Parameter
Mehr zum Buch
In der „Alten Post“ wird eine Hochzeit gefeiert, der Bräutigam in kirschrotem Anzug und die Braut in Weiß. Fünfzig Gäste sind versammelt, eine Combo spielt zum Tanz, und die Stimmung ist ausgelassen. Plötzlich beleidigt der Bruder des Bräutigams die Braut, und je mehr die Gäste ihn zur Rede stellen, desto aggressiver wird er. Er behauptet, die Braut habe Konrad nur geheiratet, um ungestört ihrer Nebentätigkeit nachgehen zu können. Empört verlassen Braut und Gäste das Lokal, während der Bräutigam unbeeindruckt bleibt, als wäre er auf den Skandal vorbereitet. Was geschah hinter den Kulissen? Die Vorstädter sind oft misstrauisch und unzufrieden, lassen sich jedoch nichts gefallen, auch wenn die Stimmung eskaliert. Es treten verschiedene Charaktere auf: Skins, Rentner, Fromme und Landwirte, die ihre Meinungen über die Nachbarschaft vertreten. Der Schauplatz sind Reihenhäuser mit Satellitenschüsseln, Heidi's Frisierstube und verstopfte Straßen. Max von der Grün schildert das Leben an den Stadträndern lebendig, mit Gerüchen von Imbissbuden und frischer Wäsche. Für ihn muss Literatur sinnlich sein, mit Menschen, mit denen man lachen und streiten kann. Seine Vorstadtgeschichten sind genau das: Geschichten voller Geschichten.
Buchkauf
Die Saujagd und andere Vorstadtgeschichten, Max von der Grün
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.