
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ist heutzutage ohne Mathematik (als Hilfswissenschaft) undenkbar, mathematische Beschreibungs- und Optimierungsmodelle beherrschen große Teile der ökonomischen Theorie und in zunehmendem Maße auch der ökonomischen Praxis. Mathematik in diesem Zusammenhang bedeutet einerseits das Problem, mathematische Ideen zu verstehen, um die dazugehörigen Techniken zu beherrschen und andererseits, diese zunächst abstrakten Techniken zielgerichtet und sinnvoll für ökonomische Anwendungen nutzbar zu machen. Das nun in der 11. Auflage vorliegende Buch, als Lehr-, Arbeits- und Übungsbuch vorrangig zum Selbststudium konzipiert, versucht, beide Aspekte zu berücksichtigen durch ausführliche Darstellung, Begründung und Einübung mathematischer Grundelemente und ökonomisch relevanter mathematischer Techniken. Der Text wurde für die 11. Auflage abermals durchgesehen, in vielen Details verbessert und aktualisiert.
Buchkauf
Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Jürgen Tietze
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen Tietze
- Verlag
- Vieweg + Teubner
- Erscheinungsdatum
- 2003
- ISBN10
- 3528011645
- ISBN13
- 9783528011642
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ist heutzutage ohne Mathematik (als Hilfswissenschaft) undenkbar, mathematische Beschreibungs- und Optimierungsmodelle beherrschen große Teile der ökonomischen Theorie und in zunehmendem Maße auch der ökonomischen Praxis. Mathematik in diesem Zusammenhang bedeutet einerseits das Problem, mathematische Ideen zu verstehen, um die dazugehörigen Techniken zu beherrschen und andererseits, diese zunächst abstrakten Techniken zielgerichtet und sinnvoll für ökonomische Anwendungen nutzbar zu machen. Das nun in der 11. Auflage vorliegende Buch, als Lehr-, Arbeits- und Übungsbuch vorrangig zum Selbststudium konzipiert, versucht, beide Aspekte zu berücksichtigen durch ausführliche Darstellung, Begründung und Einübung mathematischer Grundelemente und ökonomisch relevanter mathematischer Techniken. Der Text wurde für die 11. Auflage abermals durchgesehen, in vielen Details verbessert und aktualisiert.