Bookbot

Volkswirtschaftslehre

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Übungsbuch zur Makroökonomik ist Teil der ESB-Studientexte in Volkswirtschaftslehre und umfasst verschiedene Skripten und Übungen, die auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt sind. Die Inhalte werden in klar strukturierten Systemzusammenhängen präsentiert, wobei theoretische Argumentationen mit empirischen Fakten konfrontiert werden. Einfache Beispiele fördern das Grundverständnis, während anspruchsvollere Darlegungen zur Vertiefung dienen. Die Vielfalt der Methoden (verbal, graphisch, analytisch) und zahlreiche empirische Bezüge zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen gewährleisten eine abwechslungsreiche und transparente Darstellung. Das Buch wird in der ersten Hälfte des betriebswirtschaftlichen Studienprogramms an der ESB Reutlingen eingesetzt und behandelt volkswirtschaftliche Problemstellungen aus der Perspektive von Betriebswirten. Es spannt den Bogen von traditioneller neoklassischer Mikroökonomik bis hin zur Makroökonomik, einschließlich Themen wie wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigungstheorie. Das Übungsbuch bietet Aufgaben und Lösungen zu Themen wie Wachstum, Lebensstandard, Konsumverhalten, Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und internationale Konjunkturzusammenhänge. Es ist ideal für Selbststudium und Gruppenarbeiten, da die Ergebnisse anhand der Lösungen im Anhang kontrolliert werden können. Die Aufgaben sind so strukturiert, dass sie dem Lernfortschritt der Studierenden entsprechen.

Buchkauf

Volkswirtschaftslehre, Peter Huber

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben