Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Erinnerungen ans Exil - kritische Lektüre der Autobiographien nach 1933 und andere Themen

Parameter

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis- Vorwort der Herausgeber - Helmut Koopmann: Von der Unzerstörbarkeit des Ich. Zur Literarisierung der Exilerfahrung - Erich Kleinschmidt: Schreiben und Leben. Zur Ästhetik des Autobiographischen in der deutschen Exilliteratur - Richard Critchfield: Einige Überlegungen zur Problematik der Exilautobiographik - Lieselotte Maas: Verstrickt in die Totentänze einer Welt. Die politische Biographie des Weimarer Journalisten Leopold Schwarzschild, dargestellt im Selbstzeugnis seiner Exilzeitschrift „Das Neue Tage-Buch“ - Joachim Radkau: Der Historiker, die Erinnerung und das Exil. Hallgartens Odyssee und Kuczynskis Prädestination - Anthony Glees: Eine Lücke in Hugh Daltons und Friedrich Stampfers Memoiren und die Entfremdung zwischen Labour Party und Exil-SPD - Thomas Lange: Sprung in eine neue Identität. Der Emigrant Ernst Erich Noth - Eberhard Lämmert: Lion Feuchtwanger und das kalifornische Exil - Reinhard M. G. Nickisch: Da verstummte ich... Kreativitätsschwund als Folge der Exilierung – das Beispiel des Expressionisten und Publizisten Armin T. Wegner - Hélène Roussel: Die emigrierten deutschen Künstler in Frankreich und der Freie Künstlerbund - Cordula Frowein: The Exhibition of 20th Century German Art in London 1938 – eine Antwort auf die Ausstellung „Entartete Kunst“ in München 1937 - Ernst Loewy: Freier Äther – freies Wort? Die Rundfunkarbeit deutscher Autoren im Exil 1933-1945 - Jan Christopher Horak: Wunderliche Schicksalsfügung: Emigranten in Hollywoods Anti-Nazi-Film - Willi Jasper: Entwürfe einer neuen Demokratie für Deutschland. Ideenpolitische Aspekte der Exildiskussion 1933-1945. Ein Überblick - Paul Michael Lützeler: The City of Man (1940). Ein Demokratiebuch amerikanischer und emigrierter europäischer Intellektueller - Guntram Vogt: Robert Musils ambivalentes Verhältnis zur Demokratie - Michael Neumann: Lektionen ohne Widerhall. Bemerkungen zum Einfluß von Remigranten auf die Entwicklung der westdeutschen Nachkriegssoziologie - René Geoffroy: Ernst Glaeser und der „Schweizer Schutzengel“ - Albrecht Betz: „Gegen die vordringende Barbarei“. Zu einigen unveröffentlichten Briefen von Heinrich Mann und Franz Werfel an Louis Gillet - Marc A. Weiner: Der Briefwechsel zwischen Hans Pfitzner und Felix Wolfes 1933-1948 - Die Autoren

Publikation

Buchkauf

Erinnerungen ans Exil - kritische Lektüre der Autobiographien nach 1933 und andere Themen, Thomas Koebner

Sprache
Erscheinungsdatum
1984
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden