Alte Bücher loswerden: Verkaufen, spenden oder verschenken – Finde die beste Lösung


Dein Bücherregal quillt über und du fragst dich, wohin mit all den gelesenen Büchern? Egal, ob du sie verkaufen, spenden oder verschenken möchtest – es gibt viele großartige Möglichkeiten, deinen alten Lesestoff sinnvoll weiterzugeben. Hier stellen wir dir die besten Optionen vor, um Platz zu schaffen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Das Spenden von Büchern ist eine einfache und sinnvolle Möglichkeit, anderen Freude zu bereiten und gleichzeitig Platz in deinem Regal zu schaffen. Hier sind einige Ideen, wie du deine Bücher weitergeben kannst:
- Bücherschränke:
Diese öffentlichen Tauschregale sind in vielen Städten anzutreffen. Stelle deine Bücher einfach hinein, und vielleicht findest du gleich neuen Lesestoff für dich!
- Gemeinnützige Organisationen:
Vereine wie Oxfam oder kleinere Initiativen nehmen Bücher gerne an und verkaufen sie zugunsten sozialer Projekte.
- Schulen und Kindergärten:
Kinder- und Jugendbücher sind in Bildungseinrichtungen stets willkommen und finden dort schnell begeisterte Leser*innen.
Tipp:
Informiere dich vorab, welche Bücher benötigt werden. Einige Organisationen nehmen nur aktuelle oder gut erhaltene Exemplare an.

2. Bücher verschenken: Freude im Freundeskreis oder online
Manchmal liegt das Gute näher, als man denkt: Frage einfach in deinem Freundeskreis oder in der Familie, ob jemand Interesse an deinen Büchern hat.
- Freund*innen und Familie:
Oft freuen sich deine Liebsten über Lesestoff, den sie vielleicht noch nicht entdeckt haben.
- Online-Plattformen:
Gruppen auf Facebook oder Marktplätze wie eBay Kleinanzeigen sind ideal, um deine Bücher kostenlos anzubieten.
Büchertausch:
Auf Plattformen wie „Tauschticket“ kannst du Bücher verschenken und dabei gleichzeitig neue Schätze für dich entdecken.

3. Bücher verkaufen: Nachhaltig mit Bookbot
Wenn du deine Bücher loswerden und gleichzeitig ein bisschen Geld verdienen möchtest, ist Bookbot die perfekte Wahl. Wir bieten dir gleich mehrere Optionen an:
- Kostenloser Versand:
Sortiere deine Bücher aus und sende sie einfach kostenlos an uns.
- Persönliche Abgabe:
In Berlin stehen dir verschiedene Buchabgabestellen zur Verfügung – einfach unverpackt vorbeibringen und fertig! Hier findest du die komplette Liste. (https://bookbot.de/c/partner)
Book-Bote-Service:
Noch bequemer wird’s mit dem Book-Boten in Berlin, der deine Bücher direkt bei dir zu Hause abholt – einfach einen Termin buchen und kostenlos von unserem Kurier abholen lassen.
Warum Bookbot?
- Mit uns handelst du nachhaltig und förderst den Buchkreislauf.
- Deine Bücher werden einzeln geprüft und fotografiert, damit neue Besitzer*innen immer genau wissen, was sie erwartet.
- Du erhältst deinen wohlverdienten Erlös, sobald, deine Bücher ein neues Zuhause gefunden haben.
4. Bücher recyceln: Wenn nichts mehr hilft

Manche Bücher sind einfach nicht mehr zu retten – sei es aufgrund von Wasserschäden, fehlenden Seiten oder starker Abnutzung. In solchen Fällen kannst du sie umweltgerecht entsorgen:
- Papier-Recycling:
Entferne den Einband (sofern er aus Kunststoff besteht) und gib die Bücher in den Papiermüll. So werden sie umweltfreundlich recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet.
Warum gebrauchte Bücher immer eine gute Idee sind
Bücher wegzugeben bedeutet nicht, dass sie an Wert verlieren. Im Gegenteil: Second-Hand-Bücher sind eine umweltfreundliche Alternative und tragen aktiv zum Schutz unserer Ressourcen bei.
Wusstest du schon?
Ein neues Buch verursacht bis zu 7 Kilogramm CO₂. Gebrauchte Bücher können helfen, diese Emissionen um bis zu 80 % zu reduzieren – das ist eine Win-Win-Situation für dich und die Umwelt!