harrer weithin bekannt. 1962 gelang ihm die Erstbesteigung der Carstensz-Pyramide im Westen Neuguineas. Seit 1983 befindet sich in Hüttenberg das Heinrich-Harrer-Museum.

    Heinrich Harrer
    Ladakh
    Die letzten Fünfhundert
    Ich komme aus der Steinzeit
    Huka-Huka
    Erinnerungen an Tibet
    Bilder aus Tibet
    • Heinrich Harrer - Sieben Jahre in Tibet - großartige Fotos einer alten Kultur. Das alte Lhasa ist nicht mehr. Der Einmarsch der Chinesen markierte das Ende einer Kultur, um die sich Legenden ranken. Kein Europäer war so mit ihr vertraut wie Heinrich Harrer, der für diesen Band noch einmal sein einzigartiges Fotoarchiv geöffnet hatte. Mythen, Familiensitten, Marktgeschehen, Alltag in Tibet - hier wird eine dem Untergang geweihte Zivilisation, wie sie wirklich war, liebevoll und fröhlich gezeigt.

      Bilder aus Tibet
    • Erinnerungen an Tibet

      • 219 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      „Vierzig Jahre nach seiner Flucht vor den chinesischen Invasoren entschied sich Harrer, dieses einzigartige Bildmaterial zu veröffentlichen. Seine Fotos zeigen das Leben der Menschen auf dem “„Dach der Welt“„, ihre Sitten und Vergnügungen und geben einen tiefen Einblick in eine dem Untergang geweihte Kultur.“

      Erinnerungen an Tibet
    • Heinrich Harrers Expedition zu den eisbedeckten Gipfeln der Tropeninsel Neuguinea wurde zu seinem gefährlichsten und strapaziösesten Abenteuer. Es gelang ihm jedoch als erstem, die Nordwand der berühmten Carstensz-Pyramide, des höchsten Fünftausenders der pazifischen Inselwelt, zu bezwingen. Aber sein Weg führte ihn auch über zahlreiche Gebirgsketten hinweg, durch unwegsame Täler und reißende Urwaldströme in die geheimnisumwitterten Dschungelgebiete zu den Siedlungen der Kopfjäger, die gerade erst aus der Steinzeit erwacht zu sein schienen: den Papuas. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Ich komme aus der Steinzeit
    • Sieben Jahre in Tibet

      Mein Leben am Hofe des Dalai Lama

      • 447 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,1(20393)Abgeben

      "Funfzig Jahre nach der spektakulären Flucht Heinrich Harrers über den Himalaja nach Tibet kommt das Abenteuer des Jahrhunderts in der Verfilmung von Jean-Jacques Annaud mit Brad Pitt in der Hauptrolle in die Kinos. Der Tibetkenner Heinrich Harrer lebte als einziger Europäer am tibetanischen Königshof und wurde zum persönlichen Freund des Dalai Lama. Übersetzungen in mehr als vierzig Sprachen und Auflagen in Millionenhöhe liessen seine Erinnerungen zu einem Weldbestseller werden.

      Sieben Jahre in Tibet
    • Bevor der Seilschaft um Heinrich Harrer im Juli 1938 die Erstbesteigung gelang, galt die Eiger-Nordwand als unbezwingbar. Neun Menschenleben hatte die Wand bis dahin gefordert. Heute spricht man voller Ehrfurcht vom Eiger als der 'riskantesten Alpenregion', dem 'Berg der Süchtigen'. Harrers Erinnerungen an die Erstbesteigung, dokumentarische Schilderungen aller erfolgreichen Begegnungen und die Chronik der 'Eiger-Tragödien'.

      Die weisse Spinne
    • In seiner groß angelegten Autobiografie lässt Heinrich Harrer, der Autor weltberühmter Bücher wie Sieben Jahre in Tibet oder Die Weiße Spinne, ein Leben Revue passieren, das seinesgleichen sucht. Mein Leben erscheint gleichzeitig als Hörbuch. In seiner groß angelegten Autobiografie lässt Heinrich Harrer, der Autor weltberühmter Bücher wie Sieben Jahre in Tibet oder Die Weiße Spinne, ein Leben Revue passieren, das seinesgleichen sucht. Mein Leben erscheint gleichzeitig als Hörbuch.

      Mein Leben
    • Klappentext: \"Mit diesem Buch möchte ich vor allem aufzeigen, was an wertvollem Kulturgut verlorengegangen ist und wie wichtig es ist, einen Weg zu finden, Eigenständigkeit und Heimat eines in so vieler Hinsicht faszinierenden Volkes zu sichern, ein Volk, dessen Schicksal mir sehr am Herzen liegt.\" Der berühmte Forschungsreisende und Tibetkenner Heinricht Harrer schildert sein Wiedersehen mit Tibet, in das er dreißig Jahre nach seinen berühmten 'Sieben Jahren in Tibet' zurrückkehrt.

      Wiedersehn mit Tibet