Die erste Auflage dieses Standardwerks eroberte 2002 die Welt der Zahnmedizin und wurde schnell zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags. Die Neuauflage verspricht, die ästhetische Rekonstruktion von Zähnen auf ein neues Niveau zu heben. Das Buch bietet umfassende Informationen zur Indikationsstellung, klassischen Arbeitsschritten der Präparation, Zahntechnik, CAD/CAM-Fertigung, adhäsiven Befestigung sowie zur Nachsorge und Erhaltung der Restaurationen. Ein einzigartiges Merkmal ist die Lebens- und Behandlungsphilosophie des Verfassers: die Natur als Vorbild zu respektieren. Das zentrale Konzept der Biomimetik besagt, dass der gesunde Zahn mit seinen idealen Farbabstufungen und der Binnenstruktur das Muster für die Rekonstruktion darstellt. Ziel ist die Wiederherstellung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Einheit der Zähne. Das Buch entwickelt ein biomimetisches Konzept für die ästhetische restaurative Zahnmedizin, wobei die Erhaltung gesunder Hartsubstanz und der Zahnvitalität im Fokus stehen. Es bietet ultrakonservative Behandlungsoptionen und beschreibt die Umsetzung des biomimetischen Ansatzes durch adhäsive Restaurationen aus Komposit und Keramik. Detaillierte Anleitungen zur Behandlungsplanung, Diagnostik und den einzelnen Behandlungsschritten werden gegeben. QR-Codes verlinken zu Videos, die das Konzept demonstrieren. Dieses umfassende Werk wird seine Leser zu höchster Qualität anregen
Pascal Magne Bücher



Neuartige biomimetische Konzepte ermöglichen die Wiederherstellung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Integrität der Zähne. Dieser aufkeimende Trend in der Zahnprothetik zeigt sich besonders deutlich im Bereich der Adhäsionstechniken und Keramikverblendungen. Das Indikationsspektrum für adhäsiv befestigte Keramikrestaurationen wird immer breiter: Selbst Kronenfrakturen im Frontzahnbereich und devitale Zähne gehören heute dazu. Diese Vorgehensweise schont gesunde Gewebestrukturen, hält Zähne länger vital und ist kostensparender als die invasiveren traditionellen Verfahren. Mit anderen Worten: Die neuartigen Keramikrestaurationen sind sowohl in medizinisch-biologischer als auch in sozioökonomischer Hinsicht ein großer Fortschritt. Sie erschließen neue Möglichkeiten der prothetischen Versorgung im Frontzahnbereich, die alle funktionalen und ästhetischen Anforderungen gleichermaßen erfüllen. Die Versorgungen sind optimal fest und weisen eine ideale Oberflächenbeschaffenheit auf. Dank einer leistungsstarken Adhäsionstechnik, die ein biomechanisches Kontinuum schafft, kann die Schneide- und Kaufunktion von der gesamten Zahnkrone getragen werden. Die Leitfähigkeit für optische Effekte aus dem Zahninneren und die idealen Oberflächenmerkmale des keramischen Werkstoffs machen diese Restaurationen zum Nonplusultra in Sachen Ästhetik und lassen bei Patient und Zahnarzt keine Wünsche offen.
Bonded porcelain restorations in the anterior dentition
- 406 Seiten
- 15 Lesestunden
This book introduces a unique approach to esthetic restoration of the anterior dentition. Guided by the philosophy of biomimetics, the authors combine sound biologic principles with an overriding respect for the natural intact tooth to achieve esthetic satisfaction with bonded porcelain restorations. Unlike traditional veneers, the approach described here draws upon the ideal hues, the subtle shades, and especially the intracoronal anatomy of the intact tooth to serve as a guide to reconstruction and as a measurement of success. From this perspective, a checklist of fundamental esthetic criteria is presented, and treatment planning, diagnostics, tooth preparation, laboratory procedures, adhesive luting procedures, and maintenance protocols are carefully detailed. The reader will find all the information and step-by-step instruction needed to obtain the authors superior results, which are showcased throughout the book.