Bookbot

Prozessmanagement als Kernkompetenz

Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können

Parameter

Seitenzahl
252 Seiten
Lesezeit
9 Stunden

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis I. Einführung in das Thema Business Reengineering. II. Die drei neuen Ideen des Business Reengineering. 1. Die Prozeß-Idee. 2. Die Triage-Idee. 3. Die Idee der informationellen Vernetzung. III. Übernahme bewährter Konzepte. 1. Traditionelle organisatorische Konzepte. 2. Aktuelle Managementkonzepte. 3. Ausgewählte Planungsinstrumente. IV. Vom Business Reengineering zum Prozeßmanagement. 1. Das Unternehmen als Prozeßorganisation. 2. Verhältnis der Prozesse zu den Funktionen. 3. Ausgestaltung der Arbeit in den Prozessen — Prozeß-Teams und Process Owner. V. Organisation als dynamische Kernkompetenz. 1. Was ist eine strategiegerechte Organisation? 2. Verhältnis von Strategie und Kernkompetenzen. 3. Kriterien für eine strategiegerechte Organisation. VI. Prozeßmanagement als dynamische Kernkompetenz. 1. Prozeßmanagement als strategische Ressource. 2. Alternativer Ansatz der Prozeßgestaltung. VII. Change Management. 1. Management von Veränderungsprozessen. 2. Der Mensch als Mittelpunkt oder Mittel. Punkt! 3. Lösung: „Top down for targets — Bottom up for how to do it“. VIII. Zehn Stolpersteine der Umsetzung. 1. Stolperstein: Nicht alles, was „Reengineering“ heißt, ist auch Business Reengineering. 2. Stolperstein: Optimierung bestehender Abläufe statt Neugestaltung. 3. Stolperstein: Wo bleiben die Kunden im Organigramm? 4. Stolperstein: Konfektions- statt Maßsch

Buchkauf

Prozessmanagement als Kernkompetenz, Margit Osterloh

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Diese Ausgabe ist leider nicht mehr verfügbar.
oder
Andere Ausgabe anzeigen

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben